Seite 1 von 1

ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 11. Januar 2025 21:11
von Gunnar
Hallo zusammen
Meine eigentlich ziemlich perfekte ES 150 Breitrippe hat aus Verfügbarkeitsgründen einen BING 53 202 spendiert bekommen. Läuft auch ganz ok, aber ist im unteren Drehzahlbereich viel zu mager. Man muss quasi immer gut Gas geben um überhaupt voran zu kommen. Choke ziehen verbessert die Situation signifikant. Größere Hauptdüse hat sie schon (Größe hab ich nicht mehr im Kopf) Nadel ist auch eher in hoher Position. Ich denke das ich ein Teillastproblem habe.
Jetzt gibt es ja den BING 53 als 201(150ccm) und 202 (125ccm). Ich habe mich mal bemüht die Daten der Vergaser gegenüber zu stellen und werde nicht ganz schlau.
Ich sehe Unterschiede bei Gasschieber und Schwimmergehäuse /-Kammer, der Rest scheinen Schreibfehler bzw. Nadelstellung eben eine andere Stellung zu sein.
Hat jemand dazu Erkentnisse? Vielleicht hat schon mal jemand den 202 an einer 150 er gut ans laufen gebracht ?
Grüße Gunnar
BING 53 Unterschiede.pdf

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 11. Januar 2025 22:21
von Kai2014
Versuchs mal mit einer 110 HD oder 108, die 105 reicht nicht für 150ccm.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 02:01
von Mechanikus
Es kann sein, daß das Teillastproblem sich mit einer anderen Nadeldüse bzw. anderer Düsennadel nicht vollständig beheben läßt. Dann bräuchtest Du einen anderen Schieberausschnitt (Gasschieber)
So gesehen wäre es wahrscheinlich besser, wenn Du den anderen Vergasertyp nimmst, ehe Du den einen so lange umbaust, bis er mit dem anderen identisch ist.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 08:01
von Kai2014
Ich habe damals, den anderen Schieber gekauft, geholfen hat es nicht.
Probiere, wie schon geschrieben die größeren Hauptdüsen aus.
Da sie ja mit Choke viel besser läuft, bekommt sie viel zu wenig Benzin.
Alternativ kannst du auch mal den Luftfilter, mit einen Lappen abdichten.
Dadurch läuft sie auch fetter.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 11:25
von Marquis
Wenn du schreibst, quasi immer gut Gas geben... heißt das dann in niedrigen Drehzahlen mit Teillast und wenn du dann Vollgas gibst, wird es besser? Das würde heißen Nadel 1...2 Kerben höher hängen weil der Teillastbereich zu mager ist.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 11:56
von Spass77
Gunnar hat geschrieben:Hallo zusammen
Meine eigentlich ziemlich perfekte ES 150 Breitrippe hat aus Verfügbarkeitsgründen einen BING 53 202 spendiert bekommen. Läuft auch ganz ok, aber ist im unteren Drehzahlbereich viel zu mager. Man muss quasi immer gut Gas geben um überhaupt voran zu kommen. Choke ziehen verbessert die Situation signifikant. Größere Hauptdüse hat sie schon (Größe hab ich nicht mehr im Kopf) Nadel ist auch eher in hoher Position. Ich denke das ich ein Teillastproblem habe.
Jetzt gibt es ja den BING 53 als 201(150ccm) und 202 (125ccm). Ich habe mich mal bemüht die Daten der Vergaser gegenüber zu stellen und werde nicht ganz schlau.
Ich sehe Unterschiede bei Gasschieber und Schwimmergehäuse /-Kammer, der Rest scheinen Schreibfehler bzw. Nadelstellung eben eine andere Stellung zu sein.
Hat jemand dazu Erkentnisse? Vielleicht hat schon mal jemand den 202 an einer 150 er gut ans laufen gebracht ?
Grüße Gunnar
BING 53 Unterschiede.pdf


Hallo, ich schließe mich der Empfehlung des Wechsels der Hauptdüse an.
Je nachdem, was Du jetzt für eine Hauptdüse hast, würde ich mal mit verschiedenen Größen experimentieren.
Bei meiner Hufu hatte ich die gleichen Symptome, welche ich durch probieren und dem Austausch der Hauptdüse in den Griff bekommen habe.
Bei mir war die Hauptdüse zu groß, was zur Folge hatte, das sie unten herum sehr träge war.
Es kann natürlich auch eine andere Ursache für dein Problem geben.

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 13:19
von Mechanikus
Das klingt alles sehr widersprüchlich. Ein Teillastproblem kann man nicht mit einer anderen Hauptdüse lösen. Also muß systematisch Schritt für Schritt vorgegangen werden. Funktioniert die Hauptdüse bei Vollast? Dann geht es mit der Teillast weiter. Hängt die Teillastnadel schon ganz oben? Dann muß eine andere Nadel oder gegebenenfalls eine größere Ndeldüse her. Dann wieder probieren.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 16:37
von Marquis
So sieht es aus. Beim abstimmen immer zuerst Vollast (HD) dann Teillast (Nadel) zuletzt Standgas und Übergangsverhalten.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 17:01
von Kai2014
Die HD ist zu klein, das war ab Werk eine Spritspar Vergaser.
Ich habe mich mit vielen von den Dingern rum geärgert und dann gegen es was besseres eingetauscht.
Der Bing heißt Bing, weil wenn man ihn in Schrott schmeißt mach es Bing,.

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 20:56
von Gunnar
Hab mir jetzt mal ein paar größere Hauptdüsen bestellt. Nadel hängt schon recht weit oben. Vollast könnte sie auch bisschen mehr Sprit vertragen. Hab aber auch die ungünstige Kombi Breitrippenmotor an Zigarrenauspuff. Wenn alles nix hilft werde ich auch den Auspuff mal versuchsweise gegen den normalen /1 tauschen. Für mich ist jetzt erst mal Neukaufen 201 Variante vom Tisch. Abblitzen werd ich die Vape sicherheitshalber auch mal. Nicht das der ZZP sehr daneben liegt. Aber dafür läuft sie obenauf zu gut. Aber Danke für den Input, werde im Frühjahr berichten (Gartenmoped , zu kalt zum schrauben dort)
Ganz grundsätzlich hatte meine alte ES damals mit Bing 53 in 101 Variante überhaupt keine Probleme, da hab ich nicht mal die Hauptdüse anpassen müssen.
Grüße Gunnar

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 13. Januar 2025 07:46
von hmt
Probier doch erstmal mit dem ori. Auspuff.
Oder soll der kurze unbedingt drann bleiben??

Re: ES 150 mit Bing 53 Vergaser 201 versus 202

BeitragVerfasst: 13. Januar 2025 07:50
von Kai2014
Das Problem mit dem Auspuff hatten wir hier schon mal, da lag es auch an der Tröte.