Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon es-heizer » 12. Januar 2025 16:09

Ich möchte die dünne Papierdichtung unter dem Zylinder gegen eine aus Alu tauschen, da ich mir davon eine bessere Kühlung des Zylinders ohne eine optische Veränderung der Kühlflächen erhoffe.
Hintergrund: der Motor ist leicht getunt und neigt gerade im Sommer schneller zum Überhitzen.
Meine Sorge: das Getriebe wird zu heiß

Hat schon jeman Erfahrungen damit gesammelt?
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon Der Sterni » 12. Januar 2025 16:57

Abstimmung überdenken. Wenn man über Alufußdichtungen nachdenken muss passt was am Setup nicht.

Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...
Der Sterni

 
Beiträge: 690
Themen: 3
Registriert: 4. Oktober 2010 11:16

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon es-heizer » 12. Januar 2025 17:06

Hast du vollkommen Recht, aber die Kühlflächen der /1 waren schon für 16 PS dünne.
Die Abstimmung passt schon. :wink:
Nicht umsonst hat die ETZ fast doppelt soviel Kühlfläche.
Wenn das Gespann über 90 läuft hab ich die Probleme auch nicht.
Mir ist wichtig zu wissen, ob sich der bessere Wärmeübergang negativ auf das Getriebe auswirkt und ob das schon mal jemand getestet hat.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon der janne » 12. Januar 2025 18:36

Du önntest auch gleich ohne Dichtung fahren wenn die Auflageflächen top sind...hatte einen Motor der Jahre ohne Fußdichtung wunderbar lief, die hatte mal Jemand einfach weg gelassen und nur hauchdünn "Bärendreck" drauf geschmiert.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon Mechanikus » 12. Januar 2025 22:23

Eine zusätzliche Aufheizung des Kurbelgehäuses ist unbedingt zu vermeiden. Der Ladegrad sinkt dadurch (die Vorverdichtung wird schlechter, deshalb hat eine kalte Maschine auch mehr Leistung).

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3660
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon der janne » 12. Januar 2025 22:26

Thermische Probleme kenne ich nur von der ES300, die normalen 175er und 250 sind bei guter Vergasereinstellung thermisch eher sehr unauffällig.
Dein Gemisch (nicht das Mischungsverhältiss) zu mager?
Das führt zu fehlender Innenkühlung und zu heißem Zylinder.
Kerzenbild?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon der garst » 13. Januar 2025 08:44

Das Hauptproblem bei der ES-Thermik hängt überm Vorderrad.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon es-heizer » 13. Januar 2025 08:57

der janne hat geschrieben:Du önntest auch gleich ohne Dichtung fahren wenn die Auflageflächen top sind...hatte einen Motor der Jahre ohne Fußdichtung wunderbar lief, die hatte mal Jemand einfach weg gelassen und nur hauchdünn "Bärendreck" drauf geschmiert.

War auch erst meine Vermutung

Mechanikus hat geschrieben:Eine zusätzliche Aufheizung des Kurbelgehäuses ist unbedingt zu vermeiden. Der Ladegrad sinkt dadurch (die Vorverdichtung wird schlechter, deshalb hat eine kalte Maschine auch mehr Leistung).

Ist ein Bedenken was ich hatte, wollte es aber nicht vorwegnehmen, wobei ich mir nicht sicher bin , ob die kalte Luft in der kurzen,nur Millisekunden dauernden Passage auch wirklich so schnell abkühlt.
Man kann dagegen halten, das ein warmes Kurbelgehäuse größer ist.

der janne hat geschrieben:Thermische Probleme kenne ich nur von der ES300, die normalen 175er und 250 sind bei guter Vergasereinstellung thermisch eher sehr unauffällig.
Dein Gemisch (nicht das Mischungsverhältiss) zu mager?
Das führt zu fehlender Innenkühlung und zu heißem Zylinder.
Kerzenbild?

Da sind wir beim Punkt.
Es ist kein normaler 250er. Ist ein 280er mit 32er Vergaser, größeren Kanälen, höherer Verdichtung und anderen Steuerzeiten.
Gemisch passt super, der Motor neigt nur bei Höchstbelastung (Sozius im Beiwagen und lange Bergauf) zu Leistungsverlust.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon der garst » 13. Januar 2025 09:38

Wenn du den vorderen Koti nicht nachbearbeiten magst, könnte die Installation von Luftleitblechen seitlich am Zylinder was bringen.
Die original Beinbleche helfen auch schon etwas.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon emzett » 13. Januar 2025 13:54

Ich Frage mich Gerad , wie haben die das blos damals beim Motorsport gemnacht ? Sind die blos im Winter gefahren?
Kann ich nicht drann Erinnern das es da was aus Alu gab.
MFG dirk

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Zylinderfußdichtung ES 250/1 Papier vs. Alu

Beitragvon es-heizer » 13. Januar 2025 13:59

emzett hat geschrieben:Ich Frage mich Gerad , wie haben die das blos damals beim Motorsport gemnacht ? Sind die blos im Winter gefahren?
Kann ich nicht drann Erinnern das es da was aus Alu gab.
MFG dirk


:lol: Die haben die Kühlfläche ordentlich vergrößert, siehe ETS -G
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, emzett, Hallenser und 343 Gäste

Loading...