Seite 1 von 1

Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 15:33
von crankwalk
Hallo,

ich habe aktuell einen TS250 5-Gang Motor auf dem Tisch, bei dem ich eine Kurbelwelle von Racepowertuning verbaut habe (modifizierte MZA).
Ich bekomme kein Spiel in den Kupplungsmitnehmer.
Untere Scheibe, zum Wedi, ist die 1.80mm, was die kleinste sein müsste?
Die obere Scheibe hat 2.25mm, ich müsste am Kupplungsmitnehmer 0,30mm abdrehen lassen damit ich letztendlich 0.10mm Axialspiel generiert bekomme.

Das Problem liegt zu 100% bei der Nachbau Kurbelwelle, da es bei der alten problemlos klappt mit dem Spiel.

Ist etwas bekannt und wie habt ihr das Problem gelöst?
Gibt es für die obere Scheibe noch eine dünnere Variante?
Funktioniert abdrehen/fräsen oder ist der Mitnehmer nur oberflächlich gehärtet?

Ich bezweifle das ich 0.30mm von Hand, sauber von einer gehärteten Scheibe abgeschliffen bekomme.

Ich habe noch Nachbau Scheiben hier, mit denen es passen würde, diese besitzen aber die Fase garnicht und sehen Qualitativ echt minderwertig aus, das hält von früh bis Mittag.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 16:12
von Jungpionier
Aus dem Bauch heraus würde ich die Welle zurückgeben.
Wer weiß wie maßhaltig die Konen und die anderen Abmessungen sind.
Das Risiko einer schlecht trennenden Kupplung oder eines vorzeitigen Ausfalls wäre mir zu hoch.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 16:35
von rausgucker
Nimm einen Messschieber und miss die Abstände. Also zwischen den beiden eingedrehten Stufen in der KW.Stecke die zwei Scheiben auf mit der Fase. Und dann den Abstand zwischen den Scheiben messen, einmal an der alten KW messen und dann an der neuen KW. Danach solltest Du Klarheit haben. Passt die neue KW nicht von den Massen, dann leider wieder raus und zurück schicken.
Ich vermute mal, dass die Abstufungen auf der neuen KW nicht exakt genug eingestochen sind. Deswegen kommt die Scheibe mit der Fase nicht an die richtige Position. Aber wirklich nur eine Vermutung, sowas hatte ich nämlich mal.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 16:36
von Kai2014
Ist die untere Scheibe ein Nachbau?
Wenn ja gucke mal, ob sie angefast ist.

Der Wedi ist falsch herum eingebaut, auf der Seite.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 17:21
von ertz
Die Scheiben sollten wohl weich sein, ich glaube da ist nichts gehärtet. Teste mal mit ner Feile...

Wenn die Welle drin bleiben soll: den Dreher des vertrauens eine neue Scheibe abstechen lassen. dann läuft da auch alles rund.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 18:08
von GS-Mani
Die Anlaufscheibe über der Wedi wäre 2,25mm mit einer Nut. Einfach mal diese Anlaufscheibe prüfen!Die Distanzscheiben wären dann über den Mitnehmner,auch diese haben eine Nut. Die gibt es 1,90/1,95/2,0
Einfach mal alles prüfen. MfG

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 18:10
von crankwalk
Jungpionier hat geschrieben:Aus dem Bauch heraus würde ich die Welle zurückgeben.
Wer weiß wie maßhaltig die Konen und die anderen Abmessungen sind.
Das Risiko einer schlecht trennenden Kupplung oder eines vorzeitigen Ausfalls wäre mir zu hoch.


Nehmen die eh nicht zurück, halbes Jahr her als ich die gekauft habe.

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2025 18:14 --




rausgucker hat geschrieben:Nimm einen Messschieber und miss die Abstände. Also zwischen den beiden eingedrehten Stufen in der KW.Stecke die zwei Scheiben auf mit der Fase. Und dann den Abstand zwischen den Scheiben messen, einmal an der alten KW messen und dann an der neuen KW. Danach solltest Du Klarheit haben. Passt die neue KW nicht von den Massen, dann leider wieder raus und zurück schicken.
Ich vermute mal, dass die Abstufungen auf der neuen KW nicht exakt genug eingestochen sind. Deswegen kommt die Scheibe mit der Fase nicht an die richtige Position. Aber wirklich nur eine Vermutung, sowas hatte ich nämlich mal.


Es liegt an der Kurbelwelle, hab ich ja geschrieben.
Es würde ja schon reichen das die Fase am Wellenstumpf einen anderen Radius hat um so etwas hervorzurufen.

Kai2014 hat geschrieben:Ist die untere Scheibe ein Nachbau?
Wenn ja gucke mal, ob sie angefast ist.

Der Wedi ist falsch herum eingebaut, auf der Seite.


Scheiben sind original und korrekt verbaut.

Danke, ich Trottel, gerade ausgebaut.

GS-Mani hat geschrieben:Die Anlaufscheibe über der Wedi wäre 2,25mm mit einer Nut. Einfach mal diese Anlaufscheibe prüfen!Die Distanzscheiben wären dann über den Mitnehmner,auch diese haben eine Nut. Die gibt es 1,90/1,95/2,0
Einfach mal alles prüfen. MfG


Gelesen was ich geschrieben habe? Unten ist die dünnste erhältliche Scheibe verbaut, oben die 2,25.
Anders herum geht nicht aufgrund des Innendurchmessers.




Es hätte ja sein können das es irgendwo noch andere Scheiben gibt, scheint aber wohl nicht so.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 18:38
von GS-Mani
Dann lese mal im Gelben Buch nach,wie die Wedi auf der Kupplungsseite eingebaut wird.Da wäre die glatte Seite innen. Aber jeder kann es so machen wie er denkt. Wir wollen alle nur helfen und nicht belehren.Ich wünsche viel Erfolg! MfG

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 10:32
von bavaria blu
Wenn die Welle das Problem ist, spielt es nahezu keine Rolle wann Du die Welle gekauft hast. Du kannst ja beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand.
Ist mir mit einigen Teilen auch passiert, gekauft und weg gelegt. Später festgestellt ist einfach nur Müll.

Meine Welle ist von ORP, auch eine neue Nachbauwelle. Hier hat aber alles gepasst.

Ja laut Anleitung sollte der Wedi anders herum. Aber dichten wird er in jedem Fall. Allerdings lässt es sich jetzt noch einfach ändern.

Grüße und schönen Sonntag

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 14:22
von Dieter
Du hast 1 Jahr Gewährleistung auf die Teile beim Gewerblichen. Und den Nachweis über das Problem sollte dann für dich ja auch kein Problem sein.

Also Umtauschen oder Nacharbeiten verlangen.


Gruß
Dieter

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 18:09
von MrSchaf
Man kann übrigens auch den Mitnehmer ausdistanzieren ohne die Welle zu verbauen. Dann ist es mit zurückschicken einfacher.

Die Welle werden sie dir ersetzen. Aber nicht den Lagersatz und Dichtringe.

Mfg Steven

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 23:33
von rausgucker
Na die Lager kann man schon noch verwenden, wenn man sie fach gerecht abzieht. Die Dichtringe sind natürlich hin. Und es ist halt blöd, wenn man das Motorgehäuse noch weitere zwei Mal heiß machen muss. Die Motorgehäuse verschleißen nämlich bei den Montagen und Demontagen auch. Es ist zudem eine Portion Arbeit, das Gehäuse wieder zu trennen, die Dichtfugen wieder sauber zu machen, die Dichtkappen der Wellen nochmal abzudichten usw. Aber wenn die KW wieder raus muss, läßt sich das nicht vermeiden.
Aber was sagt uns (mir) das? Man muss eben bei den Nachbauwellen vor dem EInbau alle wichtigen Stellen nochmal vermessen.
Ich bin bspw. schon länger dazu übergegangen, bei den Motorgehäusen vor der finalen Montag alle Gewinde für die Gehäuseschrauben mit einem Gewindebohrer nachzuschneiden. Einmal war nämlich so ein Gewinde vergnaddelt und bei der Montage ließ sich das Gehäuse nicht vollständig verschrauben, sehr ärgerlich.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 6. Februar 2025 07:06
von crankwalk
Guten Morgen, um festzustellen ob es an der Welle liegt, habe ich es bei der originalen Welle im ausgebauten Zustand probiert.
Werde ich in Zukunft jetzt auch immer machen, bewahrt mich vor weiteren Problemen, aus Fehlern lernt man, ist immerhin mein 1. MZ Motor ;)

Problem wurde gelöst, hab vom Mitnehmer etwas abdrehen lassen, waren letztendlich doch "nur" 0,15mm wie sich mit der Messuhr herausstellte.

Trotzdem ärgerlich, kostet nerven und Zeit, nun ist es aber behoben.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 6. Februar 2025 15:28
von MrSchaf
Zwischen dem Großen Zahnrad und dem Mitnehmer ist noch Platz?
Der Mitnehmer steht ja etwas über dem Großen Zahnrad.

Mfg Steven

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 6. Februar 2025 17:30
von crankwalk
Ja, die Distanz ändert sich nicht da der Span auf der Oberseite abgenommen wurde.

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 6. Februar 2025 19:05
von MrSchaf
Super 👍🏻

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 6. Februar 2025 19:23
von rally1476
Nabend,

hier wurde die Möglichkeit des beschädigungsfreien Abziehens der Kugellager von der Kurbelwelle erwähnt.
Das soll die Lager weiter nutzbar machen.

Kannst Du Dein Vorgehen bitte genau erklären?
Das interessiert mich.

Gruß Rally

Re: Probleme Axialspiel Kupplung mit Nachbau Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 8. Februar 2025 17:04
von rausgucker
Die grossen KWLager (6306 glaube ich), lassen sich mit dem speziellen Abzieher für diese Lager recht einfach und eben zerstörungsfrei abnehmen. Das ist ein MZ Spezialwerkzeug, im Neuber Müller ist es mit Zeichnung abgebildet. Mit zwei zusätzlichen Distanzringen funktioniert es auch bei den ETZ 150er Kurbelwellen.
Ich suche noch ein Foto raus...