Seite 1 von 1

Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 30. Januar 2025 19:45
von stricheins
Hallo,
heute eine Frage zum RT Zylinder :
An meinem Zylinder ist ein Teil der oberen Kühlripppe abgebrochen. Leider habe ich den Zylinder so bekommen und das fehlende Teil ist nicht vorhanden. Macht es jetzt Sinn sich einen Schrottzylinder als Ersatzteilspender zu besorgen und das fehelnde Teil anzuschweißen oder einen anderen RT Zylinder besorgen und schleifen lassen. Oder gleich eine 125er ES Schmalrippe und einen entsprechenden Krümmer. Kann man eventuell ein Adapter bauen um den RT Krümmer weiter benutzen zu können ?
Fragen über Fragen

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 30. Januar 2025 20:12
von wuwuwu
Mach doch mal ein Foto vom Schaden. Dann kann man besser beurteilen, was Sinn macht. Wenn nur ein kleines Stück fehlt würde ich das als Schönheitsfehler abhaken und damit fahren.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 30. Januar 2025 20:29
von Mechanikus
Es gibt Reparaturmöglichkeiten. Soll der Zylinder auf jeden Fall neu geschliffen werden? Dann kann man mit einer stark nickelhaltigen Elektrode ein präpariertes Stück Stahlblech dort einschweißen. Nach einer noch gründlicheren Prozedur wäre auch Hartlöten möglich. Das geht allerdings am besten, wenn das ausgebrochene Stück noch vorhanden ist.
Deine weiteren genannten Möglichkeiten sind reel und fakultativ selbstverständlich möglich.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 11:42
von RT-Tilo
Ich glaube mich zu erinnern, daß Achim mal derartige Reparaturen gemacht hatte ... :gruebel:
Bin mir aber nicht ganz sicher ... :nixweiss:
Den Zylinder muß man auf jeden Fall nach dem Schweißen schleifen. :ja:

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 16:35
von stricheins
Hallo,
ich hab mal ein Bild vom Zylinder gemacht. Das Schweißen kann ich schon selbst erledigen, aber ich bin davon ausgegangen,daß ich mir einen Schrottzylinder besorgen müßte, um aus dem ein Teil zum Einschweißen raustrennen zu können.
An Ersatz aus einfachem Stahlblech habe ich nicht gedacht. Hätte das gern aus gleichen Materialen gemacht.
Leider habe ich solch einen Zylinder nicht und der Einwand ,daß nach dem Einschweißen der Zylinder wieder neu geschliffen werden muß, ist meiner Meinung nach vollkomen berechtigt.Bleibt eigentlich unter dem Strich nur ein gebrauchter RT Zylinder oder ein gebrauchter Schmalrippenzylinder der ES. In beiden Fällen -neu schleifen.
Dann ist die Reparatur abgewählt.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 18:11
von RT Opa
Einen gebrauchten zylinder für dich hätte ich da noch liegen.
Bei Interesse alles weitere über pn.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 19:23
von Marquis
Würde auch einen bei Kleinanzeigen besorgen und den anderen ins Regal legen. Eine Reparatur macht Preis/ Leistungstechnisch derzeit noch keinen Sinn. Dafür sind die Zylinder in gutem Zustand zu günstig und vielzählig vorhanden.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 19:34
von zweitakt
stricheins hat geschrieben:Hallo,
ich hab mal ein Bild vom Zylinder gemacht. Das Schweißen kann ich schon selbst erledigen, aber ich bin davon ausgegangen,daß ich mir einen Schrottzylinder besorgen müßte, um aus dem ein Teil zum Einschweißen raustrennen zu können.
An Ersatz aus einfachem Stahlblech habe ich nicht gedacht. Hätte das gern aus gleichen Materialen gemacht.
Leider habe ich solch einen Zylinder nicht und der Einwand ,daß nach dem Einschweißen der Zylinder wieder neu geschliffen werden muß, ist meiner Meinung nach vollkomen berechtigt.Bleibt eigentlich unter dem Strich nur ein gebrauchter RT Zylinder oder ein gebrauchter Schmalrippenzylinder der ES. In beiden Fällen -neu schleifen.
Dann ist die Reparatur abgewählt.


Ich würde einfach die Kühlrippe auf den Vorderseite vollständig entfernen.
Dann sieht es ordentlich aus und der Kühlung wird es keinen großen Abbruch tun.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 31. Januar 2025 21:19
von schrauberschorsch
Marquis hat geschrieben:Würde auch einen bei Kleinanzeigen besorgen und den anderen ins Regal legen. Eine Reparatur macht Preis/ Leistungstechnisch derzeit noch keinen Sinn. Dafür sind die Zylinder in gutem Zustand zu günstig und vielzählig vorhanden.


Die Gusszylinder für die RT werden weniger. Viele befinden sich schon in hohen Übermaßen und sind dann für die RT nicht mehr zu verwenden, weil es keine Kolben gibt. Dafür werden die Berlin-Zylinder wahrscheinlich mal mehr...

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 1. Februar 2025 08:12
von ea2873
zweitakt hat geschrieben:Ich würde einfach die Kühlrippe auf den Vorderseite vollständig entfernen.
Dann sieht es ordentlich aus und der Kühlung wird es keinen großen Abbruch tun.


wenn der Zylinderdeckel drauf ist, fällt es nicht so auf, und die Kühlleistung wird trotzdem ausreichen. m.E. ein rein optisches Problem, je nachdem eben wie perfekt du das Motorrad optisch haben willst.
letztendlich kannst du die Optik aufbessern indem zu ein Blech passend herstellst und mit kleinen Metallstreifen am Rest befestigst, bringt zwar nichts von der Kühlung, aber heilt die Optik.

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 1. April 2025 15:23
von stricheins
Hallo,
ich habe das fehlende Teil aus 2mm Stahlblech angefertigt und angelötet. Wie lange das hält- wird man sehen.
Aber eigentlich sollte der Zylinderschleifer meines Vertrauens den Zylinder nur Honen und den alten Kolben mit neuen Ringen bestücken- Übergangslösung bis zum Einsatz eines MZ ES 125 Schmalrippenzylinders, den ich aber noch nicht habe.
Die RT hat ja leider keine Papiere, deshalb erst einmal alles original zur Vollabnahme.
Nächste Woche bekomme ich die linierten Blechteile zurück, Federgabel ist auch fertig, Satteldecken sind aufgezogen, Motor hat neue Wedis und Lager und neue Reifen gab es auch.
Jetzt ringe ich mit mir noch um den Einbau einer Vape - aber die Zündanlage war eigentlich noch das Beste an der ganzen RT.
Wenn ich nächste Woche die Blechteile wieder bekomme, dann sieht die RT zwar schon wieder wie ein komplettes Motorrad aus, aber es fehlen noch viele Kleinigkeiten.Dazu zählt der runde Deckel an der rechten Gehäusehälfte und am liebsten würde ich das große runde Rücklicht gegen die alte Version tauschen.
Fazit : Blauäugig ein überteuertes Motorrad ohne Papiere gekauft, bei dem die Kosten dann doch ausgeufert sind. Noch fehlen ein paar Teile, die Vollabnahmen und die Zulassung ,aber die 2000er Marke ist geknackt.
Naja, ich mache es ja nicht um sie mit Gewinn zu verkaufen, mir macht die Arbeit ja Spaß und ich hoffe ,daß ich am Herrentag (diesen Jahres ! ) eine erste Ausgahrt machen kann

Re: Zylinder RT 125/3

BeitragVerfasst: 1. April 2025 16:27
von Mechanikus
Das sieht doch einwandfrei aus.