ETZ 250, Technik Kickstarter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250, Technik Kickstarter

Beitragvon Wolfgang » 31. Januar 2025 10:20

Hallo zusammen,

ich verstehe nicht so recht, wie der Kickstarter funktioniert.

Die Kickstarterwelle hat ja am Ende ein Ritzel, das bei Betätigung ein Zahnrad im Getriebe bewegt.

Welches Zahnrad vom Getriebe wird denn von der Kickstarterwelle angetrieben ?

Und läuft dann das Zahnrad an der Kickstarterwelle immer mit ? Oder gibt es da einen Ausrückmechanismus ?

Ich komm nicht hinter die Funktion, vielleicht kann mir jemand das erklären.

Vielen Dank.

Grüße

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: ETZ 250, Technik Kickstarter

Beitragvon rausgucker » 31. Januar 2025 11:06

Es wird das Zahnrad des ersten Ganges angetrieben. Das nadelgelagerte Zahnrad auf der Kickstarterwelle dreht sich übrigens immer mit. Das Nockenblech drückt aber die Rasterverzahnung auf der Kickstarterwelle auseinander, damit gibt es keinen Kraftschluss/Formschluss mehr zur Kickstarterwelle bzw-. Kickstarter. Der Ausrückmechanismus nimmt die Kickstarterwelle aus dem Kraftfluss, das Zahnrad auf der Kicvkstarterwelle bleibt immer im EINgriff des Zahnrades des ersten Ganges - läuft also immer mit.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3283
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 250, Technik Kickstarter

Beitragvon Wolfgang » 31. Januar 2025 15:43

Vielen Dank.

Jetzt ist mir auch klar, wozu das Nockenblech da ist.

Super, danke nochmals.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZElch und 335 Gäste

Loading...