ETZ 250/300, Kolbenklemmer, oberer Kolbenring weg?

Hallo werte MZ-Fahrer und Enthusiasten,
ich habe auf meiner MZ ETZ 250 seit 2023 eine 300 ccm Garnitur. Jetzt hatte ich bei einer Ausfahrt von Leipzig nach Suhl Ende September elektrische Probleme, sprich Zündaussetzer und Startschwierigkeiten. Es stellte sich später heraus, dass der Kabelverbinder unter der Sitzbank defekt war und wohl einen Masseschluss hatte.
Jedenfalls wurde es auf dem Heimweg immer später und ich wollte, als sie dann halbwegs lief, so schnell wie möglich nach Hause, das hieß Autobahn und Vollgas. So kam es, wie es kommen musste, nach der Freude, wie gut sie doch im Vollgas läuft - ein Klemmer! Ich - schnell gekuppelt und auf den Seitenstreifen und langsam wieder eingekuppelt und die Gute lief dann auch wieder. Ich dachte: Naja, wird schon nicht weiter schlimm sein. Vielleicht ein paar Riefen am Kolben.
Gestern wollte ich dann mal die Garnitur für einen ORP Kopf vermessen und schaue in den Auslass und was sehe ich da: Der obere Kolbenring ist weg? Kann das sein? Was ich mich frage, wo ist der Kolbenring gelandet? Im Auspuff habe ich nichts gefunden. In den Kurbelraum konnte ich noch nicht schauen. Ich habe schon ein paar Garnituren auf MZ und Simson verbaut und ich kann mir beim allerbesten Willen nicht ausmalen einen Kolben mit nur einem Ring zu verbauen, bzw. das zu übersehen. Ich habe den Zylinder dann auch mal angehoben und der obere Ring ist wirklich komplett weg.
Habt ihr eine Erklärung, wo der Ring gelandet sein könnte? Ist euch schon einmal ähnliches passiert? Da ich keine richtige Werkstatt habe und meine Maschine draußen friert, musste ich das erstmal wieder zusammenschrauben und komme erst im Frühjahr oder in ein paar Wochen dazu, die Garnitur zurück auf 250 cm³ zu tauschen und mir das Ganze genauer anzusehen.
Ich freue mich auf eure Meinung dazu. Allerbeste Grüße
Lukas
ich habe auf meiner MZ ETZ 250 seit 2023 eine 300 ccm Garnitur. Jetzt hatte ich bei einer Ausfahrt von Leipzig nach Suhl Ende September elektrische Probleme, sprich Zündaussetzer und Startschwierigkeiten. Es stellte sich später heraus, dass der Kabelverbinder unter der Sitzbank defekt war und wohl einen Masseschluss hatte.
Jedenfalls wurde es auf dem Heimweg immer später und ich wollte, als sie dann halbwegs lief, so schnell wie möglich nach Hause, das hieß Autobahn und Vollgas. So kam es, wie es kommen musste, nach der Freude, wie gut sie doch im Vollgas läuft - ein Klemmer! Ich - schnell gekuppelt und auf den Seitenstreifen und langsam wieder eingekuppelt und die Gute lief dann auch wieder. Ich dachte: Naja, wird schon nicht weiter schlimm sein. Vielleicht ein paar Riefen am Kolben.
Gestern wollte ich dann mal die Garnitur für einen ORP Kopf vermessen und schaue in den Auslass und was sehe ich da: Der obere Kolbenring ist weg? Kann das sein? Was ich mich frage, wo ist der Kolbenring gelandet? Im Auspuff habe ich nichts gefunden. In den Kurbelraum konnte ich noch nicht schauen. Ich habe schon ein paar Garnituren auf MZ und Simson verbaut und ich kann mir beim allerbesten Willen nicht ausmalen einen Kolben mit nur einem Ring zu verbauen, bzw. das zu übersehen. Ich habe den Zylinder dann auch mal angehoben und der obere Ring ist wirklich komplett weg.
Habt ihr eine Erklärung, wo der Ring gelandet sein könnte? Ist euch schon einmal ähnliches passiert? Da ich keine richtige Werkstatt habe und meine Maschine draußen friert, musste ich das erstmal wieder zusammenschrauben und komme erst im Frühjahr oder in ein paar Wochen dazu, die Garnitur zurück auf 250 cm³ zu tauschen und mir das Ganze genauer anzusehen.
Ich freue mich auf eure Meinung dazu. Allerbeste Grüße
Lukas