Seite 1 von 1

Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 1. März 2025 20:21
von MZETSFahrer
Hallo und schönen guten Abend,

Wie im Betreff steht habe ich einen Motor der TS 250/1 den ich noch liegen hatte in meine ETS eingebaut, da ich sie oft auch im Alltag fahre finde ich das 5-Gang Getriebe schöner zu fahren.
Nun meine eigentliche Frage, ich würde gerne den originalen Vergaser mit 28er Durchlass hier verwenden, ich weiß wohl das für den /1 Motor eigentlich ein 30er vorgesehen ist.
Könnte das aber trotzdem funktionieren wenn ich die Bemühungen entsprechend anpasse? Oder ist der Durchlass zu gering?
Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldung.

Schönen Abend!

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 00:16
von Klaus P.
Im Prinzip ja.

Problem ist die Gehäuselagerung unten links auf dem Querträger.

Einige schweißen dann unten links am Gehäuse einen Aluklotz an.

Andere basteln sich oben am Rahmen mit Schellen was zusammen.
Dann wie im TS Rahmen oben abgefangen.

Da ich mit Aluschweißen (machen lassen) schlechte Erfahrungen gemacht habe
hatte ich es anders gelöst. Bild kommt noch.

Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.

Gruß Klaus

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 01:07
von Marcus Schmalrippus
So wie es sich liest hat er den Motor schon in der ETS drin, möchte nur wissen ob der TS-Zylinder mit dem 28mm - Vergaser der ES/2 auch gut läuft. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit einem Downgrade dieser Art?

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 01:36
von Mechanikus
Einen kleineren Vergaser zu fahren ist grundsätzlich überhaupt kein Problem. Wahrscheinlich wird man zum 30er (je nach Fahrweise) keinen großen Unterschied merken. Im Allgemeinen verbessert sich bei einer Verjüngung des Vergaserquerschnitts der Durchzug des Motors, beim Aufreißen des Gasschiebers neigt der Motor weniger zum Verschlucken und die Einstellung des Vergasers wird weniger sensibel. Wie bei jeder Änderung des Querschnitts am Vergaser muß auch hier auf sanfte, fließende Übergänge an der Wandung des Ansaugstutzens sowohl zum Vergaser, als auch zum Einlaßkanal geachtet werden.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 08:13
von rally1476
Moin,

wie Mechanikus schon ausgeführt hat, aber oben raus wird Leistung fehlen.

Gruß Rally

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 13:02
von SaalPetre
In umgekehrter Paarung, kann ich sagen das ein 30er vergaser keine Probleme macht.

Ich fahre aktuell noch im gespann ein 4gänger mit ts Zylinder und Kopf.

Anfänglich ein 30er Bvf, der abgedreht war. Jetzt ein Bing mit klemmanschluss.

Die Entscheidung war hauptsächlich das der 28er bereits verbraucht und die Einstellung bzgl. Standgas nicht mehr alltagstauglich war.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 16:44
von MZETSFahrer
Hallo und danke für die Rückmeldung, dann werde ich es fürs erste mal mit dem 28er Vergaser probieren und dann werde ich mal weiter sehen wie es im Alltag läuft.
Die Lagerung vorn links ist mit einem Stahlwinkel gemacht, das sollte m.E. ausreichen. Rechts ist ja noch die Bohrung im Gehäuse zur Verschraubung auf der Traverse.

Gruß, Torsten

-- Hinzugefügt: 2. März 2025 16:46 --

Klaus P. hat geschrieben:Im Prinzip ja.

Problem ist die Gehäuselagerung unten links auf dem Querträger.

Einige schweißen dann unten links am Gehäuse einen Aluklotz an.

Andere basteln sich oben am Rahmen mit Schellen was zusammen.
Dann wie im TS Rahmen oben abgefangen.

Da ich mit Aluschweißen (machen lassen) schlechte Erfahrungen gemacht habe
hatte ich es anders gelöst. Bild kommt noch.

Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.

Gruß Klaus


Das würde mich sehr interessieren!

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 17:02
von SaalPetre
MZETSFahrer hat geschrieben:Hallo und danke für die Rückmeldung, dann werde ich es fürs erste mal mit dem 28er Vergaser probieren und dann werde ich mal weiter sehen wie es im Alltag läuft.
Die Lagerung vorn links ist mit einem Stahlwinkel gemacht, das sollte m.E. ausreichen. Rechts ist ja noch die Bohrung im Gehäuse zur Verschraubung auf der Traverse.

Gruß, Torsten

-- Hinzugefügt: 2. März 2025 16:46 --

Klaus P. hat geschrieben:Im Prinzip ja.

Problem ist die Gehäuselagerung unten links auf dem Querträger.

Einige schweißen dann unten links am Gehäuse einen Aluklotz an.

Andere basteln sich oben am Rahmen mit Schellen was zusammen.
Dann wie im TS Rahmen oben abgefangen.

Da ich mit Aluschweißen (machen lassen) schlechte Erfahrungen gemacht habe
hatte ich es anders gelöst. Bild kommt noch.

Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.

Gruß Klaus


Das würde mich sehr interessieren!



Ich habe mir so ein Gehäuse umbauen lassen.

Kann mal ein Bild machen bei Gelegenheit.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 19:28
von Klaus P.
@ MZETSFahrer,
geht es um das Gehäuse oder den Zylinder ?

-- Hinzugefügt: 2. März 2025 19:30 --

Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.

Gruß Klaus[/quote]

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 19:57
von MZETSFahrer
Klaus P. hat geschrieben:@ MZETSFahrer,
geht es um das Gehäuse oder den Zylinder ?

-- Hinzugefügt: 2. März 2025 19:30 --

Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.

Gruß Klaus
[/quote]

Danke für die Bilder! Das sieht sehr professionell aus!
Mich würde noch interessieren was du am Zylinder gefräst hast um ihn abzunehmen?
Danke dir!

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 21:02
von Klaus P.
Keine Bilder oder Maße.

Am ZYLINDERDECKEL der /1 die beiden Angüsse mit dem Innengewinde M8 abgeschnitten.
2 Rippen (ODER nur EINE ?),vom Deckel mit der Bügelsäge abschneiden und auf der Drehmaschine geplant.
Der Radius hinten am Deckel muss angepasst werden, ich meine breiter werden, damit er abnehmbar ist.
Was da im Weg ist weiß ich nicht mehr genau, ich denke die Rahmenrohre.

STEHBOLZEN der ES/2 und die LANGMUTTERN dazu werden gebraucht.
Für die Muttern müssen die Bohrungen im Zyl-deckel an gepasst werden.
Evtl. die Senkung für den Sechskant beachten.
Die kürzeren Stehbolzen im Gehäuse gg. die Längeren der /1 Wechseln.

Die ZYLINDER - RIPPEN müssen hinten ca 10 mm gekürzt werden (fräsen)
damit der Zyl. über die Stehbolzen abgenommen werden kann.
Der Radius der beiden gebogenen Rohre vom Zentralrohr zu den Schwingenlagerungen
begrenzen sonst das abnehmen oder das abfallende Hauptrohr.

Ich hoffe die Beschreibung ist zu verstehen.

Gruß Klaus

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 2. März 2025 23:48
von rausgucker
Klaus, alter Techniker ;) Da hast Du jetzt aber einen gucken lassen! Das sieht ja sehr sauber aus Deine Umarbeitung am MM250/4. In der ETS oder halt auch ES 250/2 macht sich der TS250/1 Motor auf jeden Fall sicher hervorragend.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 3. März 2025 11:24
von kachelofen
Mein Freund hat ne Aufhängung am Zylinderkopf gebaut, als Schelle. Erfährt den 5 Gang mit 4 Gang Zylinderkopf und 28er Mikuni Vergaser.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 3. März 2025 11:45
von Klaus P.
..............mit einer Bügelschelle am Rahmenrohr oben :wink:

Dann bestell dem Eifelaner Paul mal einen schönen Gruß von mir.

Klaus

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 3. März 2025 13:03
von kachelofen
Klaus P. hat geschrieben:Dann bestell dem Eifelaner Paul mal einen schönen Gruß von mir.


Danke, mach ich.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 8. März 2025 20:06
von MZETSFahrer
Danke nochmal für eure Rückmeldungen, der 5-Gang Motor mit dem 28er Vergaser fährt sich nach einer ersten Proberunde wirklich gut in der ETS.
Nun folgen noch die Feinarbeiten.

Schönen Abend!

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 8. März 2025 20:11
von Kai2014
Mach bitte den Drehzahlmesser Antrieb ab, sonst läuft die im Regen das Wasser rein.

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 8. März 2025 20:18
von MZETSFahrer
Ja auf jeden Fall, kommt noch ab! Das meinte ich mit den Feinheiten. Mich hat es in den Fingern nach einer Probefahrt gejuckt. :D

Re: Motorumbau TS 250/1 in ETS 250

BeitragVerfasst: 8. März 2025 20:49
von jemxt
Die sieht doch mal gut aus. 8)
Aber die Farbgestaltung der Lampe ist noch mal zu überdenken, passt nicht wirklich zum Rest.