Seite 1 von 1

Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 12. März 2025 20:19
von Amon Platzer
Kann sich jeder ein Bild machen wie viel ein Größerer Vergaser an Querschnitt Bringt.(Zb 32er 17 % mehr als der 30er !!!)

Und bitte hört auf zu behaupten ein Größer Vergaser bringt weniger Drehmoment im Unteren Drehzahlbereich .
Es stimmt, aber nicht bei dem Hubraum der MZ und den Vergaser Größen.( Zb simson 85ccm und 32 mm vergaser)
Desweiteren verschiebt KEIN Vergaser auf dieser Erde ein DrehzahlBAND nach oben .
Sowas macht der Auspuff und vorallen die Steuerzeiten .
Bei den 250er Modellen oder 300er ( vorallen etz) Bringt der 32 mm IN ALLEN DREHZAHLEN mehr Leistung. :)

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 12. März 2025 21:56
von muffel
Ah, man kann eine Kreisfläche auch berechnen, dazu braucht man keine Tabelle.

Amon Platzer hat geschrieben:Bei den 250er Modellen oder 300er ( vorallen etz) Bringt der 32 mm IN ALLEN DREHZAHLEN mehr Leistung. :)


Woran machst Du das fest? Wie hast Du das gemessen? Womit hast Du die Ergebnisse verglichen? Eine normale 250er ETZ die mit einem 30iger Vergaser nicht geht, die geht auch mit einem 32er nicht.
Schau mal hier rein. Ja, es ist eine Rollerseite, die Aussagen zur Vergasergröße kann man aber so stehen lassen.

Um es ganz platt auszudrücken, wenn man in einen vollen Wassereimer noch einen Liter Wasser einfüllt, das bringt keinen Nutzen.

Willst Du unbedingt eine leistungsgesteigerte MZ musst Du das Gesamtkonzept betrachten, das Thema hatten wir aber bereits.

b.t.w. läuft dein Mopped schon?

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 12. März 2025 23:41
von der janne
Vergaser macht nur Sinn wenn der Kurbelraum und die Steuerzeiten dazu passen...Ebenso die schwingende Gassäule des Ansaugtraktes...

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 00:14
von muffel
der janne hat geschrieben:Vergaser macht nur Sinn wenn der Kurbelraum und die Steuerzeiten dazu passen...Ebenso die schwingende Gassäule des Ansaugtraktes...


:gut: Genau so, mein Freund. Du konntest die wichtigen Dinge schon immer gut in kurze Sätze verpacken. 8)

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 06:01
von hmt
Schon komisch wenn dann einige berichten dass ihre Mz mit einem grösseren Vergaser agiler laufen. Die Liste ist gut. Nicht jeder will und kann eine Kreisfläche ausrechnen.

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 10:41
von Amon Platzer
Woran machst Du das fest? Wie hast Du das gemessen? Womit hast Du die Ergebnisse verglichen? Eine normale 250er ETZ die mit einem 30iger Vergaser nicht geht, die geht auch mit einem 32er nicht.

Da eine Etz mit 250 ccm , und ihren Kanalquerschnitten beim 30er vergaser noch Lange nicht ausgereizt ist .
Wir reden von 250 bis 300 ccm und nur einen 30er vergaser 😅 das ist nix

-- Hinzugefügt: 13. März 2025 10:43 --

der janne hat geschrieben:Vergaser macht nur Sinn wenn der Kurbelraum und die Steuerzeiten dazu passen...Ebenso die schwingende Gassäule des Ansaugtraktes...


Richtig deshalb wird es auch Schwierig bei noch größeren vergasern , aber 32 ist noch vollkommen okay .
Wie schon in den Ganzen 32mm freds Gesagt wurde 😁
Luft gibt's genug, und wenn nicht Luftfilterdeckel mit Löchern versehen .

-- Hinzugefügt: 13. März 2025 10:47 --

hmt hat geschrieben:Schon komisch wenn dann einige berichten dass ihre Mz mit einem grösseren Vergaser agiler laufen. Die Liste ist gut. Nicht jeder will und kann eine Kreisfläche ausrechnen.


Ja weil die ETZ viel durch den Auspuff und Vergaser gedrosselt ist

Der Zylinder an sich wenn man die steuerzeiten liest ist relativ Sportlich und kann viel mehr , aber er darf nicht :(

-- Hinzugefügt: 13. März 2025 10:54 --

Und meine Läuft schon , Hab jz einen 32 Mik Drann -> deutlich besserer Durchzug (Als der Vorherige 30 mik)
Zur Endgeschwindigkeit kann ich noch nix sagen .Bin noch am Einfahren .

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 11:44
von ETZ250Greiz
Ich kann aus eigener ErFAHRUNG bestätigen, dass ein 32er Vergaser an einem originalen 250er ETZ-Motor wesentlich mehr Drehmoment als ein neuer originaler 30er BVF bringt. Die Peripherie muss aber vorher/nachher nahe 100 Prozent stimmen, um es vergleichen zu können und es bleibt ohne Prüfstand rein subjektiv. Aber man spürt es sehr deutlich. Ich bin jetzt vom neuen 30er BVF (penibelst eingestellt) über einen 32er BVF (ging absolut super aber leider zu hohes Standgas trotz Nachsetzen des Düsenstocks) beim Mikuni TM32 gelandet und es macht wirklich viel Freude! Zu erwähnen ist noch, dass der Unterschied zwischen dem 32er BVF und dem Mikuni bezüglich Drehmoment nicht so gewaltig ist. Aber der Mikuni ist einfach der modernere mit der besseren Gemischaufbereitung und mangels Originalteile wohl keine schlechte Wahl. Ich bin noch bei der Feinabstimmung und kann zum Verbrauch noch keine validen Angaben machen. Wer mehr Endgeschwindigkeit möchte, muss mehr machen, als nur den Vergaserquerschnitt zu erhöhen. Diese bleibt bestenfalls gleich, wird aber schneller erreicht und konstanter gehalten....so zumindest bei mir. Ich wollte durch diese "Optimierung" mehr Drehmoment und nicht mehr Leistung, was ich, rein subjektiv, auch und deutlich erreicht habe.
Gruß Ulli

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 14:26
von muffel
hmt hat geschrieben: ... Die Liste ist gut. Nicht jeder will und kann eine Kreisfläche ausrechnen.


AFAIK werden Berechnungen an Kreisen im Sekundarschulbereich (Hauptschulen, Gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien) also in den Klassenstufen fünf bis 12 gelehrt. Wann genau, daran kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern.
Schwer ist es auch nicht. Man benötigt den Radius oder den Durchmesser des Kreises und die Zahl π (ca. 3.14159265359, das weiss aber jedes Tafelwerk, Taschenrechner, Tablet, Computer ... ).
Die Fläche des Kreises errechnet sich wie folgt: A=π⋅r2

Nehmen wir den 32er Vergaser als Beispiel und nehmen weiterhin an, der Auslass sei ein Kreis mit 32mm Durchmesser. Nun gehen wir wie folgt vor.

d=32mm daraus folgt, r=16mm da r=d/2 ist.
A=π⋅16²
A=804,2

Da die Einheit des Radius in unserem Fall mm ist und wir die zweite Potenz errechnet haben ist die Maßeinheit logischerweise Quadratmillimeter.

Unser Ergebnis lautet also, die Fläche des Auslasses eines 32er Vergasers beträgt 804,2mm².

w.z.b.w.

Offtopic:
Nein, ich bin kein Klugscheißer, es gibt aber Dinge die weiss sogar ich. Ich hatte schon immer Spaß am hantieren mit Zahlen. In der letzten Klassenstufe hatte ich einen Mathematikprofessor als Klassenlehrer. Er hat einmal sinngemäß gesagt: "Meine Damen und Herren, was Sie bisher kennengelernt haben ist lediglich Rechnen. Mit Mathematik können Sie sich nach ihrer Schulzeit beschäftigen." :-P

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 14:53
von zweitakt
Na auf jeden Fall macht die Tabelle den Zusammenhang zwischen Durchmesser und Kreisfläche transparent.
Ein doppelter Durchmesser hat eine etwas 4-fache Kreisfläche zur Folge.
So falsch war das Erstellen dieser Tabelle also nicht.

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 15:15
von seife
nicht "etwa" 4 fach 🤦

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 16:05
von muffel
zweitakt hat geschrieben:Na auf jeden Fall macht die Tabelle den Zusammenhang zwischen Durchmesser und Kreisfläche transparent.
Ein doppelter Durchmesser hat eine etwas 4-fache Kreisfläche zur Folge.
So falsch war das Erstellen dieser Tabelle also nicht.


Ja, es ist verblüffend. Ein Kreis mit einem größeren Durchmesser hat auch eine größere Fläche. :roll:

Das strittige Beispiel, 30er oder 32er Vergaser, wir reden hier von einem Unterschied der Fläche von ca. 100mm², das ist ein Kästchen von 10x10mm. Dieser mögliche, größere Gemischdurchsatz macht den Kohl sicherlich enorm fett.
Code: Alles auswählen
Ironie on
ich tippe auf 5-10 PS
Code: Alles auswählen
Ironie off


Meine Frage
muffel hat geschrieben:Woran machst Du das fest? Wie hast Du das gemessen? Womit hast Du die Ergebnisse verglichen?
blieb bisher auch unbeantwortet. Glauben, Gefühl oder andere Missempfindungen haben mit realistischer Bewertung von Motorleistung nichts zu tun.
Es bräuchte Vergleichsmessungen auf einem geeichten Prüfstand. Wozu aber? Wer glaubt, ein größerer Vergaser an einem Serienmopped trägt zum Seelenheil bei - go for it, immer ran mit dem Teil. :mrgreen:

Eine Anekdote zur gefühlten Leistung, wenn ich mit meinem Geschäftsfahrgerät einen 1,6er Golf überhole, das fühlt sich enorm schnell an, viel Leistung kwasi. Versuche ich mit einem Lamborghini Countach mitzuhalten dann fühlt sich das Ganze nach wenig Leistung an. :roll:
Hat sich an den gemessenen Leistungsdaten meines Fahrzeuges etwas geändert? Nein.

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 16:13
von ETZ250Greiz
Lieber Muffel, ich würde es vielleicht nicht so dramatisch schlecht machen. Und ja, es geht nichts über objektive Prüfstandsmessungen. Aber, wenn ich täglich an der selben Stelle am Berg runterschalten muss und dies plötzlich und dauerhaft mit 32er nicht mehr erforderlich ist, dann ist definitiv mehr Drehmoment (nicht Leistung) vorhanden. Und ja, es tut dem Seelenheil ungemein gut. 😉
Gruß Ulli

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 16:30
von muffel
ETZ250Greiz hat geschrieben:Lieber Muffel, ich würde es vielleicht nicht so dramatisch schlecht machen. Und ja, es geht nichts über objektive Prüfstandsmessungen. Aber, wenn ich täglich an der selben Stelle am Berg runterschalten muss und dies plötzlich und dauerhaft mit 32er nicht mehr erforderlich ist, dann ist definitiv mehr Drehmoment (nicht Leistung) vorhanden. Und ja, es tut dem Seelenheil ungemein gut. 😉
Gruß Ulli


Ich glaube das sicherlich - es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ein neuer 30er Mikuni nicht auch einen ähnlichen Effekt erzielt hätte. :nixweiss:

Offtopic:
Ich weiss, ich bin manchmal schwierig. :P Aber ohne valide Daten welche in einer aufwendigen Anwendung aufbereitet werden ... :mrgreen:

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 16:47
von ETZ250Greiz
muffel hat geschrieben:
ETZ250Greiz hat geschrieben:Lieber Muffel, ich würde es vielleicht nicht so dramatisch schlecht machen. Und ja, es geht nichts über objektive Prüfstandsmessungen. Aber, wenn ich täglich an der selben Stelle am Berg runterschalten muss und dies plötzlich und dauerhaft mit 32er nicht mehr erforderlich ist, dann ist definitiv mehr Drehmoment (nicht Leistung) vorhanden. Und ja, es tut dem Seelenheil ungemein gut. 😉
Gruß Ulli


Ich glaube das sicherlich - es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ein neuer 30er Mikuni nicht auch einen ähnlichen Effekt erzielt hätte. :nixweiss:

Offtopic:
Ich weiss, ich bin manchmal schwierig. :P Aber ohne valide Daten welche in einer aufwendigen Anwendung aufbereitet werden ... :mrgreen:


Ja, ich gebe Dir insofern Recht, dass ich keinen Vergleich zwischen 32er BVF und 30er Mikuni anbringen kann und der gleiche Effekt gegenüber einen 30er BVF durchaus möglich ist. Viele haben ja vom 30er BVF auf den VM30 umgestellt aber damit meist auch die durch Verschleiß entstandenen Nachteile des BVF ausgemerzt. Da müsste man wirklich von Neu zu Neu umrüsten, um das (ja, am besten auf dem Prüfstand) beurteilen zu können. Aber dazu gibt's ja schon unendlich viele Beiträge. Hier ging's ja eigentlich um eine schnelle Übersicht Durchmesser- Flächeninhalt, für die, die zu faul zum Rechnen sind.
Gruß Ulli

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 17:15
von Marquis
Der MZ tut ein größerer Vergaser prinzipiell gut. Besonders wenn der Zylinder etwas überarbeitet ist und an den Überströmern etwas mehr Fläche geschaffen wurde. Ein - und Auslass bearbeiten schadet auch nicht. Das hat prinzipiell noch nicht mal etwas mit richtigem Tuning zu tun sondern eher Optimierung wenn man es ordentlich macht. Bei der 250er ein 32er oder 34er Vergaser und bei der 150er ein 26er. Bin ich alles schon so gefahren und man merkt den Unterschied. Im Vergleich zum Hubraum sind die MZ Vergaser vom Querschnitt klein ausgefallen. Das hatte unterschiedliche Gründe unter anderem aber auch ein reduzierter Verbrauch etc. Wobei ein größerer Vergaser, wenn er ordentlich eingestellt ist, nicht unbedingt mehr Verbrauch bedeutet.

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 13. März 2025 17:40
von ETZ250Greiz
Marquis hat geschrieben:Der MZ tut ein größerer Vergaser prinzipiell gut. Besonders wenn der Zylinder etwas überarbeitet ist und an den Überströmern etwas mehr Fläche geschaffen wurde. Ein - und Auslass bearbeiten schadet auch nicht. Das hat prinzipiell noch nicht mal etwas mit richtigem Tuning zu tun sondern eher Optimierung wenn man es ordentlich macht. Bei der 250er ein 32er oder 34er Vergaser und bei der 150er ein 26er. Bin ich alles schon so gefahren und man merkt den Unterschied. Im Vergleich zum Hubraum sind die MZ Vergaser vom Querschnitt klein ausgefallen. Das hatte unterschiedliche Gründe unter anderem aber auch ein reduzierter Verbrauch etc. Wobei ein größerer Vergaser, wenn er ordentlich eingestellt ist, nicht unbedingt mehr Verbrauch bedeutet.


Sehe ich auch so, wobei ich bis jetzt am originalen 250er lediglich die grass kantigen Übergänge von Ansaugstutzen zum Zylinder (nebst Dichtungen) geglättet habe. Das hat schon mit dem originalen 30N2-5 einen spürbaren Zuwachs gebracht. Aber mit 32mm geht der Motor untenrum nochmal wesentlich besser (auch ohne Prüfstand 😉). Weiter werde ich mit der originalen Peripherie auch nicht gehen. Insofern ja, das ist lediglich eine Optimierung, die ihr Geld wert ist. Und einen Mehrverbrauch konnte ich auch nicht feststellen. Man schaltet schneller hoch und kann länger bzw. mit niedrigeren Drehzahlen in den größeren Gängen bleiben. Wer aber Wunder erwartet, sollte was anderes fahren.
Gruß Ulli

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 01:26
von Amon Platzer
ETZ250Greiz hat geschrieben:Lieber Muffel, ich würde es vielleicht nicht so dramatisch schlecht machen. Und ja, es geht nichts über objektive Prüfstandsmessungen. Aber, wenn ich täglich an der selben Stelle am Berg runterschalten muss und dies plötzlich und dauerhaft mit 32er nicht mehr erforderlich ist, dann ist definitiv mehr Drehmoment (nicht Leistung) vorhanden. Und ja, es tut dem Seelenheil ungemein gut. 😉
Gruß Ulli


Mehr Drehmoment bei der gleichen drehzahl = mehr PS ;)

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:46
von muffel
Amon Platzer hat geschrieben:Mehr Drehmoment bei der gleichen drehzahl = mehr PS ;)


Wollen wir mit Zahlen spielen? :twisted: Schau mal hier.

Such doch mal den Kontakt zu Leuten die richtig gut mit Zweitaktmotoren können, hier im Forum gibt es einige davon. Nur weil ich persönlich Motortuning an einer 40 Jahre alten Zweitaktmöhre für obsolet halte, heisst das ja nicht, dass es nicht geht. Ergebnis und Aufwand sage ich nur. Ich bin halt Projektmanager, da wird man den guten alten Pareto nicht los. :mrgreen:

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 13:19
von Amon Platzer
Drehmoment X U/min : 9550 = Kw

Kw x 1.36 =PS

🤯

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 13:27
von muffel
Ja.

Ich wollte lediglich auf die Abhängigkeiten des Drehmoments verweisen.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 15:06
von starke136
Amon Platzer hat geschrieben:Drehmoment X U/min : 9550 = Kw

Kw x 1.36 =PS

🤯


*Klugscheißen an*

Klammern vergessen, sonst wirds nix mir der richtigen Rechnung:

( Drehmoment x Drehzahl) / 9550 = Leistung

Oder kurz

P= ( M x n) / 9550

*Klugscheißen aus*

😁

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 15:21
von AHO
Ganz sicher? :wink:
Solange da keine "Strichrechnung" zwischen ist, ist das total egal 8)

Andreas

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 15:35
von starke136
Ah, du hast recht!🤯😅

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 15:42
von Amon Platzer
Vorallen macht der 32 er beim 300er Sinn... da kommt man fast auf den Füllungsgrad wie ein 30er bei 250

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 16:22
von AV P601 deluxe
Als Praktiker stellt sich mir die Frage zwischen 30 und 32 gar nicht. Beim Mikuni Vm haben 30 und 32 das selbe Gwhäuse, also warum sollte man da überhaupt den Vm30 verbauen? Einziger Grund wäre da für mich, das er noch bei mir rum liegt. Wer aber neu kaufen muss, sollte immer zum Vm32 greifen.

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 20:59
von Amon Platzer
AV P601 deluxe hat geschrieben:Als Praktiker stellt sich mir die Frage zwischen 30 und 32 gar nicht. Beim Mikuni Vm haben 30 und 32 das selbe Gwhäuse, also warum sollte man da überhaupt den Vm30 verbauen? Einziger Grund wäre da für mich, das er noch bei mir rum liegt. Wer aber neu kaufen muss, sollte immer zum Vm32 greifen.


Ja das stimmt ! Zumindest beim 32 er weil er ohne Änderung vom zylinder verarbeitet werden kann .
Der 34 hat auch das selbe Gehäuse nur passt das dann von der Ansaug Luft nicht . Und am Zylinder musss die Nase weg

-- Hinzugefügt: 14. März 2025 21:03 --

Das strittige Beispiel, 30er oder 32er Vergaser, wir reden hier von einem Unterschied der Fläche von ca. 100mm², das ist ein Kästchen von 10x10mm. Dieser mögliche, größere Gemischdurchsatz macht den Kohl sicherlich enorm fett.


Also 100mm² mehr ist relativ viel wenn der vorherige 700 hatte .
Das sind immerhin 17%..

Re: Vergaser Querschnitte 16-34 mm

BeitragVerfasst: 14. März 2025 21:44
von muffel
Ah, mein Stichwort.

Relativität.

Hier sollten wir Robert K. G. mit ins Boot nehmen, das ist sein Fachgebiet. :schlaumeier: