hmt hat geschrieben: ... Die Liste ist gut. Nicht jeder will und kann eine Kreisfläche ausrechnen.
AFAIK werden Berechnungen an Kreisen im Sekundarschulbereich (Hauptschulen, Gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien) also in den Klassenstufen fünf bis 12 gelehrt. Wann genau, daran kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern.
Schwer ist es auch nicht. Man benötigt den Radius oder den Durchmesser des Kreises und die Zahl π (ca. 3.14159265359, das weiss aber jedes Tafelwerk, Taschenrechner, Tablet, Computer ... ).
Die Fläche des Kreises errechnet sich wie folgt: A=π⋅r2
Nehmen wir den 32er Vergaser als Beispiel und nehmen weiterhin an, der Auslass sei ein Kreis mit 32mm Durchmesser. Nun gehen wir wie folgt vor.
d=32mm daraus folgt, r=16mm da r=d/2 ist.
A=π⋅16²
A=804,2
Da die Einheit des Radius in unserem Fall mm ist und wir die zweite Potenz errechnet haben ist die Maßeinheit logischerweise Quadratmillimeter.
Unser Ergebnis lautet also, die Fläche des Auslasses eines 32er Vergasers beträgt 804,2mm².
w.z.b.w.
Offtopic:Nein, ich bin kein Klugscheißer, es gibt aber Dinge die weiss sogar ich. Ich hatte schon immer Spaß am hantieren mit Zahlen. In der letzten Klassenstufe hatte ich einen Mathematikprofessor als Klassenlehrer. Er hat einmal sinngemäß gesagt: "Meine Damen und Herren, was Sie bisher kennengelernt haben ist lediglich Rechnen. Mit Mathematik können Sie sich nach ihrer Schulzeit beschäftigen." 