Zusammengehörigkeit von Gehäusehälften

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zusammengehörigkeit von Gehäusehälften

Beitragvon Guzzi44 » 8. April 2025 16:01

Nummern-2.jpg
[attachment=0]Nummern-2.jpg[/Hallo Gemeinde!
Ich habe mir mal überlegt, wie man die 2 Gehäusehälften des Motors auf Zusammengehörigkeit überprüfen kann. Das scheint ein öfter vorkommendes Problem zu sein, weil man oft nur zusammengewürfelte Teile bekommt, welche bekanntermaßen nur durch die Gussmarken gezeichnet sind.
Als Beispiel habe ich einen ES-Motor genommen. Am Oberteil dieses Gehäuses ist eine Öffnung, welche in beiden Gehäusehälften vorhanden ist und mit einem Blechdeckel verschlossen ist. Jetzt sind dort Bearbeitungsriefen zu sehen, die sich über die Trennfläche des Gehäuses fortsetzen. (Die Hälften werden ja zusammen bearbeitet.) Sollten diese Riefen zueinander versetzt sein, kann man davon ausgehen, daß sie nicht zusammen bearbeitet sind und folglich auch nicht zusammengehören. Das bietet zumindest die Möglichkeit, mit einiger Sicherheit festzustellen, ob die Paarung stimmt.
Ein Bild zum besseren Verständnis werde ich einsetzen. Dieses Verfahren ist zwar nicht 100 prozentig, bietet aber einen Ansatz.
Guzzi44
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.
Guzzi44

 
Beiträge: 216
Themen: 20
Registriert: 1. April 2021 09:05
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40

Re: Zusammengehörigkeit von Gehäusehälften

Beitragvon ETZ250Greiz » 9. April 2025 12:53

Das ist jedenfalls ein guter Ansatz. Viel mehr Möglichkeiten haben wir nicht. Ich schaue mir auch die "Spuren" ganz genau an. Manchmal reicht die Kratzspur eines Schraubenzieher von der Demontage oder vom Abkratzen der Dreckkruste untenrum.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1055
Themen: 33
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Zusammengehörigkeit von Gehäusehälften

Beitragvon Treibstoff » 9. April 2025 15:39

ETZ250Greiz hat geschrieben:...
Manchmal reicht die Kratzspur eines Schraubenzieher von der Demontage oder vom Abkratzen der Dreckkruste untenrum.
Gruß Ulli

Naja, solche "Beweisspuren" kann man als Verkäufer ja auch aufbringen, nachdem man nicht zusammengehörige Gehäusehälften miteinander gepaart hat.

Grüße, Frank

Edit:
Sollte der Fred nicht in die Rubrik "Antrieb" verschoben werden. Hat mit "Reifen und Räder" doch wirklich nix zu tun.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Sportmuetze und 350 Gäste