Seite 1 von 1
		
			
				Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
14. Mai 2025 19:39von TunaT
				Guten Abend,
ich bin dabei den Motor meiner ES 150/1 zu regenerieren und habe ein paar Fragen bezüglich der Vorgelegewelle.
Im Motor haben sich die Zähne des Kickstarters und des Mitnehmer am Kupplungskorb komplett runtergeschliffen und die Späne habne sich im Öl verteilt. Wie lange damit gefahren wurde weiß ich jedoch nicht.
Auf dem Bild sieht man das die Buchse doch schon einige Vertiefungen hat und ich bin der Meinung ich sollte sie austauschen. Liege ich damit richtig ?
Des weiteren habe ich eine neue schon bei mir zu Hause. diese ist allerdings 0,22mm zu klein. Wie würdet ihr sie auf die Welle anpassen ? Mit feinem Schleifpapier oder einer Schleifpaste ? habt ihr Empfehlungen? 
Des weiteren wie viel größer sollte die Buchse im Vergleich zu welle sein ? 
Über jede Art von Hinweis wäre ich dankbar.
MfG
			 
			
		
			
				Re: Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
14. Mai 2025 20:30von Galilool
				Ja, die Buchse ist kernschrott. Weg damit. Wie sieht die Welle aus? Wenn die Buchse so aussieht dann wird die Welle wohl auch nicht viel besser sein.
Zum Anpassen: Miss mal die Welle genau aus, am besten mit einer Mikrometerschraube. Dann kannst du je nach Maß entweder mit einer Reibahle aufreiben oder aber alternativ ganz vorsichtig aufschleifen, das Spiel sollte etwa 2 Hundertstel betragen
			 
			
		
			
				Re: Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
14. Mai 2025 20:52von TunaT
				Galilool hat geschrieben:Ja, die Buchse ist kernschrott. Weg damit. Wie sieht die Welle aus? Wenn die Buchse so aussieht dann wird die Welle wohl auch nicht viel besser sein.
Zum Anpassen: Miss mal die Welle genau aus, am besten mit einer Mikrometerschraube. Dann kannst du je nach Maß entweder mit einer Reibahle aufreiben oder aber alternativ ganz vorsichtig aufschleifen, das Spiel sollte etwa 2 Hundertstel betragen
Danke für die Antwort.
Eine Reibahle werde ich mir besorgen.
Hier ist noch ein  Bilder von der Welle. Man sieht auch dort Laufspuren, jedoch dachte ich das man diese wieder einbauen könnte.
 
			
		
			
				Re: Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
14. Mai 2025 20:57von Galilool
				Gott im Himmel, weg damit
Edit: Alternativ such dir jemanden mit einer Rundschleifmaschine, mit so einer könnt man die eventuell noch retten. Aber nur ja nicht von Hand dran rumschleifen oder in ner normalen Drehmaschine, die Welle ist oberflächengehärtet. HSS schmilzt da direkt
			 
			
		
			
				Re: Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
15. Mai 2025 20:58von KarlHeinz2000
				Hier kannst du dich einlesen:
viewtopic.php?f=17&t=92681Aber es läuft darauf hinaus: neue Buchse rein und aufreiben und dazu eine neue Welle. Teile gibt es ja zum Glück noch.
 
			
		
			
				Re: Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
15. Mai 2025 23:37von TunaT
				KarlHeinz2000 hat geschrieben:Hier kannst du dich einlesen:
viewtopic.php?f=17&t=92681Aber es läuft darauf hinaus: neue Buchse rein und aufreiben und dazu eine neue Welle. Teile gibt es ja zum Glück noch.
 
Danke. Das hätte ich niemals gefunden.
Welle und Buchse kommt jetzt neu.
Ich habe mir das jetzt durchgelesen und festgestellt,das meine kaputte Welle eine Ölbohrung in der Lauffläche hat und eine Vorlaufborhung im Gehäuse. 
Kann das darauf hindeuten, dass da schon einmal jemand vor mir dran war ?
 
			
		
			
				Re: Vorgelegewelle wechseln ?
				
Verfasst: 
16. Mai 2025 08:11von Lorchen
				Die Buchse muß bei zusammengesetztem Gehäuse mit einer speziellen langen Reibahle aufgerieben werden, damit die Flucht zum gegenüberliegenden Lager stimmt.