Seite 1 von 1
Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
24. Juni 2025 06:23
von jens-cbr-184
Moin,
Ich habe eine Spritpumpe mit einem Dichtring mit Ringfeder.
Das Teil ist nirgends zu bekommen aber leider etwas ausgehärtet. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, ihm etwas Elastizität zurück zu geben.
Eventuell in Silikon legen?
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
24. Juni 2025 06:53
von Spass77
Guten Morgen.
Mach doch mal ein Bild mit Maßen davon.
Vielleicht kann dir jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
24. Juni 2025 06:55
von jens-cbr-184
Ja, mache ich heute Nachmittag.
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
24. Juni 2025 09:36
von Diesel3
Dafür ist LecWec geeignet. Habe ich schon erfolgreich eingesetzt.
https://www.ebay.de/itm/362961901071?ch ... gL_lfD_BwEGruß
Hendrik
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
1. Juli 2025 11:41
von gexx
Über LecWec hört man viel positive Erfahrungen.
Ist das tatsächlich auch bei einer Nasskupplung geeignet?
Danke
Viele Grüße
Robert
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
1. Juli 2025 13:56
von Aynchel
ich hab es noch nie wie ursprünglich gedacht ins Öl gekippt
aber ich habe schon regelmäßig damit alte Weichplaste Bauteile wie Ansaugstutzen LuFi Kasten usw weich gemacht
die Plasteteile damit einpinseln und mal ne Woche liegen lassen
wirkt wirklich Wunder
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
1. Juli 2025 14:40
von Diesel3
Ich habe die kleine Flasche LecWec rund 6000km oder 7000km im Ölkreislauf der Baghira gefahren.
Der Yamahamotor der Baghira hat eine Ölbadkupplung.
Dabei sind mir keine negative Einflüsse aufgefallen.
Viele Grüße
Hendrik
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
1. Juli 2025 17:19
von Fit
Is das nich Teufelszeuch?
Wie funktioniert das, chemisch?
Mein oller E46 hat mal unter sich gemacht. (Kenn ich

)
Da gab es, ein gar nicht mal so billiges Zeuchs, Namens Ölverluststop.
Dicht warer, dafür gab es einen Pleullagerschaden, 2 - 3 Tage später

Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
2. Juli 2025 12:59
von Marquis
Da ist einfach konzentrierter Weichmacher drin. Das funktioniert in gewissem Rahmen schon ganz gut. Der Pleuellagerschaden kann eigentlich nicht davon kommen.
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
2. Juli 2025 18:09
von Fit
Marquis hat geschrieben:Da ist einfach konzentrierter Weichmacher drin. Das funktioniert in gewissem Rahmen schon ganz gut. Der Pleuellagerschaden kann eigentlich nicht davon kommen.
Ein Motor der 19 Jahre und 180.000km porblemlos lief geht kurz darauf kaputt? Mir ist der zeitliche Zusammenhang suspekt...
Hier die Lagerschale
IMAG0212.jpg
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
2. Juli 2025 18:11
von gexx
Das war bestimmt genau so ein Zufall, wie ein Defekt am Auto kurz nach eine Inspektion...man könnte ein Zusammenhang vermuten, muss aber nicht sein
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
2. Juli 2025 18:26
von Fit
gexx hat geschrieben:Das war bestimmt genau so ein Zufall, wie ein Defekt am Auto kurz nach eine Inspektion...man könnte ein Zusammenhang vermuten, muss aber nicht sein
Soweit gehe ich mit. Aber auch das "Kühlerdicht" halte ich für Binsenbau

Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
2. Juli 2025 19:37
von Bambi
Hallo Fit,
ob ich mir ein Zaubermittel ins Öl kippe - da bin ich mir auch nicht sicher.
Aber Aynchel riet ja nur dazu ausgehärtete Gummi-Teile darin einzulegen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
2. Juli 2025 19:48
von Fit
Stimmt, hast Recht 😇
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 11:28
von Gundi
Kennt noch einer die Lösung bei pfeifenden WeDis beim Trabbi mit dem viertel Liter Öl in den Ansaugstutzen bei laufendem Motor? Hat funktioniert, aber der Hof war den Resttag blau.
Gruß Matthias
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 11:29
von Wladimir
Hallo,
weil es thematisch ähnlich ist: Mir ist ein Motorrad zugelaufen und die durchgefärbten Hartplastik-Verkleidungsteile sind etwas sonnenverbrannt, ausgeblichen, stumpf und rau.
Hat jemand eigene und gute Erfahrungen mit chemischen Helferlein zum Auffrischen? Gibt es auch geht-überhaupt-nicht-Produkte?
Vielen Dank im Voraus,
Wladimir.
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 14:40
von foggy
Wladimir hat geschrieben:Hallo,
weil es thematisch ähnlich ist: Mir ist ein Motorrad zugelaufen und die durchgefärbten Hartplastik-Verkleidungsteile sind etwas sonnenverbrannt, ausgeblichen, stumpf und rau.
Hat jemand eigene und gute Erfahrungen mit chemischen Helferlein zum Auffrischen? Gibt es auch geht-überhaupt-nicht-Produkte?
Vielen Dank im Voraus,
Wladimir.
Zumindest das Ausgeblichene, Stumpfe kann man wohl mit einem Fön oder besser einer Heißluftpistole wieder deutlich aufhübschen. Ich glaube, im Baghira-Forum wurde das empfohlen und auch erfolgreich angewandt. Äußerst vorsichtiges Vorgehen versteht sich von selbst.
Wobei diese Methode thematisch natürlich nicht wirklich passt

.
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 16:45
von 3einhalb
Moin
Bei ausgeblichenen Kunsstoffteilen nehm ich gern Silikonöl . Einreiben , fertig . Also kein Spray , sondern richtiges dickflüssiges Öl .
Gruss , Ralf
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 17:13
von Aynchel
moin
Alte japanische Enduros hatten oft durchgefärbte PE Plasteteile ohne Lackierung.
Dort hilft der Trick mit der Heisluftpistole,
aber Obacht denn man bringt die Oberfläche zum schmelzen.
Einen Tick zu lange draufhalten und das Plasteteil knickt ein und verformt sich.
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 20:08
von Scharlachdorn
jens-cbr-184 hat geschrieben:Moin,
Ich habe eine Spritpumpe mit einem Dichtring mit Ringfeder.
Das Teil ist nirgends zu bekommen aber leider etwas ausgehärtet. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, ihm etwas Elastizität zurück zu geben.
Eventuell in Silikon legen?
Etwas andere Sachlage, aber trotzdem: Ich habe mit einem Mittelchen von LiquiMolly eine “ölverbrauchende” Servolenkung eines Auto Union A4 “repariert”. Das Motto war: “Alt & nix mehr zu verlieren”. Kann jedenfalls nur ein harter Dichtring gewesen sein. Und tatsächlich hält das jetzt schon 3 Jahre - als wäre nix gewesen.
Re: Wedi wieder geschmeidig machen, womit?

Verfasst:
3. Juli 2025 21:06
von Diesel3
Wladimir hat geschrieben:Hallo,
weil es thematisch ähnlich ist: Mir ist ein Motorrad zugelaufen und die durchgefärbten Hartplastik-Verkleidungsteile sind etwas sonnenverbrannt, ausgeblichen, stumpf und rau.
Hat jemand eigene und gute Erfahrungen mit chemischen Helferlein zum Auffrischen? Gibt es auch geht-überhaupt-nicht-Produkte?
Vielen Dank im Voraus,
Wladimir.
Erstmal ist das Fönen eine gute Sache.
Alternativ: Von Owatrol gibt es ein Klasse Mittelchen: OWATROL Kunststoffauffrischer - funzt wirklich gut.
Gruß
Hendrik