Hallo,
da dies mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Als Vogtländer mit 30 Jahren MZ Abstinenz habe ich seit dem Frühjahr wieder eine ETZ 250, Bj. 1987 mit Unterbrecherzündung und BVF Vergaser 30N2-5. Die Maschine tut ihren Dienst ganz gut, aber eine Sache beschäftigt mich doch. Das Anspringverhalten ist aus meiner Sicht sehr gut. Aber...es kommt vor, dass nach einer Fahrt und einer etwas längeren Standpause, die ETZ sehr gut anspringt, aber dann erstmal keine Gas annimmt. Das ist leider schon öfters jetzt vorgekommen. Meistens kommt sie dann noch, aber einmal auch nicht. Meine erste Kontrolle war der Tankdeckel, an dem die Öffnung normal war. Benzinhahn habe ich noch nicht herausgebaut, nur den Wassersack nochmals gereinigt. An was könnte dieses Verhalten liegen? Bei Ausfahrten fährt immer eine gewisse Unruhe mit, ob nach einer Pause dieses Verhalten wieder auftaucht.
Da ich nicht der große Schrauber bin, kann ich leider zur Bedüsung nichts sagen. Standgas ist fast keins eingestellt, das hatte der Vorbesitzer so eingestellt. Ob das richtig ist, weiß auch nicht so recht.
Was mir auch auffällt ist eine gefühlte Verzögerung gelegentlich bei der Gasannahnme. Ab einer gewissen Drehzahl schiebt sie dann gut an, aber wenn sie in niedrigeren Drehzahlen ist fehlt erst einmal was, z.B nach Kurvenfahren, Gas weggenommen , wieder Gas gegeben, kurze Verzögerung und dann schiebt sie an. Ich vermute das dies alles zusammenhängt. Schieberuckeln tritt natürlich auch auf, aber das ist ja denke ich normal.
Für Tipps, wie ich diese Problemchen lösen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße vom Rand des Vogtlandes