Seite 1 von 1

Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 19:20
von SteffenDD
HAllo liebe MZ Fahrer !
HAbe ne ETZ 125 neu aufgebaut . nNach 250 Km ist der Drehzalhmesserantrieb ausgestiegen . Welle und Tacho neu. Hatte alle kupplungsteile und so weiter neu gemacht . Nach abschrauben der Tachowelle am Motor war keine Bewegung zu erkennen. Also Öl raus Deckel ab und alles was vor dem Antrieb da ist . ? Scheinbar ein Zahnrad... oder ? Der Tachowellenantrieb war noch völlig io beim Neuaufbau...

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 19:35
von Kai2014
Ein paar Bilder, wären sehr hilfreich.

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 19:42
von SteffenDD
Nun - da wo die Tachowelle am Motor aufgeschraubt wird, dreht sich nix mehr ( Leerlauf)
. Also keine Übertragung auf die Welle. Bilder hab ich nicht. Werde wohl den Kupplungsdeckel abschrauben müssen ...Öl ablassen und sicher auch den ganzen Kupplungskram abbauen müssen um an den Antrieb zu kommen ....Dann kann ich Bilder machen. Hätte Ich den nur auch noch neu gemacht .Das Ritze (Doppelritzel) von der Kurbelwelle ist neu nur die Kleine Welle nicht.Das wirds wohl sein. Habe im Sept.25 TÜV. Da sollte es gehen . Habe auch noch nen Seitenständer drann der wohl auch nicht vom TÜV ohne Zünblockade erlaubt wird. Richtig ? :? 8)

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 05:20
von TSDriver
Meines Wissens nach muss der Seitenständer nur selbst einklappen.

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 16:14
von mutschy
Seitenständerarm fürn TÜV abschrauben, Maschine vorführen und Plakette kleben lassen, später Arm wieder dran, fertig. 😁

Alternativ selbsteinklappenden Ständer oder Killschalter (Zündspule auf Masse legen, wenn ausgeklappt) verbauen.

Gruss

Mutschy

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 20:23
von speedy734
Für TÜV ab und danach wieder dran. Mach ich auch immer so.

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 20:54
von Svidhurr
DZM auf elektronisch umbauen in originaler Optik.
Hat ein Kumpel von mir gemacht, DZM geht aber keine Welle mehr :mrgreen:

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 1. Juli 2025 20:30
von SteffenDD
Svidhurr hat geschrieben:DZM auf elektronisch umbauen in originaler Optik.
Hat ein Kumpel von mir gemacht, DZM geht aber keine Welle mehr :mrgreen:

Ja habe ich beim Tacho auch schon gemacht .Geht nun über GPS. Wo bekomme ich die Daten her und wo und was muss ich bestellen ? Wäre toll wenn das klappt. Habe keinen Bock die ganze Kupplungseinheit wege dem Ding da auszubauen !

Re: Drehzahlmesserantrieb

BeitragVerfasst: 1. Juli 2025 20:38
von Kai2014
Selbst, wenn du auf elektronisch umbaust. Der mechanische Antrieb muss raus, das ist eine Fehlerquelle. Es wäre nicht, der erste Motor, wo der Drehzahlmesser Antrieb auf Wanderschaft geht.
Selbst schon mehrmals erlebt.