Seite 1 von 1

etz im leerlauf

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:15
von Ex-User moped
Hallo und allen frohe ostern.
Ich hab bei meiner etz 150 festgestellt das sie im leerlauf totall wackelig läuft egal ob sie warm ist oder nicht so als ob der zylinder hin und her springen würde. Neue Zündkerze hab ich drinne, Zündung eingestellt, Vergaser gereinigt,Kolben und zylinder sind vor einem Jahr neu drinne laut Vorbesitzer. Hat jemand ein Rat? :roll:

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:20
von PiPi
wieviele km hat sie denn schon runter ?

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:32
von Ex-User moped
Sie hat 24000km runter.

Re: etz im leerlauf

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:33
von Ex User Otis
moped hat geschrieben:Hallo und allen frohe ostern.
Ich hab bei meiner etz 150 festgestellt das sie im leerlauf totall wackelig läuft egal ob sie warm ist oder nicht so als ob der zylinder hin und her springen würde. Neue Zündkerze hab ich drinne, Zündung eingestellt, Vergaser gereinigt,Kolben und zylinder sind vor einem Jahr neu drinne laut Vorbesitzer. Hat jemand ein Rat? :roll:


Vergasereinstellung..?
Leerlaufluftschraube 1,5 Umdrehungen herausschrauben..(Standard)
und Leerlaufdrehzahl anpassen.(etwa..gute 1100 U/min bei warmem Motor)

Ebenso "Frohe Ostern"

PS

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:38
von Ex-User moped
Leerlaufluftschraube hab ich 1,5 umdrehungen raus, wenn ich den leerlauf auf 1100 U/min stelle dann wackelt sie noch mehr und stirbt fast ab.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:55
von Ex User Otis
moped hat geschrieben:Leerlaufluftschraube hab ich 1,5 umdrehungen raus, wenn ich den leerlauf auf 1100 U/min stelle dann wackelt sie noch mehr und stirbt fast ab.


hoi Moped..(?)

Dein Vergaser war zerlegt..?

Bedüsung..etc. hast alles wieder einwandfrei fest montiert..?
Teillastnadel steht auf normalem Fahrbetrieb..?..und sitzt auch fest im
Teillastnadelhalter..

Nebenluft im Ansaugtrakt kann nicht sein..?
Z.B. Am Ansaugstutzen..Ansatz zum Vergaser,oder am Gummi zum Luftfilterkasten.. .

Am Besten , du nimmst dir eine Dose mit Bremsenreiniger (Spray) und sprühst mal sachte um alle Verbindungsstellen..sollte die Leerlauf-Drehzahl sich erhöhen..an einer Stelle..könnte genau dort das Problem liegen.

Soviel aus der Ferne.

Grundsätzlich aber (so ists z. B. beim 30er BVF) ists eine Sache der Feineinstellung beim Gemisch..wenn der Zylinder hoppelt und schwirrt..
Was aber nun nicht allgemein gesehen werden kann.

Gemessen /eingestellt wird aber nur bei richtig warmgefahrenen Motor..
Da jede MZ ein wenig anders sich verhält,könnte beim Gemischeinstellen auch mal eine 4tel Umdrehung es abweichen..also nach Dichtigkeitstest
evtl. um diesen Wert es mit Gefühl probieren.
--> die Wirksamkeit beim Gemischeinstellen ist immer indirekt,nicht sofort..wie z. B. beim Drosselanschlag.



Gruss
PS

BeitragVerfasst: 14. April 2006 14:56
von Q_Pilot
Ich denke mal, das Leerlaufsysthem im Vergaser ist verdreckt. Eine Ultraschallreinigung bewirkt Wunder.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 15:09
von Ex-User moped
Danke erstmal für die Tips. Werde Morgen erstmal nach Nebenluft suchen
und dann die Vergasereinstellung nochmal prüfen.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 15:50
von Nordlicht
Wie sieht es aus mit den Simmeringen KW-Gehäuse? Schon mal Erneuert? Wenn der Motor ein bischen Nebenluft ansaugt kannste auch ein vernüftiges Standgas vergessen. Hat der Motor Unterbrecherzündung? Wen ja den mal kontrollieren. Meine kleine TS mit orginalen Vergaser und das ist schwierig damit ein vernüftiges Standgas hinzubekommen,aber wenn alles ok.ist läuft sie auch im Standgas.

Re: etz im leerlauf

BeitragVerfasst: 14. April 2006 15:55
von Ex User Hermann
moped hat geschrieben:Ich hab bei meiner etz 150 festgestellt das sie im leerlauf totall wackelig läuft egal ob sie warm ist oder nicht so als ob der zylinder hin und her springen würdel

Was meinst Du mit "wackelig"? Der Motor ist in Gummi gelagert und gerade im Standgas bewegt sich der Motor dann deutlich sichtbar je Zündung.

Schlechtes Standgas bis zum absterben des Motors kommt durch die serienmäßig etwas magere Bedüsung und ist mit einer größeren Leerlaufdüse korrigierbar. Gleichzeitig nimmt der Motor auch besser Gas an aus niedrigen Drehzahlen.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 17:11
von Ex-User moped
Ja ich mein es ist erheblich wie er sich hin und her bewegt.Aber vielleicht ist das normal ist meine erste mz und hab noch nie eine andere beim laufen gesehen.Mit den Drehzahlen hast du recht von unten kommt sie ein bischen langsam.Wo krieg ich eine andere Leerlaufdüse her.Weiß eine von euch wo ich mir die Motorlager wechseln kann die machen bei starkem beschleunigen geräusche.Selber will ich lieber nicht da ran gehen.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 18:13
von henrik5
Hallo,
drehe das Standgas doch etwas höher. Wenn man es ganz unten läßt rüttelt erstmal der Motor und zweitens nimmt er beim Anfahren schlechter Gas an (ist auf jeden Fall bei meiner ETZ 150 so).
Lager wechseln kannst Du nicht so einfach. Hier gibt es irgendwo einen Link im Forum, da bietet jemand über Ebay an Motoren zu regenerieren. Den Preis dort finde ich günstig. Ansonsten einige Reparaturbücher kaufen und durcharbeiten und dann....

Re: etz im leerlauf

BeitragVerfasst: 14. April 2006 18:24
von Wormser
moped hat geschrieben:Hallo und allen frohe ostern.
Ich hab bei meiner etz 150 festgestellt das sie im leerlauf totall wackelig läuft egal ob sie warm ist oder nicht so als ob der zylinder hin und her springen würde. Neue Zündkerze hab ich drinne, Zündung eingestellt, Vergaser gereinigt,Kolben und zylinder sind vor einem Jahr neu drinne laut Vorbesitzer. Hat jemand ein Rat? :roll:


Der einfachste Fehler wäre ein ausgeschlagener Vergaserschieber.Das hatte ich auch schonmal.Erneuert und schon lief das Ding.Zusätzlich Düsennadel erneuert --einwandfrei.

Uwe

BeitragVerfasst: 14. April 2006 19:58
von Ex-User moped
Ja cool dann werd ich das mal machen.Danke.Find ich super das hier einem geholfen wird.Hab schon mit anderen foren schlechte erfahrungen gemacht.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:09
von IncredibleKolja
moped hat geschrieben:Ja ich mein es ist erheblich wie er sich hin und her bewegt.Aber vielleicht ist das normal ist meine erste mz und hab noch nie eine andere beim laufen gesehen.Mit den Drehzahlen hast du recht von unten kommt sie ein bischen langsam.Wo krieg ich eine andere Leerlaufdüse her.Weiß eine von euch wo ich mir die Motorlager wechseln kann die machen bei starkem beschleunigen geräusche.Selber will ich lieber nicht da ran gehen.


Damit bist du wahrscheinlich ein weiteres Opfer der etwas ausgeprägteren Laufgeräusche eines MZ Motors. Das wurde ja schon kürzlich in einem anderen Thread besprochen. Am besten du lässt den Motor von jemandem anders mal anhören, oder du behälst die Geräusche einfach im Auge. Wenns schlimmer wird, dann muss eben was gemacht werden.
Und das sie von unten etwas langsam kommt, ist doch auch normal. Die Frage ist eben, wie ausgeprägt das ist. Meine ist auch etwas fetter bedüst und fühlt sich in den oberen Drehzahlbereichen auch wohler.

mfg Kolja

BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:22
von Ex-User moped
Ja das würd ich auch gerne machen aber hier in Schleswig Holstein hab ich noch keinen anderen MZ Fahrer gesehen bis auf mich. Ich bin glaub ich der einzige der die Dinger hier richtig geiel findet.

BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:30
von IncredibleKolja
moped hat geschrieben:Ja das würd ich auch gerne machen aber hier in Schleswig Holstein hab ich noch keinen anderen MZ Fahrer gesehen bis auf mich. Ich bin glaub ich der einzige der die Dinger hier richtig geiel findet.


Nein! Otis wohnt auch S-H! Ich würde weinen vor Glück, wenn ich auf dem Weg zu ihm nicht immer über diese sch... Elbfähre müsste! :lol:

BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:52
von Ex-User moped
Na super dann haben wir schon zwei MZ-Liebhaber in SH.

BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:02
von Ex User Hermann
moped hat geschrieben:Wo krieg ich eine andere Leerlaufdüse her.

Frankierter Rückumschlag bzw. mit Rückporto an mich schicken, bekommst sie nach Wunsch aufgerieben. Oder MZ-Händler, siehe Linkliste. Eine Nummer größer als die jetzige Düse reicht immer. Ich lese gerade, daß Du aus S-H kommst. Dann schreib mal Otis hier aus dem Forum an. Der kennt sich aus, ist bei mir inne Lehre gegangen :P und wohnt in S-H.

moped hat geschrieben:Weiß eine von euch wo ich mir die Motorlager wechseln kann die machen bei starkem beschleunigen geräusche.Selber will ich lieber nicht da ran gehen.

Also: Eine MZ ist mechanisch wirklich laut! Wer das nicht kennt, denkt der Motor ist kaputt. Um das beurteilen zu können, müßte sich ein Fachmann die Maschine mal anschauen/probefahren.

Das Geschüttel/Gehüpfe des Motors ist dabei normal bei allen gummigelagerten Motoren. Im Extremfall kann sich der Motor im Kopfbereich um Zentimeter bewegen.

Wie gesagt: Eine vorherige Beurteilung durch einen "Kenner" ist sinnvoll!

BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:04
von Ex User Hermann
IncredibleKolja hat geschrieben: Ich würde weinen vor Glück, wenn ich auf dem Weg zu ihm nicht immer über diese sch... Elbfähre müsste! :lol:

Ich wohn zwar etwas weiter weg, aber Recht hast Du! Das Teil geht mir einfach auf die E....!! :evil:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:47
von Ex User Otis
IncredibleKolja hat geschrieben:
moped hat geschrieben:Ja das würd ich auch gerne machen aber hier in Schleswig Holstein hab ich noch keinen anderen MZ Fahrer gesehen bis auf mich. Ich bin glaub ich der einzige der die Dinger hier richtig geiel findet.


Nein! Otis wohnt auch S-H! Ich würde weinen vor Glück, wenn ich auf dem Weg zu ihm nicht immer über diese sch... Elbfähre müsste! :lol:


Moin Kolja..

Nun erinnere bloss nicht an den Schalthebel..der allein die Elbe überquerte.. :wink:

Frohe Ostern..

BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:50
von Ex User Otis
moped hat geschrieben:Na super dann haben wir schon zwei MZ-Liebhaber in SH.


hallo Moped.. (auchn toller Name )

es sollten schon ein paar mehr hier oben sein..am flachen Land erkennt man sie nicht nur ! an der 2-Taktfahne.. :wink:

Bunte Osternester..euch..

BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:52
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:
moped hat geschrieben:Wo krieg ich eine andere Leerlaufdüse her.

Frankierter Rückumschlag bzw. mit Rückporto an mich schicken, bekommst sie nach Wunsch aufgerieben. Oder MZ-Händler, siehe Linkliste. Eine Nummer größer als die jetzige Düse reicht immer. Ich lese gerade, daß Du aus S-H kommst. Dann schreib mal Otis hier aus dem Forum an. Der kennt sich aus, ist bei mir inne Lehre gegangen :P und wohnt in S-H. !


na warte..Schwarte.. :argue:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:56
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:Ich wohn zwar etwas weiter weg, aber Recht hast Du! Das Teil geht mir einfach auf die E....!! :evil:



Da ist wohl jemand etwas wackelig auf den Beinen..;oppp

BeitragVerfasst: 15. April 2006 06:29
von sammycolonia
@otis und hermann....
müßen wir euch in elbe auseinander setzen oder reicht´s wenn ich mich zwichen euch hocke.... :versteck:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:17
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:@otis und hermann....
müßen wir euch in elbe auseinander setzen oder reicht´s wenn ich mich zwichen euch hocke.... :versteck:


...wenn du das erträgst..? :wink:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:37
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
...wenn du das erträgst..? :wink:
ich bin hart im nehmen... kann aber auch austeilen... :twisted:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:38
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
...wenn du das erträgst..? :wink:
ich bin hart im nehmen... kann aber auch austeilen... :twisted:


ok..setz dich nach aussen.. :twisted:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:40
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
...wenn du das erträgst..? :wink:
ich bin hart im nehmen... kann aber auch austeilen... :twisted:


ok..setz dich nach aussen.. :twisted:
kommt drauf an wer inne mitte sitzt.... 8)

BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:41
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
...wenn du das erträgst..? :wink:
ich bin hart im nehmen... kann aber auch austeilen... :twisted:


ok..setz dich nach aussen.. :twisted:
kommt drauf an wer inne mitte sitzt.... 8)


:wink: ..evtl. ...DU..? :twisted:

BeitragVerfasst: 15. April 2006 08:47
von sammycolonia
ähm... bei drei leut.... ich außen...evtl inne mitte...grmpf
das wiedersetzt sich jetzt meiner logik... seis drum...
ich verschwind jetzt und hole meine renntax ab...grinsbreit...

Re: etz im leerlauf

BeitragVerfasst: 15. April 2006 12:39
von Martin H.
Hermann hat geschrieben:Was meinst Du mit "wackelig"? Der Motor ist in Gummi gelagert und gerade im Standgas bewegt sich der Motor dann deutlich sichtbar je Zündung.

Mein erster Gedanke: Sind evtl. die Motoraufhängungen (bzw. eine davon) im Ar***? Dann arbeitet der Motor kräftig im Rahmen...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:40
von Ex User Martin
@IncredibleKolja: Ein 2takter fühlt sich prinzipiell in höheren Drehzahlen wohler :wink: Meiner 150er zieht aber deutlicher besser aus dem Drehzahlkeller wie die Suzuki GN 125 die ich mal hatte der Motor hatte nur zwischen 7000&10000u/min vernünftig Leistung,hätt ich nicht gedacht was 25ccm und 1,2ps mehr ausmachen.


@Hermann: Hör mir bloß auf,als ich mir meine ETZ am Tag nach dem Kauf im Standgas anhörte dachte ich: :shock: was ist das denn?wat rappelt und klackert die denn?ohje Fehlkauf die Lager sind wohl voll hinüber :( Sowas kannte ich von meiner Suzuki nicht.
Mein Vater als meinte nur :roll: Maaaan heult net hab dir gleich gesagt das ne MZ ziemlich laut ist das ist völlig normal,denn während der Fahrt herscht absolute Ruhe und sie singt richtig :)

BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:48
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:@IncredibleKolja: Ein 2takter fühlt sich prinzipiell in höheren Drehzahlen wohler :wink: Meiner 150er zieht aber deutlicher besser aus dem Drehzahlkeller wie die Suzuki GN 125 die ich mal hatte der Motor hatte nur zwischen 7000&10000u/min vernünftig Leistung,hätt ich nicht gedacht was 25ccm und 1,2ps mehr ausmachen.

Das ist der SPÜRBARE Unterschied zw. Zweitakter und Viertakter. Nichtmal die 1,2PS. Die Suzuki GT 750 (3Zyl Zweitakt) hieß nicht umsonst "Wasserbüffel". Wenn es drauf ankam, z.B. an Steigungen, hat sie manch stärkerem Viertakter die Rücklichter gezeigt OHNE Schaltarbeit.


Martin hat geschrieben:@Hermann: Hör mir bloß auf,als ich mir meine ETZ am Tag nach dem Kauf im Standgas anhörte dachte ich: :shock: was ist das denn?wat rappelt und klackert die denn?ohje

Das ging mir exakt genauso! "Ach du Sch..., jetzt haste Schrott gekauft!"
(Dieses Mopped fährt immer noch!)

BeitragVerfasst: 16. April 2006 00:09
von Trophy-Treiber
Hermann hat geschrieben:Das ging mir exakt genauso! "Ach du Sch..., jetzt haste Schrott gekauft!"
(Dieses Mopped fährt immer noch!)



Du kennst bestimmt ne gute Werkstatt :D

BeitragVerfasst: 16. April 2006 00:11
von Ex User Hermann
Trophy-Treiber hat geschrieben:Du kennst bestimmt ne gute Werkstatt :D

Allerdings war das der Anfang von meinem persönlichen "Besser machen". Damit fing alles an. 8)

BeitragVerfasst: 16. April 2006 10:45
von Trophy-Treiber
Hermann hat geschrieben:Allerdings war das der Anfang von meinem persönlichen "Besser machen". Damit fing alles an. 8)



So hab ich auch angefangen. Erstes Motorrad eine völlig verbastelte CB 550 K3. Kaum 1.000 Kilometer gefahren - Loch im Kolben. Von Tuten und Blasen null Ahnung. Noch nie einen Motor von innen gesehen. Reparaturhandbuch gekauft und Motor zerlegt. Vier Tage für die Reparatur gebraucht! Aber irgendwie hats soweit geklappt. Ich weiß nicht, was ich bei der Kiste allein an Lehrgeld gezahlt habe. Ein japanischer Vierzylinder ist kein wirklich gutes und billiges Übungsgerät. Aber ich habs ja so gewollt. 8)

Heute würde ich einiges anders machen. Ein Vierzylinder kommt mir eh nicht mehr ins Haus und als Anfänger würde ich aus Rücksicht ans fahrerische Können eines Neulings ein kleineres, leichteres Motorrad fahren. Wenn ich da zurückblicke....beherscht habe ich den Eisenhaufen bei Weitem nicht. Hätte ich mir damals mal eine MZ gekauft. :wink:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 11:09
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Allerdings war das der Anfang von meinem persönlichen "Besser machen". Damit fing alles an. 8)



So hab ich auch angefangen. Erstes Motorrad eine völlig verbastelte CB 550 K3. Kaum 1.000 Kilometer gefahren - Loch im Kolben. Von Tuten und Blasen null Ahnung. Noch nie einen Motor von innen gesehen. Reparaturhandbuch gekauft und Motor zerlegt. Vier Tage für die Reparatur gebraucht! Aber irgendwie hats soweit geklappt. Ich weiß nicht, was ich bei der Kiste allein an Lehrgeld gezahlt habe. Ein japanischer Vierzylinder ist kein wirklich gutes und billiges Übungsgerät. Aber ich habs ja so gewollt. 8)

Heute würde ich einiges anders machen. Ein Vierzylinder kommt mir eh nicht mehr ins Haus und als Anfänger würde ich aus Rücksicht ans fahrerische Können eines Neulings ein kleineres, leichteres Motorrad fahren. Wenn ich da zurückblicke....beherscht habe ich den Eisenhaufen bei Weitem nicht. Hätte ich mir damals mal eine MZ gekauft. :wink:
moin achim... tja hinterher ist man immer schlauer... aber was solls...wir leben noch...
was macht dein hinterrad :twisted:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 12:12
von Trophy-Treiber
sammycolonia hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Allerdings war das der Anfang von meinem persönlichen "Besser machen". Damit fing alles an. 8)



So hab ich auch angefangen. Erstes Motorrad eine völlig verbastelte CB 550 K3. Kaum 1.000 Kilometer gefahren - Loch im Kolben. Von Tuten und Blasen null Ahnung. Noch nie einen Motor von innen gesehen. Reparaturhandbuch gekauft und Motor zerlegt. Vier Tage für die Reparatur gebraucht! Aber irgendwie hats soweit geklappt. Ich weiß nicht, was ich bei der Kiste allein an Lehrgeld gezahlt habe. Ein japanischer Vierzylinder ist kein wirklich gutes und billiges Übungsgerät. Aber ich habs ja so gewollt. 8)

Heute würde ich einiges anders machen. Ein Vierzylinder kommt mir eh nicht mehr ins Haus und als Anfänger würde ich aus Rücksicht ans fahrerische Können eines Neulings ein kleineres, leichteres Motorrad fahren. Wenn ich da zurückblicke....beherscht habe ich den Eisenhaufen bei Weitem nicht. Hätte ich mir damals mal eine MZ gekauft. :wink:
moin achim... tja hinterher ist man immer schlauer... aber was solls...wir leben noch...
was macht dein hinterrad :twisted:


Guck mal unter Smalltalk inne Partisanen :wink:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 12:19
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Allerdings war das der Anfang von meinem persönlichen "Besser machen". Damit fing alles an. 8)



So hab ich auch angefangen. Erstes Motorrad eine völlig verbastelte CB 550 K3. Kaum 1.000 Kilometer gefahren - Loch im Kolben. Von Tuten und Blasen null Ahnung. Noch nie einen Motor von innen gesehen. Reparaturhandbuch gekauft und Motor zerlegt. Vier Tage für die Reparatur gebraucht! Aber irgendwie hats soweit geklappt. Ich weiß nicht, was ich bei der Kiste allein an Lehrgeld gezahlt habe. Ein japanischer Vierzylinder ist kein wirklich gutes und billiges Übungsgerät. Aber ich habs ja so gewollt. 8)

Heute würde ich einiges anders machen. Ein Vierzylinder kommt mir eh nicht mehr ins Haus und als Anfänger würde ich aus Rücksicht ans fahrerische Können eines Neulings ein kleineres, leichteres Motorrad fahren. Wenn ich da zurückblicke....beherscht habe ich den Eisenhaufen bei Weitem nicht. Hätte ich mir damals mal eine MZ gekauft. :wink:
moin achim... tja hinterher ist man immer schlauer... aber was solls...wir leben noch...
was macht dein hinterrad :twisted:


Guck mal unter Smalltalk inne Partisanen :wink:
habicht schon...mich so verlegen zu machen...nicht nett...wirklich nicht nett ...aber trotzdem sehr lieb von dir :wink:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 12:31
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Guck mal unter Smalltalk inne Partisanen :wink:
habicht schon...mich so verlegen zu machen...nicht nett...wirklich nicht nett ...aber trotzdem sehr lieb von dir :wink:[/quote]

nun tuts endlich-->:knuddel: .. :wink:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 13:08
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Guck mal unter Smalltalk inne Partisanen :wink:
habicht schon...mich so verlegen zu machen...nicht nett...wirklich nicht nett ...aber trotzdem sehr lieb von dir :wink:


nun tuts endlich-->:knuddel: .. :wink:[/quote]sorry peter, wenn dann nur live...grinsbreit... :twisted:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 18:34
von Trophy-Treiber
sammycolonia hat geschrieben:sorry peter, wenn dann nur live...grinsbreit... :twisted:

:unknown:

BeitragVerfasst: 16. April 2006 18:49
von Ex User Otis
Trophy-Treiber hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:sorry peter, wenn dann nur live...grinsbreit... :twisted:

:unknown:


OT.. :wink: