Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzkay hat geschrieben:Die DZM-Schnecke ist doch nur eine Erweiterung. Der eigentliche Sinn der Mutter, ist die Kupplung dort fest zu halten, wo sie hin gehört.
mzkay hat geschrieben:Ist das Gewinde kaputt, ist die KW im Arsch.
MZBerzerk hat geschrieben:Und ich dachte, die Kupplung sitzt formschlüssig
Der Konus sollte i.O. sein, schlimmstenfalls ein wenig polieren.
MZBerzerk hat geschrieben:Bitte nix für ungut, ich hab wegen dem zerquetschten Zapfen gefragt.
MZBerzerk hat geschrieben:Angenommen, ansonsten ist die KuWe ok (bez. Rundschlag, Pleuellager usw.), was spräche dagegen, die Zapfenreste sauber zu entfernen und die KuWe weiterzuverwenden?
Das Gewinde für die DZM-Anschlußmutter läßt sich sicher nötigenfalls nachschneiden.
TeEs hat geschrieben:Das Foto kann ich leider nicht sehen. Liegt vielleicht daran, wo ich gerade bin.
TeEs hat geschrieben:Ein Konus ist eine kraftschlüssige Verbindung.
Eifelheizer hat geschrieben:MZBerzerk hat geschrieben:Angenommen, ansonsten ist die KuWe ok (bez. Rundschlag, Pleuellager usw.), was spräche dagegen, die Zapfenreste sauber zu entfernen und die KuWe weiterzuverwenden?
Das Gewinde für die DZM-Anschlußmutter läßt sich sicher nötigenfalls nachschneiden.
genauso machst Du das!!!
Irgendwann hat wohl jemand mal versucht die Kupplung ohne Druckstück abzuziehen! Dann passiert genau das!
krippekratz hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:MZBerzerk hat geschrieben:Angenommen, ansonsten ist die KuWe ok (bez. Rundschlag, Pleuellager usw.), was spräche dagegen, die Zapfenreste sauber zu entfernen und die KuWe weiterzuverwenden?
Das Gewinde für die DZM-Anschlußmutter läßt sich sicher nötigenfalls nachschneiden.
genauso machst Du das!!!
Irgendwann hat wohl jemand mal versucht die Kupplung ohne Druckstück abzuziehen! Dann passiert genau das!
sagt geeeenauuuu deeer richtigööö
MZBerzerk hat geschrieben:... wann eine KuWe-Regenierung möglich u./o. sinnvoll ist....
2,5er hat geschrieben:TeEs hat geschrieben:Das Foto kann ich leider nicht sehen. Liegt vielleicht daran, wo ich gerade bin.
Das liegt an den Sicherheitseinstellungen der jeweiligen Rechners, in dem Fall speziell an den "Cookies", glaube ich.
kutt hat geschrieben:können die den defekten zapfen nicht tauschen, wenn die kurbelwelle sowieso zerlegt wird ?
kutt hat geschrieben:also das konen und lagersitze repariert werden habe ich schon gesehen
jedenfalls bei der BK
das ist dann nicht dieses krümlige aufbeschichten, sondern der konus sieht aus wie neu
bei der bk gibt es da das problem, daß sich die schwungscheibe lockert und dann im keil herumschlackert. damit ist der konus dann hinüber
es kann aber durchaus sein, daß bei den neueren modellen noch genug ersatzteile da sind
Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Matthias 1963, MrSchaf und 438 Gäste