Seite 1 von 1

TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 07:42
von Rübezahl
Hallöchen in die Runde…

Ich bin derzeit im Aufbau einer TS 125 für meinen Sohn. Gestern erfolgte nun das erste Mal der Versuch den zuvor regenerierten Motor zum Leben zu erwecken. Sie sprang auch kurz an, lief für ca 2-3 sec. und ging aus. Danach erneut versucht, keine Chance. Auffällig ist auch das ich den Kickstarter ohne großen Kraftaufwand herunterdrücken kann. Könnten das die Kolbenringe sein? Inwieweit macht es Sinn mit nem Kompressionsprüfer der Sache auf den Grund zu gehen? Danke im Vorfeld für eure Einschätzungen.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 07:45
von Jürgen Stiehl
Das ist doch ein Klacks, mal ebeb den Deckel abzunehmen und den Zylinder zu ziehen.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 09:39
von EmmasPapa
Vielleicht ist der Zylinderdeckel nicht wirklich oder nicht korrekt festgezogen. Oder er ist nicht mehr plan. Er wird ja original ohne Dichtung verbaut, es gibt aber heutzutage welche und sie funktionieren auch.
Natürlich sollte kontrolliert und nachgebessert werden, ob und wenn er nicht plan ist (eine Glasscheibe bietet sich da als Fläche an). Die äußeren Stützecken nicht vergessen, die müssen so 0,15 mm (wenn ich nicht irre) kürzer sein, als die eigentliche Dichtfläche.

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2025 10:42 --

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Das ist doch ein Klacks, mal ebeb den Deckel abzunehmen und den Zylinder zu ziehen.


Nun, es soll dabei schon gebrochene Kolbenhemden und -ringe gegeben haben. Man sollte schon wissen, was man da macht.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 11:04
von MZ-Wessi
Gab es bei der Inbetriebnahme komische Geräusche?

Ich würde auch raten den Zylinder zu ziehen. Vielleicht vorsichtshalber eine neue Zylinderfußdichtung bereithalten. Nachdem der Kopf ab ist, etwas Zweitaktöl auf die Lauffläche, dann sollten die Ringe beim Ziehen auch keinen Schaden davontragen.

Wenn wirklich gar keine Kompression mehr da wäre, spürt man das auch wenn man den Finger auf das Zündkerzenloch drückt und den Motor mal vorsichtig (!) dreht. Da sollte schon spür- oder hörbarer Druck sein.

Ursachen können fast nur die Ringe oder der Kopf sein.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 11:30
von Kai2014
Wieder so ein Motor, der nach der Regeneration nicht funktioniert.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 13:01
von Rübezahl
Danke für eure Tips. Ich könnte mir auch vorstellen das da nen Simmerring im Kurbelgehäuse abgepfiffen ist. Werde mal den Gummistopfen abnehmen und den kickstarter durchdrücken bzw. Mal auf Spritgeruch das Getriebeöl überprüfen. Würde so eine „Druckprobe funktionieren? Bzw. würde das auch gehen wenn ich nur die Gehäuse Entlüftung zuhalte?“

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2025 13:04 --

Beim Erststart klang sie ganz normal und ist plötzlich ausgegangen . Kompression ist nicht ganz weg , ploppt ordentlich beim schnellen runterdrücken

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 13:14
von hmt
Dann hat die auch Kompression.
Kannst ja mal prüfe. 8-9 Bar sollten schon da sein.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 13:15
von zweitakt
Druckluft auf die Zündkerzenöffnung und horchen wo es herauspfeift.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 13:25
von Rübezahl
Ich werde mich mal nächste Woche wieder dransetzen, werde berichten…

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 09:41
von Rübezahl
So mal Druck gemessen… 5,5-6bar bei Vollgas. Da wird der Motor wohl nochmal zum Regenerierer zurück gehen…

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 11:32
von smartsurfer81
Rübezahl hat geschrieben:Danke für eure Tips. Ich könnte mir auch vorstellen das da nen Simmerring im Kurbelgehäuse abgepfiffen ist. Werde mal den Gummistopfen abnehmen und den kickstarter durchdrücken bzw. Mal auf Spritgeruch das Getriebeöl überprüfen. Würde so eine „Druckprobe funktionieren? Bzw. würde das auch gehen wenn ich nur die Gehäuse Entlüftung zuhalte?“

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2025 13:04 --

Beim Erststart klang sie ganz normal und ist plötzlich ausgegangen . Kompression ist nicht ganz weg , ploppt ordentlich beim schnellen runterdrücken


Wenn Sie nur 2 bis 3 Sekunden gelaufen ist, wirst Du keinen Spritgeruch im Getriebe haben

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 12:06
von Peterle deluxe
Kompressionsmessungen sind beim zweitakter wenig Aussagekräftig. Wenn du hohe Steuerzeiten hast, hast du auch wenig Kompression, der Motor läuft trotzdem...

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 12:15
von hmt
Naja mein 150er hat zB. 9Bar. Zylinder geschliffen und Megu Kolben.
Das nur mal zum Vergleich. Der Motor wurde auch noch nicht eingefahren.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 12:31
von Rübezahl
Ja mit der Messung der Kompression ist das so ne Sache, was aber mich sehr verwundert hat ist der Fakt das ich den Kickstarter per Hand ohne Probleme durchdrücken kann und das ist mir bei den Mz ten die ich in der Vergangenheit so hatte nicht gelungen. Aber mal sehen was bei der Retour rauskommt, derjenige der diesen Motor bei mir regeneriert hat ist auf jeden Fall kulant und liefert normalerweise saubere Arbeit ab.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 13:15
von Nordlicht
Zieh mal den Zylinder aber halte vorher Rücksprachne mit den jenigen der den Motor überholt hat ob das ok ist bzw. er den ungeöffnet zurück haben möchte zur Kontrolle

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 14:01
von matthias1
Wenn die Kompression plötzlich weg is, dann muß es ein plötzliches Ereignis gegeben haben.
Mach wie mein Vorschreiber schrieb.
Vieleicht reicht auch schon durch den Auslass kucken und den Kolbenboden fühlen um zu sehen, ob es was durchgezogen hat.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 16:23
von Rübezahl
So Motor ist wieder raus, Kolben sieht erstmal unauffällig aus, er möchte aber das ich nicht weiter Hand anlege und geht der Sache selber auf den Grund… na mal sehen was rauskommt.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 16:14
von Rübezahl
So Motor wieder da, laut Aussage war irgendwas an der Kurbelwelle zündungsbedingt. Jedoch ist die Kompression wohl in Ordnung. Fazit Fehlersuche geht in Eigenregie weiter, weil nachwievor der Motor einmal kurz anspringt und dann nicht mehr. Habe heute mal die Zylinder Garnitur abgenommen. Kolbenringmaß ist bei 1,25 mm. Könnte mir jemand sagen was das für ein Kolben ist und was das „ gg“ darauf bedeutet? Danke für eure Antworten.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 17:22
von GS-Mani
Hallo,die Verschleißgrenze für den Kolbenringspalt wäre laut DDR-Buch bei 1,50mm.Wie kann das sein das ein neuer Kolben 1,25mm hat.Das Neumaß wäre bei 0,25mm!!!!
Für mich wären das die falschen Kolbenringe. So ein Spaltmaß hatte ich noch nie. Vielleicht liege ich auch falsch, Grüße GS-Mani

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 17:22
von rally1476
Nabend,

sind das die einzigsten Fotos, welche Du gemacht hast?
Die Oberfläche sieht merkwürdig aus, so als ob jemand nen gelaufenen Kolben Glasperlen, oder Nussgestrahlt hat.

Bitte mal Fotos von den Seiten des Kolben hier zeigen.

Gruß Rally

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 17:31
von Nordlicht
Ich hab mein orginal Mz Kolben gerade gefunden..nur mal als Vergleich..sind zwar 150ccm

-- Hinzugefügt: 17/8/2025, 18:32 --

Von innen

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 17:43
von GS-Mani
Ich würde mal den Fachbetrieb fragen,wie dieser einen Kolben inkl. Ringen mit einen Ringspaltmaß mit 1,25mm einbauen kann. Geht meiner Meinung nicht. Ob es einen neuer Kolben wäre,daß wäre auch noch zu klären.Grüße GS-Mani

-- Hinzugefügt: 17. August 2025 17:52 --

Hätte beide Kolberinge das Spaltmaß von 1,25mm?Wäre gut zu wissen?GS.Mani

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 17:55
von Rübezahl
Ja mit dem Spaltmaß finde ich auch schon grenzwertig. Beide Ringe haben 1,25 mm.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:04
von GS-Mani
Alles klar. Ich wie kann das sein,daß eine neuer Kolben inkl. Ringe dieses Maß haben? Ich habe schon viele neue Kolben eingebaut inkl. Ringe,aber sowas hatte ich noch nie. Ich muste den Ringspalt fast immer nacharbeiten,da dieser sonst zu klein gewesen wäre.Da passt was für mich nicht zusammen.Mehr Bilder vom Kolben würde da auch weiterhelfen.Frage einfach mal in der Werkstatt nach,wie das sein kann. Grüße GS-Mani

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:13
von der janne
Sieht für mich wie ein gebrauchter Kolben aus...

Kann man machen, wenn dann aber richtig...so ist es Pfusch.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:13
von Nordlicht
Ich habe die Kolbenringe mal mit einen Kabelbinder zusammengezogen..da ist sehr wenig Luft dazwischen

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:24
von Rübezahl
Ich werde den Motor nochmal ausbauen und die Garnitur runternehmen sowie Fotos machen. Bloß noch ne Frage Habe ich ein zuverlässiges Maß von der Zylinderlaufbahn wen ich den Durchmesser mit einem Messschieber ausmesse? Habe leider nicht so eine Meßuhr zur Hand , beziehungsweise würde das auch beim Kolben reichen? g

-- Hinzugefügt: 17. August 2025 18:28 --

Hintergrund meiner Überlegung ist das der Kolben vielleicht generell untermaßig ist?

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:33
von schrauberschorsch
Was sind denn das für dunkle Punkte auf dem Kolbenboden?

Wieso man einen Kolben sand- oder nussstrahlt, verstehe ich nicht.

Soweit ich sehe, stehen auf dem Kolbenboden 52,20. Wenn es ein DDR-Kolben ist, dann müsste der Zylinder auf 52,50 geschliffen sein, wenn ich nicht irre. Kannst den Instandsetzer ja mal fragen, auf welches Mass er geschliffen. Wenn es kein DDR-Kolben ist, muss man wissen , im was für einen Kolben es sich handelt um zu schauen, ob das Schleifmass dazu passt.

Die Kolbenringe passen vom Ringspalt jedenfalls nicht zum Zylindermass, sondern sind zu klein. Das Verschleissmass ist ja jetzt schon fast erreicht.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:34
von der janne
Das ist definitiv ein DDR Kolben...aber das Schleifmaß und die Ringe müssen passen,sonst wird das nichts.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 05:41
von AV P601 deluxe
schrauberschorsch hat geschrieben:
Soweit ich sehe, stehen auf dem Kolbenboden 52,20. Wenn es ein DDR-Kolben ist, dann müsste der Zylinder auf 52,50 geschliffen sein, wenn ich nicht irre. Kannst den Instandsetzer ja mal fragen, auf welches Mass er geschliffen. Wenn es kein DDR-Kolben ist, muss man wissen , im was für einen Kolben es sich handelt um zu schauen, ob das Schleifmass dazu passt.



Da hast du dich tatsächlich vertahn. Das Einbauspiel liegt bei 0,03 mm, also bei einem Kolben mit 52.20 würde man auf 52.23 schleifen lassen. So ist es zumindest bei original Kolben. Sobald es ein anderer Kolbenhersteller ist, gibt doeser das Maß vor.

Ein Anhaltspunkt ob der Kolben richtig eingeschliffen wurde kann der digitale Messschieber geben, leider aber auch nur ännähernd. Für die Richtige Messung muss dann eine Dreipunkt Innenmessschraube oder eine Bügelmessschraube und ein Into genutzt werden.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 06:25
von Rübezahl
Danke für die Info …

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 08:41
von GS-Mani
Ich würde den Zylinder und den Kolben nehmen und in eine Zylinderschleiferei vorbeigehen und es vermessen lassen. Das koste was nichts und dann hättest die zu 100% ein genaues Ergebnis. Und dann würde ich mal bei der Werkstatt anrufen und einiges klatstellen.Wäre nur ein Vorschlag. Grüße GS-Mani

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 12:33
von Rübezahl
Ich denke das werde ich so machen, in Leipzig sollte ja ne Zylinderschleiferei vorhanden sein😉. Was mir noch aufgefallen ist, ist folgende Textpassage im Reparatur Handbuch, vielleicht kann mir das ja einer erklären.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 12:40
von GS-Mani
Ich kenne die reinen Graugußzylinder nur von der SR2/SR1.Da war das Einbauspielt dann auch 0,08mm,also deutlich größer.Das hängt bestimmt mit der Wärmeausdehnung zusammen.Das könnte evt.auch bei den alten Graugußzylindern der TS so sein. Wäre nur so eine Idee. Es gibt aber bestimmt Leute hier ,die das bestimmt zu 100% wissen. Grüße GS-Mani

-- Hinzugefügt: 18. August 2025 12:56 --

Was ich gerade gelesen habe. Es gibt bei der RT125 einen reinen Graugußzylinder,dann würde der Kolben ja dort passen!!!Wer hat Dir den Motor gemacht, der muß ja richtig was von MZ verstehen :evil: Ich wäre auf die Antwort von diesen Fachmann,was er sich dabei gedacht hätte.Einfach nur schlimm wer alles Motoren macht. Grüße GS-Mani

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 13:13
von Rübezahl
Ich hab mal noch ein paar Foros gemacht…

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 13:39
von GS-Mani
Der Kolben schaut für mich nicht neu aus. Auf den ersten Bild sieht es auch so aus,als hätte der Kolben schonmal geklemmt.Frage doch einmal in der Werkstatt nach,warum der Dir den Kolben für einen Graugußzylinder eingebaut hat. Erstmal egal ob neu oder gebraucht.Frage einfach schriftlich an inkl. Fotos und den Auszug aus dem Buch und dann entscheide was Du machen möchtes. Ich denke damit wäre alles gesagt.Er wäre die Fachwerkstatt!!! Kannst ja mal berichten was er geantwortet hat. Grüße

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 13:54
von Rübezahl
Mache ich … Danke nochmal 🙋🏻‍♂️

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 14:04
von Mell
Ich glaube jede.Werkstatt ist begeistert, wenn der Motor zerlegt reklamiert wird.
Du solltest das.Gespräch suchen bevor du Beweisbilder verschickst.
Sind an der Zylinderwand Spuren vom Kreuzschliff zu finden?

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 14:16
von Nordlicht
Besorge die einen vernüftigen Kolben und lasse den Zylinder neu machen...

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 14:53
von Rübezahl
Mell hat geschrieben:Ich glaube jede.Werkstatt ist begeistert, wenn der Motor zerlegt reklamiert wird.
Du solltest das.Gespräch suchen bevor du Beweisbilder verschickst.
Sind an der Zylinderwand Spuren vom Kreuzschliff zu finden?

Klassische Spuren vom Hohnen habe ich am Zylinder nicht entdecken können. Ich habe noch einen Megu Kolben im ersten Übermaß den werde ich wahrscheinlich einsetzen in Verbindung mit Zylinder Anpassung, trotzdem werde ich aber nochmals nachfragen warum das so gemacht wurde. Ich denke da wird aber bestimmt nichts sinnvolles rauskommen. 🤷🏻

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 14:57
von Mell
Wenn der Zylinder nicht gehohnt wurde nützen neue Ringe und Kolben nichts.
Da sollte eine Schleiferei das Ganze erstmal rund machen.
Darum hast du auch so ein großes Spiel, das wird deine alte ausgelutschte Garnitur sein.

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 18. August 2025 15:52
von Rübezahl
Mell hat geschrieben:Wenn der Zylinder nicht gehohnt wurde nützen neue Ringe und Kolben nichts.
Da sollte eine Schleiferei das Ganze erstmal rund machen.
Darum hast du auch so ein großes Spiel, das wird deine alte ausgelutschte Garnitur sein.

Genau das ist mein Plan … alles nochmal auf Anfang 😉

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 19. August 2025 12:34
von hiha
Rübezahl hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, ist folgende Textpassage im Reparatur Handbuch, vielleicht kann mir das ja einer erklären.


Wenn der Kolbenbolzen nicht von selbst durch den handwarmen Kolben durchgleitet, ist die Bolzenbohrung zu eng, und es kommt zu solchen Vierpunktklemmern.

Gruß
Hans

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 19. August 2025 17:21
von Kai2014
Das ist kein TS 125 Kolben, er ist viel zu klein für den nächsten Schliff.
Er ist so klein, das er von selbst ,in einen leicht ausgewetzten Zylinder passt.
Das könnte die fehlenden Hohn spuren erklären .

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 19. August 2025 21:02
von schrauberschorsch
AV P601 deluxe hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
Soweit ich sehe, stehen auf dem Kolbenboden 52,20. Wenn es ein DDR-Kolben ist, dann müsste der Zylinder auf 52,50 geschliffen sein, wenn ich nicht irre. Kannst den Instandsetzer ja mal fragen, auf welches Mass er geschliffen. Wenn es kein DDR-Kolben ist, muss man wissen , im was für einen Kolben es sich handelt um zu schauen, ob das Schleifmass dazu passt.



Da hast du dich tatsächlich vertahn. Das Einbauspiel liegt bei 0,03 mm, also bei einem Kolben mit 52.20 würde man auf 52.23 schleifen lassen. So ist es zumindest bei original Kolben. Sobald es ein anderer Kolbenhersteller ist, gibt doeser das Maß vor.

Ein Anhaltspunkt ob der Kolben richtig eingeschliffen wurde kann der digitale Messschieber geben, leider aber auch nur ännähernd. Für die Richtige Messung muss dann eine Dreipunkt Innenmessschraube oder eine Bügelmessschraube und ein Into genutzt werden.


Ja, ist richtig. Es müssen 3/100 sein... :oops:

Re: TS125 plötzlich Kompression weg

BeitragVerfasst: 28. August 2025 16:31
von Klappstuhl
Die 3/100 erachte ich bei den heutigen Ölen als zu eng.
Ich mache bei den kleinen 125/150 5-6/100 und bei der 250er 6-7/100.
Die Einlaufzeit ist dann eine Tankfüllung. Ich hatte schon Zylinder mit über 30tkm von mir auf dem Tisch wo selbst der Kreuzschliff noch erkennbar war.
Das Öl heute reibt deutlich weniger als damals und deshalb von Anfang an das höhere Laufspiel.