Seite 1 von 1

ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 26. Juli 2025 20:59
von lothar
Knapp 1000 km vor der Heimat ist mir auf der Rückreise aus Bulgarien (siehe Ende des Berichts) bei meiner ETZ150 der 5. Gang "abhanden" gekommern.
Nun endlich hatte ich Zeit und Muse, mal ins Getriebe zu schauen. Ein optisch erwarteter großer Schaden war nicht zu erkennen.
Der Verdacht, dass der Eingriff des Schaltrades 4/5 in das Schaftrad lädiert ist, hat sich m.E. im Detail bestätigt.
$matches[2]

Das Gegenstück dazu:
$matches[2]


Das Getriebe wurde einstmals aus einer Hochwasserleiche gebrogen und in ein neues Gehäuse eingepflanzt.
Wie dessen Laufleistung war, ist demzufolge unbekannt, bei mir kamen 15 Tkm dazu.

Fazit Schaltrad 4/5 und Schaftrad müssen u.a. erneuert werden. Die Frage bleibt, ist dann damit alles wieder gut?

Was ich bislang nicht wusste/zur Kenntnis genommen hatte, ist eine technische Änderung (s. Rep. HB ETZ125/150)
der Nutbreiten und Schaltgabel-Dicken.
$matches[2]

RHB2.jpg


Für die Variante nach 08.1986 wären das in Maßbereiche übertragen (ich deute das merkwürdige Minus in der RepHB-Angabe mal als Punkt):
Nut im SR4/5 (3,2 mm) 3,38 ... 3,30 mm Schaltgabeln (3,2 mm) 3,170 ... 3,122 mm
Vor 08.19986
Nut im SR4/5 (3,5 mm) 3,68 ... 3,60 mm Schaltgabeln (3,5 mm) 3,470 ... 3,422 mm

Meine Schaltgabeln liegen bei 3,18 mm, gehören m.E. sicher zur Nach-1986-Variante.
Die Ringnut im Schaltrad war gemessen 3,47 mm. Da fällt mir die Einordnung schwer.
Kaum vorstellbar, dass die Schaltgabel die Ringnut um 0,17 mm oder mehr "aufgerieben" hat.

Dennoch die Frage, wäre die spekulative Paarung Schaltrad der 3,5er Generation mit einer Gabel
der 3,2er ein Grund für den oben geschilderten Ausfall des fünften Ganges?

Die Getriebe-Spezialisten sind gefragt!

Viele Grüße
Lothar

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 26. Juli 2025 23:16
von Steffen G
Hi!

Ein Getriebe-Spezialist bin ich ganz bestimmt nicht.
Aber ich hab auch schon viel gebaut und gesehen.

Ja, die markierten Teile sind schon verschlissen,
aber ich glaube nicht, dass es nur daran liegt.

Ich glaub auch nicht, dass ich dir da richtig weiterhelfen kann.

Aber du könntest mal im Detail beschreiben, wie sich das Problem gezeigt hat.
Also Gang ging nicht zu schalten,
oder ging rein und ist wieder rausgesprungen,
oder nur mit Geräuchen zu schalten
usw. Ist sowas vorher schon mal ansatzweise passiert?
Irgendwelche ungewöhnlichen Metallpartikel im Getriebe gefunden?
Lager alle in Ordnung?
Die Messingbuchse sieht auch bissel verdächtig aus. Sogar sehr, wenn ich das Bild vergrössere.

Schaltung usw würde ich mir auch mal ansehen.

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 06:31
von Kai2014
Die Welle dürfte auch hin sein.
Da wo das Schaftrad läuft, ist sie meist dünner.
Kontrolliere noch den Arretierhehel , der dürfte auch eingearbeitet haben.
Einen verbesserten gibt's, hier im Forum.

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 09:02
von lothar
Nochmal zur Fehlerbeschreibung: Beim Hochschalten in den 5ten gab es einen Schlag im Getriebe, es krachte.
Bei mehrmaligen Hochschaltversuchen gab es anfangs eine Eingreifsituation (der 3 Zapfen des Schaltrades 4/5
in die Fenster des Schaftrades), die stabiler war, als die andere Eingreif-Kombinationen. Das ging allerdings nicht lange gut,
es kam immer öfter zum "Krachen" bis ich entschied, den 5ten ncht mehr zu benutzen.

Die Kuppl-Welle sieht optisch unversehrt aus, auch die Schaltgabeln haben das offensichtlich unversehrt überstanden.
Das Schaftrad-Kugellager kippelt merklich und wird natürlich nicht wieder eingebaut.

Bleibt noch die Frage offen, war (spekulativ) eine falsche Paarung "breite Ringnutbreite (3,5) des Schaltrades" und
"schmale Schaltgabel (3,2)" ein möglicher Riskofaktor?

Gruß
Lothar

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 10:31
von Kai2014
Wenn der Arretierhehel eingelaufen ist, hat man Schalt probleme.
Das ist der Kupferfarbene Hebel auf der Schaltwelle.

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 12:39
von rene1982
Otisch kannst Du die neue und alte Variante auch unterscheiden.
Bild
Bild

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 28. Juli 2025 07:35
von lothar
Danke, René, für diesen wunderschönen "Comic"!!!
Demnach passte bei mir doch alles: Reine 3,2er Version!

Gruß
Lothar

PS: René, die ganze ETZyklopädie ist fantastisch!

Re: ETZ150 - 5. Gang defekt

BeitragVerfasst: 28. Juli 2025 09:21
von Stephan
Dann hast du jetzt deinen Ausfallgrund. Bleibt nur die Frage, was gab eher auf, die Hinterscheidung oder die Nut?