ES150 Motor Klopfgeräusch
Moin,
der Motor in meiner noch relativ frisch restaurierten ES150 Bj. 1969 wurde vor einer Weile in bei einem "kultigen" Onlinehändler ganz ordentlich regeneriert und lief auch super. Mich nervte allerdings, dass bereits vorher am Zylinder eine Rippe ab- und zwei weitere angebrochen waren, ausserdem war das Krümmergewinde nicht mehr die Welt. Deshalb wollte ich diesen Missstand ändern.
Kürzlich hatte ich das Glück, günstig einen Motor mit Getriebedefekt zu ergattern, an dem der Zylinder samt Kolben noch in recht gutem Zustand war. Keine Klemm- oder schlimmen Schleifspuren, Hohnspuren waren rundum noch deutlich zu sehen, Kolbenringe frei und nicht abgenutzt. Der Wechsel ging reibungslos.
Beim Testlauf startete das Motorrad ordentlich und der Motor klang zunächst auch passabel - bis er warm war. Da entwickelte er plötzlich im unteren Drehzahlbereich ein aggressives Gehämmer. (höre Youtube Link unten) Was kann das sein?
Das untere Pleuellager hatte keinerlei fühlbares Spiel und auch das obere schien mir in Ordnung.
Wenn der Motor erkaltet, verschwindet das Gehämmer wieder, je wärmer er wird, wird es wieder stärker 🤷♂️
https://youtube.com/shorts/AE4QVfJCygk? ... 2MskxYcICt
VG, Volker
der Motor in meiner noch relativ frisch restaurierten ES150 Bj. 1969 wurde vor einer Weile in bei einem "kultigen" Onlinehändler ganz ordentlich regeneriert und lief auch super. Mich nervte allerdings, dass bereits vorher am Zylinder eine Rippe ab- und zwei weitere angebrochen waren, ausserdem war das Krümmergewinde nicht mehr die Welt. Deshalb wollte ich diesen Missstand ändern.
Kürzlich hatte ich das Glück, günstig einen Motor mit Getriebedefekt zu ergattern, an dem der Zylinder samt Kolben noch in recht gutem Zustand war. Keine Klemm- oder schlimmen Schleifspuren, Hohnspuren waren rundum noch deutlich zu sehen, Kolbenringe frei und nicht abgenutzt. Der Wechsel ging reibungslos.
Beim Testlauf startete das Motorrad ordentlich und der Motor klang zunächst auch passabel - bis er warm war. Da entwickelte er plötzlich im unteren Drehzahlbereich ein aggressives Gehämmer. (höre Youtube Link unten) Was kann das sein?
Das untere Pleuellager hatte keinerlei fühlbares Spiel und auch das obere schien mir in Ordnung.
Wenn der Motor erkaltet, verschwindet das Gehämmer wieder, je wärmer er wird, wird es wieder stärker 🤷♂️
https://youtube.com/shorts/AE4QVfJCygk? ... 2MskxYcICt
VG, Volker