3-Gang-RT: Zweiter Gang springt raus
Habe momentan einen 3-Gang-RT125/0-Motor auf der Werkbank liegen, bei dem der
2. Gang bei Leistungsabforderung immer öfter in den benachbarten Leerlauf sprang.
War die Ursache für den "Verlust" des 5. Ganges bei meiner ETZ150 relativ leicht
auszumachen, stehe ich bei dem 3-Gang-Getriebe vor einem Rätsel.
Die seitlichen Zapfen an den Schalträdern mit den Hinterschneidungen*) können es nicht sein,
denn die sind beim 2. Gang nicht in Aktion. Vielmehr sind es die Zapfen auf der Kupplungs- und der
Vorgelegewelle unter den Zahnrädern SR2/3 und SR1, die den Kraftschluss bewirken.
Das Foto zeigt in etwa die Lage der Schalträder im 2. Gang.
Par Augenschein kann ich aber absolut nichts erkennen, was das Zahnradpaar SR2/3 und SR1
bei Kraftübertragung seitlich (axial) wegschieben könnte.
An die Experten: Wo muss ich genau hinschauen, um Defizite zu bemerken?
Sind es eher die Ausfräsungen in den Schalträdern oder die Stege auf den Wellen?
Gern ergänze ich detailliertere Fotos, wenn das nötig sein sollte.
Gruß
Lothar
*)Zugegeben, die sehen auch nicht mehr taufrisch aus, jedoch haben 1. und 3. Gang
keinerlei Probleme jemals gemacht.
2. Gang bei Leistungsabforderung immer öfter in den benachbarten Leerlauf sprang.
War die Ursache für den "Verlust" des 5. Ganges bei meiner ETZ150 relativ leicht
auszumachen, stehe ich bei dem 3-Gang-Getriebe vor einem Rätsel.
Die seitlichen Zapfen an den Schalträdern mit den Hinterschneidungen*) können es nicht sein,
denn die sind beim 2. Gang nicht in Aktion. Vielmehr sind es die Zapfen auf der Kupplungs- und der
Vorgelegewelle unter den Zahnrädern SR2/3 und SR1, die den Kraftschluss bewirken.
Das Foto zeigt in etwa die Lage der Schalträder im 2. Gang.
Par Augenschein kann ich aber absolut nichts erkennen, was das Zahnradpaar SR2/3 und SR1
bei Kraftübertragung seitlich (axial) wegschieben könnte.
An die Experten: Wo muss ich genau hinschauen, um Defizite zu bemerken?
Sind es eher die Ausfräsungen in den Schalträdern oder die Stege auf den Wellen?
Gern ergänze ich detailliertere Fotos, wenn das nötig sein sollte.
Gruß
Lothar
*)Zugegeben, die sehen auch nicht mehr taufrisch aus, jedoch haben 1. und 3. Gang
keinerlei Probleme jemals gemacht.