Welcher Kolbenring

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher Kolbenring

Beitragvon Wolfgang » Gestern 09:33

Hallo zusammen,

Mir ist beim Zusammenbau des Etz 250 Motors ein Kolbenring zerbrochen.
Der Kolben hat das Mass 68,97, so auf dem Kolbenboden eingeschlagen.

Welche Grösse des Kolbenrings muss ich jetzt bestellen ?


Danke für Info. Hab mit der Suchfunktion leider nichts gefunden.

Gruss

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 137
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Welcher Kolbenring

Beitragvon mutschy » Gestern 09:51

Wenn die Garnitur mehr als ca 3tkm auf der Uhr hat, brauchste gar keinen Ring bestellen, sondern kannst dich nach nem Schleifer umsehen, der dir dann noch den richtigen Kolben dazupackt. Neuer Ring (hier wäre 70.00mm das korrekte Maß) in "altem" Zylinder funktioniert NICHT.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3846
Themen: 173
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Welcher Kolbenring

Beitragvon zweitakt » Gestern 12:50

Ich hatte vot Jahrzehnten eine Yamaha RD250.
Bei 10.000Km hatte ich ein Loch im Kolben.
Mit einem neuen Kolben ohne ausschleifen
bin ich dann noch 40.000km ohne Ausfall gefahren.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 959
Themen: 21
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Welcher Kolbenring

Beitragvon Wolfgang » Gestern 13:18

Danke für die Info.

Der zylinder / Kolben hat jetzt etwa 5000 km gelaufen. Eher etwas weniger.

Ich probier es mal mit dem neuen Kolbenring.

Danke nochmal.

Grüsse

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 137
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Welcher Kolbenring

Beitragvon daniman » Gestern 13:30

Du brauchst einen Kolbenring 69,00x2. Hast mit 68,97 anscheinend noch das Grundmaß.
Und keine Angst, das mit einem neuen Ring geht einwandfrei.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welcher Kolbenring

Beitragvon Wolfgang » Gestern 22:14

Äh, jetzt bin ich doch verwirrt.

Hab heute beim Händler angerufen. Kolbenring soll 69,00 sein.

Danke für Info. Dann bestell ich mal.


Grüsse

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 137
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Welcher Kolbenring

Beitragvon Konstantin » Gestern 22:26

Mein Vater hat sich 1969 eine ETS 150 bei Neckermann gekauft und fleißig gefahren. Nach einer strapaziösen Griechenlandreise 1974 platzte eine größeres Metallstück vom Kolben ab. Er bestellte sich einen neuen Kolben in der alten Größe mit neuen Ringen, setzte das in den originalen unbehandelten Zylinder ein und fuhr das Motorrad anstandslos ohne klemmer oder ähnliches noch intensiv bis 1983, bis es ihm zu verrostet war und er sich eine neue MZ TS 125 bestellte...
Also der Fall zeigt es muss nicht immer alles so bierernst gehandhabt werden...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 624
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 14:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste