Seite 1 von 1

Düsengrößen

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:13
von Micky
Was bitte bedeutet es wenn auf einer Düse z. B. 135 steht? Ist das der Lochdurchmesser des Düsenloches in Millimetern?


Micky

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:15
von Andreas
Das wären 13,5 cm, oder?!
Also quasi ne Pipeline.

;-)

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:20
von Micky
Andreas hat geschrieben:Das wären 13,5 cm, oder?!
Also quasi ne Pipeline.

;-)
Eben, deshalb ja meine Frage.


Micky

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:23
von eichy
0,135mm?
Zumindest bei meinen Düsenreibahlen isses so. Obacht, bei Engländern ists ganz anders..

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:43
von Steffen_DD
Hundertstel Millimeter

Also 1,35 mm

Grüße, Steffen

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:46
von eichy
Stimmt, ich war eine Stelle verrutscht.
SORRY

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:47
von Micky
Steffen_DD hat geschrieben:Hundertstel Millimeter

Also 1,35 mm
Also heißt 135: 1,35 mm.

Demnach ist 45: 0,45 mm.


Micky

BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:48
von eichy
ja.
Sollte ich das mal nachmessen?

BeitragVerfasst: 16. November 2007 15:09
von Micky
eichy hat geschrieben:ja.
Sollte ich das mal nachmessen?
Wäre nett.


Micky

BeitragVerfasst: 16. November 2007 15:58
von Ex-User krippekratz
bei bing isses auch ganz anders...

BeitragVerfasst: 16. November 2007 17:54
von Ex-User sirguzzi
Bei Dell'Orto-Düsen ist es der Durchmesser der Düsenbohrung in x/100mm, bei Bing hat es irgendwas mit der Durchflußmenge zu tun, die Düsen sind erheblich kleiner als die Zahl, die draufsteht.
Aber wen interessiert Bing? :)