Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. September 2025 09:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 19:14 
Offline

Registriert: 8. März 2009 19:34
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Holzthaleben (Thüringen)
Alter: 74

Skype:
Awotowello
Hallo habe eine Frage zum Einbau der elektronischen Zündung von PD Berlin .Ich habe in meine 3 Awo's auch welche eigebaut dor war die Beschreibung sehr ausführlich (inbezug auf den Einbauort der einzelnen Teile)die Bilder bezogen sich auf die Awo's.Jedoch bei der die ich jetzt Einbauen will wird der einbau bei der TS 250 beschrieben .Meine Anfrage in Berlin wurde mir noch nicht beantwortet.Kann mir jemand ein paar Bilder zu mailen wo ich die Einbauorde sehen kann (barthelhh@web.de)Für eure Bemühungen vielen Dank aus Holzthaleben (Thr)


Fuhrpark: ETZ 250 (Bj.1980),TS 250 mit SE (Bj. 1980),T-AWO (Bj. 1958),T-AWO mit Stoye (Bj. 1959),S-AWO (Bj. 1960).3 St. TS 150 (Baustellen),Trabant (Bj. 1989),Traktor "UniRuß" (Bj. 1970)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auf der I-Net Seite von Powerdyno ist alles gezeigt. http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7143/tsregl.jpg


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 11:03 
Offline

Registriert: 8. März 2009 19:34
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Holzthaleben (Thüringen)
Alter: 74

Skype:
Awotowello
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.Bei mir geht es aber um eine MZ ES 250/0 bzw MZ ES 300 Diese Maschienen haben,ja und da erzähle ich nichts neues,Eine fast vollverkleidung mit 2 Relatif kleine mi Deckeln versehenen "Werkzeugkästen" Ich möchte das Rad nicht Neu erfinden ,deswegen meine Frage nochmals Wo kann ich die Einzelnen Teile in diesen "Werkzeugkästen" unterbringen Bei PD in Berlin kann ich dazu nicht finden .So wie das dort Bildlich dargestellt wird kann ich für meine Maschiene nichts entnehmen.Wie schon gesagt ,bei den Awo's ware die Bildet ausagekräftig da sie sich auf die Awo bezogen haben.Bei den MZ's gibt es aber ein paar wenig mehr Typen und zwische der 250/0 und der 250/1 ist auch schon ein erheblicher unterschied.Aber das dürfte euch durchaus bekannt sein


Fuhrpark: ETZ 250 (Bj.1980),TS 250 mit SE (Bj. 1980),T-AWO (Bj. 1958),T-AWO mit Stoye (Bj. 1959),S-AWO (Bj. 1960).3 St. TS 150 (Baustellen),Trabant (Bj. 1989),Traktor "UniRuß" (Bj. 1970)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Zündspule unter den Tank, aber alle Steckverbinder gut gegen Feuchtigkeit sichern, den Regler und das Relaise in den rechten Kasten einbauen. Bau aber gleich noch einen Sicherungshalter für Flachsicherungen mit ein.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 11:44 
Offline

Registriert: 8. März 2009 19:34
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Holzthaleben (Thüringen)
Alter: 74

Skype:
Awotowello
Vielen Dank für den Tip
Hier mal mein Furpark
1 T-AWO Solo
1 T-AWO mit Stoye
1 S-AWO Solo
1 BK mit Stoye
1 TS 250/1 mit Superelastik
1 MZ ES 250/2 mit Superelastik
1 MZ ES 250/0 im Aufbau ( ca 80% ist fertig)
1 ETZ 250 mit Trommelbremse
1 ETZ 250 mit Scheibenbremse
1 Simson Star
2 Simson Schwalben (BJ 82 4 Gang)
1 SR 2 e
1 RT 125 /2

und 1 Honda shaduw 125 cm hat mal mein Sohn gehabt

Auch aus Thüringen (bei gutem Wetter Blick zum Inselsberg dem Brocken und dem Kyfhäuser (übrigens letzterer kann bis anfang April kostenlos besichtigt werden)
viele Grüße von Hans-Hartmut und Christine ( letztere fährt auch alle oldis


Fuhrpark: ETZ 250 (Bj.1980),TS 250 mit SE (Bj. 1980),T-AWO (Bj. 1958),T-AWO mit Stoye (Bj. 1959),S-AWO (Bj. 1960).3 St. TS 150 (Baustellen),Trabant (Bj. 1989),Traktor "UniRuß" (Bj. 1970)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei dem Fuhrpark hast auch das Geld sowas von einem Profi einbauen zu lassen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de