Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. April 2024 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hallo zusammen,

ich habe gestern einen 3.5to Dieselstapler erworben. Dieser steht in 98574 Schmalkalden und müsste nach 06632 Gleina überführt werden.

Auf Grund des Gewichts fällt der Transport mit PKW Anhänger ja schon mal weg. Übrig bleiben also nur LKW-Transporte Was wären denn günstige Optionen? Das ist für mich absolutes Neuland, da ich bis jetzt nur Motorräder gekauft habe...

Vielleicht hat jemand lokale Kontakte und kann hier vermitteln? :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2024 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Hi,
Ich hatte vor Jahren einen Mahindra-Jeep aus dem Ruhrgebiet nach Landshut zu überführen. Dazu habe ich Erkundigungen/Angebote von verschiedenen KfzTransport-Speditionen eingeholt. Unbezahlbar.

Diesen Auftrag habe ich dann bei Myhammer MyHammereingestellt. Daraufhin meldeten sich einige Transporteure. Den günstigsten habe ich dann genommen. Transport kostete mich damals (vor Corona ca. 200€).

Der Spediteur hätte sonst eine Leerfahrt gehabt und ich war zeitlich flexibel…

Vielleicht probierst Du es mal.

Viele Grüße,

Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2024 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hi Manni, danke für die Info! Ich probiere es mal über Myhammer. :)

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2024 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Gerne, viel Glück!

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 05:54 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Habe erst einen gekauft , die haben den Stapler 4,2 Tonnen auf einen kleinen Baggerhänger geladen und an einen Sprinteränlichen Kastenwagen angehängt , also etwa 5,4Tonnen ! An der Kugel !

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
hans813116964 hat geschrieben:
Habe erst einen gekauft , die haben den Stapler 4,2 Tonnen auf einen kleinen Baggerhänger geladen und an einen Sprinteränlichen Kastenwagen angehängt , also etwa 5,4Tonnen ! An der Kugel !


Mit PKW > 3,5 t angehangen? :-o

Ich suche schon was "legales"
... ich würde mir das nicht trauen... :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 15:07 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
3,5t Leergewicht oder Hubgewicht? Üblicherweise werden Stapler nach letzterem betitelt.
Mein Nachbar hats mal über nen GaLabau abgewickelt. Die haben das Fahrzeug in die befahrbare Wanne (flacher Abrollcontainer) gestellt, verzurrt und dann auf den Abroller gezogen.

In die Richtung würde ich eher die Fühler ausstrecken, als zu klassischen Fahrzeugspeditionen. Die Kommen nämlich oft nicht mit der Bauhöhe und dem Steigungswinkel von so nem Stapler zurecht.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Der Sterni hat geschrieben:
3,5t Leergewicht oder Hubgewicht? Üblicherweise werden Stapler nach letzterem betitelt.
Mein Nachbar hats mal über nen GaLabau abgewickelt. Die haben das Fahrzeug in die befahrbare Wanne (flacher Abrollcontainer) gestellt, verzurrt und dann auf den Abroller gezogen.

In die Richtung würde ich eher die Fühler ausstrecken, als zu klassischen Fahrzeugspeditionen. Die Kommen nämlich oft nicht mit der Bauhöhe und dem Steigungswinkel von so nem Stapler zurecht.


Der Stapler hebt 2t und wiegt selbst 3470kg. Ich habe heute schon ein paar Angebote bekommen. Meist mit dem Hinweis, dass das ein Transport vom Arsch der Welt zum anderen Arsch der Welt ist... Daher Direktfahrt somit teuer. Die Idee mit dem Container ist auch gut. Der Stapler ist auch nur knapp 2m hoch.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
3,5 to geht aber noch mit nem PKW-Anhänger (größer). Hatte ich selbst schon am Auto (zum Holen einer APE, die nur nen Bruchteil wiegt).
Das Problem ist das Zugfahrzeug, wenn du die 3,5 to ausnutzt, dann muß das das nämlich ziehen dürfen.

Dateianhang:
PXL_20230609_111520775.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Zuletzt geändert von Pet am 8. April 2024 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Pet hat geschrieben:
3,5 to geht aber noch mit nem PKW-Anhänger (größer). Hatte ich selbst schon am Auto (zum Holen einer APE, die nur nen Bruchteil wiegt).
Das Problem ist das Zugfahrzeug, wenn du die 3,5 to ausnutzt, dann muß das das nämlich ziehen dürfen.


Ich dachte immer an einen PKW darf man max. 3,5to anhängen? Oder irre ich? Mit 3470kg Staplergewicht, darf der Hänger dann ja nur noch 30kg wiegen. Alle Hänger die ich bisher zum Ausleihen gefunden habe, sind für 3.5to Gesamtgewicht ausgelegt und dürfen max. 2,7to laden...

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2024 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Gabelstaplertransport ist nicht so einfach. PKW mit Anhänger fällt schon mal weg.

Es gibt Speditionen die sich spezilalisiert haben und den dementsprechenden Kurs aufrufen.
Dazu kommt noch die Max. Bauhöhe von dem Teil. Nicht vergessen welche Hilfsmittel zum Be und Entladen
benötigt werden.

Zu meiner Tätigkeit als Schrauber an Gabelstablern hat der Chef ein Abschlepunternehmen beauftragt dessen LKW den Ladeboden absenken konnte. In einigen Fällen musste der Hubmast vor Ort demontiert werden, weil max. Höhe von 4 Meter überschritten wurden.

Preiswert war das alles nicht. Hat damals (vor 10 Jahren) schon über 1.200 € gekostet.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 06:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18415
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
100g Salz hat geschrieben:
hans813116964 hat geschrieben:
Habe erst einen gekauft , die haben den Stapler 4,2 Tonnen auf einen kleinen Baggerhänger geladen und an einen Sprinteränlichen Kastenwagen angehängt , also etwa 5,4Tonnen ! An der Kugel !


Mit PKW > 3,5 t angehangen? :-o

Ich suche schon was "legales"
... ich würde mir das nicht trauen... :ja:


Fahr das Ding auf eigener Achse :)

Ich habe mal nen Kumpel angerufen - die haben den https://fuhrbetrieb-heinrich.de (die Website liegt übrigens auch auf dem Server). Die haben allerdings nix passendes, um sowas zu transportieren.

Er meinte aber, daß sein Bruder damals mal nen Russentrecker irgendwo im Westen gekauft hat und den mit der Spedition https://www.fehrenkoetter.de/ transportieren lassen hat (Musst dich da anmelden und ein Transportgesuch machen). Wenn man etwas Zeit mitbringt, wäre das auch "relativ" günstig, da die Firma das per Sammeltransport macht und somit sich erst mal ein paar transportwillige Kunden finden müssen.

Vlt. wäre das auch ne Idee

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 08:10 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Ich kann auch nur Fehrenkötter empfehlen . Die machen das , wenn bei dir Zeit kein Thema ist , auf einer Kombitour . Hast also keine Leerfahrt zu zahlen . Die machen hauptsächlich Tieflader Sachen . Agrarbereich . Wie gut sich so ein Stapler laden lässt werden die dir auch sagen können .
Ausserdem sammelt Fehrenkötter Büssing LKW , was ich ja gern unterstütze

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
Fahr das Ding auf eigener Achse :)


Wäre bestimmt ein wertiger Reisebericht :ja:

Danke für den Tipp mit Fehrenkötter! Ich habe dort parallel mal ein Gesuch eröffnet.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ansonsten TEAMLOG in Aschaffenburg.
Die fahren auch speziell Stapler bundesweit im Sammeltransport


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ein Flurförderfahrzeug (Gabelstabler) darf erst dann auf öffendlichen Straßen bewegt werden, wenn er mit der vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtung ausgestattet ist. Dazu noch einen Sicherheitsgurt und wenn die Behörde es verlangt eine gelbe Rundumleuchte. Die Gabel darf max. 10 cm angehoben sein. Transportgüter dürfen nicht befördert werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
100g Salz hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:
3,5 to geht aber noch mit nem PKW-Anhänger (größer). Hatte ich selbst schon am Auto (zum Holen einer APE, die nur nen Bruchteil wiegt).
Das Problem ist das Zugfahrzeug, wenn du die 3,5 to ausnutzt, dann muß das das nämlich ziehen dürfen.


Ich dachte immer an einen PKW darf man max. 3,5to anhängen? Oder irre ich? Mit 3470kg Staplergewicht, darf der Hänger dann ja nur noch 30kg wiegen. Alle Hänger die ich bisher zum Ausleihen gefunden habe, sind für 3.5to Gesamtgewicht ausgelegt und dürfen max. 2,7to laden...



Asche auf mein Haupt, natürlich 3,5 to Gesamtgewicht, da reicht der natürlich nicht.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Oder selbst Lkw mieten. Ich hab so ein Teil schon mit einem Traktor und Bauanhänger transportiert...
Bei 25km/h dauert das aber.. :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2024 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Danke für die vielen wertigen Tipps! Ich gebe mal ein Zeichen, sobald der Stapler bei mir angekommen ist. :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Moin,

der Stapler ist gestern bei mir zu Hause angekommen. Letztlich hatte sich auf meine Suchanzeige (danke nochmal für den Tipp) ein kleiner Unternehmer aus Kahla gemeldet, mir das bisher beste Angebot gemacht und mir den Stapler am Samstag umgesetzt.

Auch Fehrenkötter hatte mir innerhalb ein paar Stunden ein Angebot gemacht. Jetzt kann ich endlich auch mal Hochstapler sein :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Hallo Hans, darf man fragen in welchem preislichen Rahmen sich das Angebot/Transport abgespielt hat?


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Ist das ein E-Stapler? Dann wäre es auf Eigener Achse nix geworden..
War das dann Myhammer oder etwas anderes?

Jetzt noch eine Spezialpalette und Du hast eine Motorradhebebühne...

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Ich habe eine Suche bei Ebay-Kleinanzeigen aufgegeben gehabt. Der Transport wurde für 460€ inkl. MwSt. und Trinkgeld + 2 Tassen Kaffee und 2 Stück Kuchen durchgeführt.

War damit innerhalb der kurzen Zeit das beste Angebot. Ich hatte tatsächlich Angebote für über 1000€.

Es ist übrigens ein Mitsubishi Dieselstapler von 1985. Er hebt ca. 2t bis zu ca. 3m hoch und soll mir auf der Baustelle beim Hausbau Dienste leisten. Ich spiele noch mit dem Gedanken mir eine entsprechende Kippschaufel zuzulegen.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 13:20 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
"...auf der Baustelle beim Hausbau Dienste leisten."

Da muß Du aber immer auf dem festen Untergrund bleiben.
Ein Stapler ist in der Regel nicht geländetauglich.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
zweitakt hat geschrieben:
"...auf der Baustelle beim Hausbau Dienste leisten."

Da muß Du aber immer auf dem festen Untergrund bleiben.
Ein Stapler ist in der Regel nicht geländetauglich.


So wird es. Schotter kann er aber ganz gut. :ja: Ein gebrauchter Radlader war mein Favorit. Leider viel zu teuer...

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 18:40 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Das Problem beim Gabelstapler fängt an wenn er denn mal festsitzt . Man kommt meist mit nichts drunter ....

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 19:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
100g Salz hat geschrieben:
Ich habe eine Suche bei Ebay-Kleinanzeigen aufgegeben gehabt. Der Transport wurde für 460€ inkl. MwSt. und Trinkgeld + 2 Tassen Kaffee und 2 Stück Kuchen durchgeführt.


hmmmmm...... wenn man sieht, was hier für einen alten Bulldog verlangt wird hör ich eine Stimme die immer MTS50 oder RS09 ruft...... :roll:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
ea2873 hat geschrieben:
100g Salz hat geschrieben:
Ich habe eine Suche bei Ebay-Kleinanzeigen aufgegeben gehabt. Der Transport wurde für 460€ inkl. MwSt. und Trinkgeld + 2 Tassen Kaffee und 2 Stück Kuchen durchgeführt.


hmmmmm...... wenn man sieht, was hier für einen alten Bulldog verlangt wird hör ich eine Stimme die immer MTS50 oder RS09 ruft...... :roll:


Der RS09 hebt leider keine tonnenschwere Palette Porotonsteine und der Belarus ist einfach zu riesig :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Zum anheben von sowas haben sich bei mir Hebekissen aus BW Beständen bewährt.

Grüße Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bzw. sieht doch laut Foto so aus als wärst du bei der Feuerwehr?!

Die „aktuellen“ Hebekissensätze können auch 20 t. 🫣

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo Robert,

ich nicht, nur der Wohnlaster war mal dabei.

Grüße Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Aus Erfahrung weis ich wie schnell sich ein Gabelstapler auf losen Untergrund (Schotter) eingräbt und in Schieflage bei
angehobener Last kommt und umfällt.

Thema Kippschaufel :

Das ist nicht so einfach, weil ein hydraulicher Steuerkreis fehlt. Nachrüstet ist mit sehr hohen Aufwand verbunden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
Aus Erfahrung weis ich wie schnell sich ein Gabelstapler auf losen Untergrund (Schotter) eingräbt und in Schieflage bei
angehobener Last kommt und umfällt.

Thema Kippschaufel :

Das ist nicht so einfach, weil ein hydraulicher Steuerkreis fehlt. Nachrüstet ist mit sehr hohen Aufwand verbunden.



https://youtu.be/X52cb8xsmXw?si=jcMB0yKG5jGgb8RE

Sowas hatte ich mir gedacht...

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2024 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
100g Salz hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Aus Erfahrung weis ich wie schnell sich ein Gabelstapler auf losen Untergrund (Schotter) eingräbt und in Schieflage bei
angehobener Last kommt und umfällt.

Thema Kippschaufel :

Das ist nicht so einfach, weil ein hydraulicher Steuerkreis fehlt. Nachrüstet ist mit sehr hohen Aufwand verbunden.



https://youtu.be/X52cb8xsmXw?si=jcMB0yKG5jGgb8RE

Sowas hatte ich mir gedacht...


geht auch.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2024 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 111
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
So etwas ähnliches hab ich hier als Kippmulde von Enitor am Stapler. Beladen geht aber nur mit Radlader vom Nachbarn oder selber mit UB1.

Grüße und schöne Woche
Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de