Seite 1 von 2

Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 12:52
von starke136
Hallo Leute,

nach Absprache mit Andreas veröffentliche ich hier mein Stellengesuch.
Erstmal zur Vorgeschichte:
Ich hatte dieses Jahr, krankheitsbedingt, eine OP und eine etwas längere Genesungsphase und nun will ich wieder in einen geregelten Alltag zurück. Das nette Arbeitsamt versteht leider nicht einmal was für einen Abschluss und Qualifikationen ich besitze und will mich immer wieder in Bereiche vermitteln in dennen ich keine Fachkenntnisse besitze, und dadurch ständig Absagen erhalte, oder die ich nicht ausführen kann durch meine Erkrankung/die OP. Das frustriert, zumal dem Arbeitsamt alle Unterlagen zu meinem beruflichen Werdegang sowie alle ärztlichen Unterlagen und Atteste vorliegen.

Dacher suche ich auf diesem Weg dringend eine Arbeitstelle im Raum Erfurt auf meine Qualifikation oder Ähnliches, vielleicht kennt jemand jemanden der da was gehört hat und weiß :wink:

Zu meiner Qualifikation:

- Konstruktionsmechaniker im Fachbereich Ausrüstungstechnik, gelernt und gearbeitet im Sonderfahrzeugbau
- Erfahrung im Aus- und Umbau von Fahrzeugen sowohl Innenraum, Karosserie als auch Signalanlagen und Elektronik wie Rückfahrkamera, Standheizungen etz.
- Erfahrungen und Kenntnisse in Vertrieb und Konstruktion sowie Service
- Gutes Englisch sowie Business Englisch
- staatlich geprüfter Techniker im Maschinenbau/Maschinenbautechnik
- Kenntnisse in Inventor, Mikrosoft Office, Blech- und Metallbearbeitung etz.

Was nicht geht, körperlich-/OP-/krankheitsbedingt:

- Heben und Tragen schwerer Lasten über 20 kg
- Fließbandarbeit und ähnliches, bei dem man nicht einfach mal kurz auf Toilette kann
- Nachtschichten und Wochenenden, da es sich um eine verzehrende Erkrankung handelt

Vielleicht hat ja jemand etwas gehört, dann gerne Weiteres per PN.

Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe und wünsche allen noch frohe Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! :ja:

Grüße,
Karsten

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 13:06
von TS-Jens
Viel Glück!

Wir suchen, aber das ist nicht grad in der Umgebung.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 13:15
von Nordlicht
Ich drück die Daumen..du bist jung das wird schon...ich habe schneller was gefunden ,wie ich dachte.... wenn du nicht so Orstgebunden bist....versuche es ruhig weiter weg.....

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 14:25
von Lausi
Hallo Karsten,
ein Kumpel von mir arbeitet bei Eggers Fahrzeugbau, dummerweise ist das nicht im Raum Erfurt, sondern eher südlich von Bremen... Aber sie machen in Sonderfahrzeugbau und haben sehr interessante Projekte.

Gib Bescheid, falls Du mal unverbindlich mit ihm telefonieren willst.

Viel Erfolg,
/Christian

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 14:50
von XHansX
Hallo Karsten,

ist es das Meuselbach bei Oberweißbach, wo Du herkommst?

MfG Hans

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 16:03
von starke136
XHansX hat geschrieben:Hallo Karsten,

ist es das Meuselbach bei Oberweißbach, wo Du herkommst?

MfG Hans


Ja, genau das.

Ich bin vorläufig erstmal räumlich gebunden was die Arbeit angeht

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 16:09
von atze-15
Hi,
http://binz-ilmenau.de/
das wäre was in deiner Nähe.
atze

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 16:49
von starke136
atze-15 hat geschrieben:Hi,
http://binz-ilmenau.de/
das wäre was in deiner Nähe.
atze

Dort habe ich gelernt, und möchte unter keinen Umständen wieder dort hin. Deswegen auch die Weiterbildung im Maschinenbau.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 22:34
von Jena MZ TS
Moin Karsten.
Ich hör mich mal um. Primär hab ich Jena, Hermsdorf im Dunstkreis. In EF bin ich einmal pro Woche.
Für einen wie dich sollte was zu finden sein.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 22:36
von TS Jens
Hallo Karsten

Muß es unbedingt Erfurt sein ? Oder geht ein 30km Umkreis ? Cargobull Gotha http://www.jobangebote.de/jobs?ts=ya&q= ... enangebote

Ich weiß nicht ob bei den Stadtwerken was dabei ist ? https://www.stadtwerke-erfurt.de/pb/die ... enangebote

oder in der Triebwerksfabrik ? https://karriere.n3eos.com/stellenangeb ... 8tb9auhod7


Gruß Jens

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2017 23:12
von rausgucker
Media-Mobil in EF, die großen Autohäusser GITTER usw.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 10:04
von P-J
Mit deinen recht spezielen Ausbildungen wirste sicher nix in deiner Nähe finden was wirklich passt. :( Da muss du Flexible sein.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 11:56
von Dieter
Nachdem ich meinen E-Techniker gemacht habe, hab ich bei uns in der Gegend was passendes gesucht. Hatte zwar in dem Bereich eine Anfangsstellung aber leider in einem sterbenden Bereich, Bergbauzulieferer, F+E. War auch schon ü40. Danach hab ich noch ein Jahr eine recht brauchbare EDV Schulung mitgemacht. Danach hab ich in einem größeren Krankenhaus eine Stelle in der Technischen Leitung erhalten. Also nur in Randbereichen meiner Ausbildung nahe. Aber Elektrotechnik, Handwerk und EDV incl. CAD waren eine ausreichende Mischung um die Stelle zu bekommen. Bis auf die EDV fiel alles in unseren Verantwortungsbereich. Da wir am Anfang nur einen Mitarbeiter in der EDV hatten, musste ich ihn im Bedarfsfall in der ersten Zeit auch vertreten. Das war noch zu Zeiten von Novell 3/4... Und den Umstieg auf MS hab ich in dem Bereich auch noch mitgemacht.

Das meiste drehte sich dabei aber um FM, also Gebäudeverwaltung incl. alter und moderner Gebäude- und Sicherheitstechnik. Dazu kam dann noch Medizintechnik. Das meiste war dann aber Büroarbeite, vorbereitende Tätigkeiten, Organisation und Zusammenarbeit mit unseren Handwerkern, deren Einweisung und teilweise Anleitung in modernen Techniken. So war ich auch immer recht dicht an der Praxis. Jetzt habe ich eine andere Stelle in ähnlicher Funktion. Also nur Mut und über die Bettkante hinweg schauen. In der technischen Verwaltung und der Immobilienwirtschaft gibt es auch interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Diese Bereiche sind so vielfältig, dass es eigendlich keine vollständige komplexe Ausbildung dafür gibt. Es gibt zwar solche Ausbildungen, die ich aber eher als Zusatzausbildung und Vervollständigung des Berufsbildes sehe. Dazu ist der Bereich zu komplex. Man lernt dauernd neues.

Gruß
Dieter

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 12:59
von KGV
Das Problem wird sein Dein Alter und fehlende Berufserfahrung.Mit 25 Techniker,da wird vermutlich nicht viel Berufserfahrung da sein.Dazu noch ortsgebunden.Versuch doch mal komplett in eine andere Branche einzusteigen.Verwaltung Büro usw.

Bernd

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 13:50
von ea2873
oder nochmal an die TU? mit 25 würde ich mir das überlegen.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 14:17
von Jena MZ TS
Auch mal in Erfurt bei den BG n Fragen. Dir haben auch einen technischen Bereich ( TAD) . Da wäre für dich die BGHM vermutlich am interessantesten.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 14:29
von michi89
Mahlzeit.

Ohne dich zu kennen würde ich dich mit deinen Einschränkungen und Fähigkeiten (die nicht die Schlechtesten sind) im Vertrieb sehen (auch international), auch außerhalb des Sonderfahrzeugbaus. Da kannst du es aber vergessen, jeden Abend zuhause zu sein.

Egal, was du machst, du wirst überall dazulernen müssen und nur Gold gibt es auf keiner Arbeitsstelle, es ist immer auch Schxxxe dabei. :wink:

Ein TU-Studium würde ich an deiner Stelle nicht machen. Ich bin aber auch eher der Typ, der mehr auf das setzt, was die Leute können und bereit sind zu lernen und zu machrn als auf irgendwelche Abschlüsse.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 14:43
von starke136
Ein TU-Studium ist auch hinfällig, da der Techniker Maschinenbau seit Januar 2017 gleichgestellt (selbe Bildungsstufe) ist mit dem Bachelor Maschinenbau. Ich darf und kann mich mit dem Technikerabschluss auf Bachelorstellen bewerben

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 15:23
von rausgucker
Master?

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 15:38
von Atari
Hallo Karsten,
das ist heute leider alles nicht mehr einfach. Ich habe wie du meine erste Firma freiwillig verlassen, da ich sonst nur in den Außendienst gekommen wäre.
18 Monate durfte ich im Innendienst bleiben und bin auf die Technikerschule gegangen.
Das folgende dürfte dir bekannt sein:
Jobvorschläge als Elektriker aufm Bau, Leiharbeit im Außendienst, 3-Schichtmodelle (trotz Herzfehler meinerseits) und so weiter.
Im Endeffekt habe ich dann als Kunststoffspritzgießer im Schichtbetrieb zu einer unverschämt niedrigen Vergütung, über einer Stunde Anfahrt und ohne Pausen arbeiten müssen.
Dort bin ich dann recht schnell geflüchtet. Danach bin ich in die Papier/Textil Industrie. Dort war es schon besser aber auch dort endete meine Zeit aus unangenehmen Gründen recht schnell.

Nun bin ich aus der Probezeit raus und darf wieder Schleifmaschinen montieren und kleine Projekte leiten und arbeite zusätzlich im Ort.

Lange Rede kurzer Sinn, stelle dich auf eine längere Irrfahrt mit Höhen und Tiefen ein, wenn du ein Angebot bekommst, mit dem du halbwegs leben kannst - nimm es an.
Suche währenddessen sorgfältig etwas, das besser zu dir passt und wechsel dann schnellstmöglich. Ich habe das ganze nun nach 1 1/2 Jahren endlich durch.

IFA-Rider hat geschrieben:Hallo Technikerkollege...

Persönliches Interesse: Hast du schon mal als Techniker gearbeitet? Ich tu mich recht schwer was zu finden, was mir auch gefällt. Ohne Erfahrung ist das echt ein Kampf. Aber Kopf hoch, das AA hilft einem wirklich kaum.

Viel Erfolg, Lukas


Ich schalte mich kurz dazwischen :D Aus meiner Technikerklasse, hat nicht einmal die Hälfte eine Anstellung als Techniker gefunden. Und ein Gutteil arbeitet als Service"techniker" was ich persönlich nicht als Technikerstelle sehe. Stellen mit Praxisbezug sind leider sehr sehr rar.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 15:40
von IFA-Rider
Hallo Technikerkollege...

N3 Triebwerkstechnik wurde ja schon vorgeschlagen, Schuler Group und MDC Power (die haben sogar was in deine Richtung ausgeschrieben)
PME Pressen kenne ich noch, Siemens ist ja hinfällig.

Ganz heißer Kanditat wäre für mich M&R Automation. Die wurden kürzlich erst von Preh IMA Automation (PIA) übernommen und das ist ein super Arbeitgeber.

Persönliches Interesse: Hast du schon mal als Techniker gearbeitet? Ich tu mich recht schwer was zu finden, was mir auch gefällt. Ohne Erfahrung ist das echt ein Kampf. Aber Kopf hoch, das AA hilft einem wirklich kaum.

Viel Erfolg, Lukas

-- Hinzugefügt: 27/12/2017, 15:42 --

Atari hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn, stelle dich auf eine längere Irrfahrt mit Höhen und Tiefen ein, wenn du ein Angebot bekommst, mit dem du halbwegs leben kannst - nimm es an.
Suche währenddessen sorgfältig etwas, das besser zu dir passt und wechsel dann schnellstmöglich. Ich habe das ganze nun nach 1 1/2 Jahren endlich durch.


Genau so würde ich auf vorgehen bzw. gehe ich auch vor... :zustimm: :bindafür:

-- Hinzugefügt: 27/12/2017, 15:44 --

rausgucker hat geschrieben:Master?


Geht leider nicht, da der SgT keine Zugangsberechtigung zum Masterstudium hat.
Er ist nach EQR zwar dem Bachelor gleichwertig aber eher nur auf dem Papier.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 18:28
von Harlekin
Genau das ist es ja. Man bindet sich im Studium nochmal locker 4 Jahre ans bein.

In Wales mach ich den master in knapp 1,5 Jahren da dort der bachelor anerkannt wird. Leider ist das Schulsystem hier sehr bescheiden. Ich schaue ja auch noch was ich nach meinen Techniker mache. VW? Hmm eigentlich nicht. Aber da hier viel Maschinenbau ist hoffe ich das es alles gut wird

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 19:47
von Impi64
Mit deiner Ausbildung (meine ist ähnlich) kannst Du viel machen. Schau dochmal, was es bei euch an Maschinenbaufirmen so gibt, dort kannst Du in die Konstruktion oder in den technischen Vetriebsinnendienst gehen. Dererlei Stellen gibt es einige und der Verdienst ist gut.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 20:28
von XHansX
Moin Moin!

starke136 hat geschrieben:
XHansX hat geschrieben:Hallo Karsten,

ist es das Meuselbach bei Oberweißbach, wo Du herkommst?

MfG Hans


Ja, genau das.


Dann wohnst Du ja quasi nur einen Steinwurf von mir entfernt.

Erstmal muss ich sagen, dass ich die Lage nicht so dramatisch sehe, wie einige meiner Vorredner.

Ich bin auch im Maschinenbau tätig und gehe bei zahlreichen Industriebetrieben hier in der Region (Landkreise IK, SLF, EF, AP) ein und aus.
Tendenziell kann man sagen, dass im technischen Bereich schon jetzt ein sich ständig vergrößernder Mangel an Personal besteht.
Gesucht werden hauptsächlich:
1.)
Zuverlässige Schichtarbeiter für einfache Tätigkeiten.
Dank der sich ständig erhöhenden Anforderungen an Ergonomie und Arbeitsschutz wird da in der Regel niemand mehr "verheizt" (wie früher).
Qualifikation und Vorgeschichte sind hier egal, die Zuverlässigkeit zählt.
Der Grundlohn ist entsprechend niedrig - die Schichtzuschläge machen es erträglich.
2.)
Gute Facharbeiter (zum Beispiel Metallberuf + CNC-Kenntnisse oder Elektriker + SPS-Kenntnisse).
Solche Leute arbeiten in der Regel nur während der Tagschicht und werden als Maschineneinrichter, Betriebsschlosser oder Betriebselektriker eingesetzt.
Das Verhältnis von Aufwand (also Ausbildung), Nutzen (Gehalt) und Stress ist sehr gut.
3.)
Hochschulabsolventen mit Dipl. Ing. oder auch Masterabschluss (Maschinenbau, E-Technik, Materialwissenschaft, Informatik).
Die Einsatzgebiete sind hier: Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Projektmanagement, QM, technische Leitung, Produktionsleitung, Geschäftsleitung...
Die Bruttogehälter sind noch immer deutlich unter denen in Süddeutschland.
Jedoch muss man sagen, dass, wenn man die Lebenshaltungskosten (hauptsächlich Miete + Fahrtkosten) mit einrechnet, der Unterschied marginal wird.
Außerdem befindet man sich in dieser Gehaltsklasse in einem sehr ungünstigen Bereich der Lohnsteuertabelle.
Das heißt, eine starke Erhöhung im Bruttoverdienst schlägt sich immer weniger auf das Netto nieder.

Etwas schlechter, aber immer noch gut, schaut es für Arbeitnehmer wie Dich aus.
Also für Techniker bzw. Batschler, die sich zwischen Punkt 2 und 3 befinden.
Hier gibt es einfach zu viele.
Durch das für den Arbeitnehmer ungünstige Verhältnis von Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt ergibt sich leider ein Gehalt, was sich nicht wesentlich zu Punkt 1 und 2 unterscheidet.
Die Einsatzgebiete sind im Wesentlichen Arbeitsvorbereitung, CAM-Programmierung, QM, Einkauf, Vertrieb, einfache Konstruktion, ggf. auch Leitungsfunktion in Teilbereichen.

An Deiner Stelle würde mir nicht im Traum einfallen, im Raum EF eine Stelle zu suchen.
Das wären von Dir aus 140km pro Tag.
Ich würde max. in einem Radius von 30km suchen, also bis Ilmenau.
Das wären dann immer noch genug, mit 60km pro Tag.
Man kann davon ausgehen, dass ein durchschnittliches Auto 0,40 Euro pro km kostet (Sprit, Verschleiß, Wartung, Wertverlust, Versicherung, Steuern....).
https://www.adac.de/infotestrat/autodat ... autokosten
Folglich machen die 80km Unterschied täglich 32 Euro aus, die Du aber erstmal netto haben musst.
Brutto müsstest Du ca. 50 Euro pro Tag mehr verdienen, dass Du keinen Verlust machst.
Das sind über 6 Euro pro Stunde!
Im Gegensatz dazu gibt es aber kaum ein Gehaltsgefälle zwischen Ilmenau und EF.
Also die Mehrkosten bezahlt Dir keiner!
Jetzt haben wir aber noch nicht über die Fahrtzeit gesprochen, die von Deiner wertvollen Freizeit ab geht.

Ich werde Dir gleich mal eine PN schreiben mit konkreten Vorschlägen.
Öffentlich möchte ich es nicht posten, um niemanden auf den Schlips zu treten.

MfG Hans

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 20:36
von muffel
Bei uns hat es ja leider nicht geklappt - schade.
Wäre aber auch nicht deine Region geworden.
Eng Dich nicht selbst ein, die Qualifikationen die Du vorweist sind gut, denke bei deinen künftigen Bewerbungen an den Wortsinn, mach ordentlich Werbung für Dich, auch in artfremden Branchen.
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, Einschränkungen hin oder her, Du bist jung, Du schaffst das!

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 21:18
von XHansX
Zwei Sachen habe ich noch vergessen:

1.)
Es ist zu überlegen, ob Du Deinem potentiellen Arbeitgeber überhaupt Deine Krankheitsgeschichte mitteilst.
Meiner Meinung nach würde das einen großen Nachteil mit sich bringen: Beim Arbeitgeber gehen sofort die Alarmglocken an nach dem Motto: "Der wird in Zukunft oft krank sein und hohe Kosten machen".
Andererseits bist Du ggf. für den AG förderfähig oder kannst die Schwerbehindertenquote des Betriebs decken.
Die Entscheidung musst Du selbst treffen (ggf. auch in Abhängigkeit der Größe des Betriebs).
Ich würde es, wenn möglich (also keine sichtbaren Einschränkungen vorhanden), verschweigen.
Die Lücke im Lebenslauf kann man auch anderweitig kreativ und legal füllen.

2.)
In einem Autohaus würde ich mich gar nicht erst bewerben.
Die ganze klassische Automobilbranche steht zunehmend unter Druck, den die OEM auf ihre Zulieferer und die Autohäuser abwälzen.
Stattdessen kannst Du als Maschinenbauer in ALLE Branchen der Industrie (von der Schokoladenfabrik bis zum Sensorikhersteller).
Fast ausnahmslos jedes Gut wird auf Maschinen produziert, und das mit zunehmenden Automatisierungsgrad.
Jede Maschine muss eingerichtet, programmiert, gewartet, repariert werden.
Ganz zu schweigen von der Entwicklung, der Konstruktion und dem Bau der Maschinen beim Sondermaschinenhersteller.

MfG Hans

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 21:37
von ea2873
XHansX hat geschrieben:Die Lücke im Lebenslauf kann man auch anderweitig kreativ und legal füllen.


eine längere Arbeitsunfähigkeit als "kreative Phase" o.ä. umzudeuten halte ich für nicht sinnvoll. Krank ist krank, Mitteilungsspielraum sehe ich bei GdB. Man kann aber z.B. angeben, die Krankheit wäre stabil ausgeheilt, wenn man unbedingt etwas dazu sagen will/ bzw. aus nachvollziehbaren Gründen sagen "muß".

Nicht zuletzt ist die Krankheit bei diversen Stellen hinterlegt, wäre doch dumm wenn rauskäme daß der Lebenslauf kreativ gefüllt wurde, schlimmstenfalls noch wärend der Probezeit.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 22:28
von XHansX
Also die PN ist raus mit konkreten standortnahen Vorschlägen.

Noch was @Kasten:

Wenn die Firmen keine Stellen auf Ihren Webseiten ausgeschrieben haben, egal.
Dann machst Du eine "initiative Dauerbewerbung" für alle jeweils zutreffenden technischen Bereiche (Entwicklung, Konstruktion, technischer Einkauf, technischer Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Instandhaltung......).

Falls irgendwas verlangt wird, was Du noch nicht kannst oder kennst, egal.
Dann sagst Du, dass Du kein Problem darin siehst, Dir es im Selbststudium oder durch eine Weiterbildung anzueignen.
Ich denke hierbei speziell an CNC-, CAM- und QM-Kenntnisse und produktspezifische Qualifikationen.

Das Bewerbungsprozedere wird meiner Meinung nach während der Schule/Ausbildung und in den Medien überbewertet.
Es kommt nicht auf den vom Bewerbungscoach optimierten Text auf Spezialpapier an.
Auch muss das Foto nicht perfekt inszeniert und nachbearbeitet sein.
Wenn man sich in einem großen Konzern mit Personalabteilung bewirbt, mag das anders sein.
Da gibt es Leute, die geilen sich auf an solchen Formalitäten und ihren einstudierten Fangfragen.
Aber sowas interessiert hier in der Gegend keine Sau.
Gesucht sind authentische, zuverlässige Mitarbeiter, die an einer langen Zusammenarbeit interessiert sind.
In der Regel kann man seine Bewerbungsunterlagen persönlich beim Geschäftsführer abgeben und schon mal ein paar Worte wechseln.
Wenn der GF nicht da ist oder keine Zeit hat, muss die Sekretärin herhalten, das muss nicht schlechter sein.

@ea2873:
Ich muss Dir Recht geben.
Klar birgt es ein Risiko, sowas zu verbergen.
Deshalb sage ich ja auch, dass er es selbst abwägen muss, ob er es macht.
Es kommt auch stark darauf an WIE man es verschweigt bzw. darstellt.
Ich sehe das aber relativ entspannt, weil:
1.) Die Wahrscheinlichkeit, dass es raus kommt, sehr gering ist.
2.) Man deshalb nicht unbedingt gekündigt wird, wenn man gute Arbeit leistet.
3.) Man deshalb auch nicht ohne weiteres rechtswirksam gekündigt werden kann.
4.) Man in der Branche auch schnell wieder einen neuen Job finden würde (im schlimmsten Fall).

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2017 23:58
von Schelbi
Hallo,

leider kann ich dir mit einer Arbeitsstelle nicht dienen, da die Branche nicht passt und die Region auch nicht.

Ich suche zur Zeit selbst viel Personal im Bereich Gleisbau (Zweiwege-Baggerfahrer, Poliere, Gleisbauer und LKW-Fahrer) im Raum Nürnberg.
Zur Zeit hast du zwar bessere Chancen denn je, weil man vernünftiges Personal kaum noch findet, aber deine regionale Gebundenheit und eventuelle gesundheitliche Risiken stören einen Arbeitgeber dann doch stark. Ich habe Mitarbeiter, die am Anfang über 600km gependelt und dann später in die Region gezogen sind!

Ich würde dir empfehlen, sei auf jeden Fall ehrlich und schreibe wie bereits von Hans empfohlen Initiativbewerbungen. Viele Firmen können Leute gebrauchen, die sie später irgendwann mal ausschreiben wollen, oder an die sie noch gar nicht gedacht haben.

So bin ich auch zu meiner Sekretärin gekommen, die vor 2 Jahren auch noch völlig branchenfremd war.

Viel Erfolg!

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 00:20
von Jena MZ TS
( die nächsten Jahre wird es AG Seitig schwer - ich gebe meine Firma auch auf und gehe wieder ins Angestelltentum über :-) auch als kompletter Quereinsteiger

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:10
von Steffen aus ABG
Nur mal so als Tipp, hast Du Förderung über den Rententräger beantragt? oder steht Dir sowas zu?
es nennt sich......Förderung zur Teilhabe am Arbeitsleben

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:46
von KGV
Hat der Ersteller überhaupt noch Interesse ?

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 20:16
von JanG
KGV hat geschrieben:Hat der Ersteller überhaupt noch Interesse ?

Warum sollte er nicht????
Es gibt doch nun genug Gründe, mal nicht online zu sein.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 20:56
von Enz-Zett
Auch wenn es in verschiedenen Bereichen alles andere als beliebt ist - schau dir die Möglichkeit eines für Techniker und Ingenieure zugeschnittenen Dienstleisters genauer an. Also nicht die, die nur Arbeitssklaven fürs Band verhökern. Ich hab selbst gute Erfahrungen mit so was gemacht, und kenne auch reichlich positive Beispiele.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 07:51
von Eisenschwein 1968
Moin,schon mal bei RSP Saugbagger in Saalfeld probiert?

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 13:26
von IFA-Rider
Enz-Zett hat geschrieben:Auch wenn es in verschiedenen Bereichen alles andere als beliebt ist - schau dir die Möglichkeit eines für Techniker und Ingenieure zugeschnittenen Dienstleisters genauer an. Also nicht die, die nur Arbeitssklaven fürs Band verhökern. Ich hab selbst gute Erfahrungen mit so was gemacht, und kenne auch reichlich positive Beispiele.


Ich hielt die Dienstleister auch immer für Abzocker und muss ehrlich zugeben, dass ich mit Brunel gute Erfahrungen gemacht habe und noch bessere mit Ferchau. Der Umgang mit Kandidaten und das Angebot war richtig gut, die Firma auch und ab 45Km Entfernung gibts Fahrgeld.

Hab mich dann aufgrund der Entfernung (einfach über 1:15h) für was anderes entschieden.
Aber ruhig mal probieren, da ist mitunter was richtig Gutes dabei wenn du wohnortmäßig ungebunden bist.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 14:24
von Jena MZ TS
Ferchau genießt in meinem Umfeld einen sehr guten Ruf

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 18:05
von Harlekin
Ja Ferchau oder Euro engeneering sind super Firmen und die suchen immer bei uns an der TA kommen die gelegentlich vorbei und versuchen gleich die Leute anzuwerben

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2017 23:01
von Enz-Zett
IFA-Rider hat geschrieben:Ich hielt die Dienstleister auch immer für Abzocker und muss ehrlich zugeben, dass ich mit Brunel gute Erfahrungen gemacht habe und noch bessere mit Ferchau. Der Umgang mit Kandidaten und das Angebot war richtig gut, die Firma auch und ab 45Km Entfernung gibts Fahrgeld.

Hab mich dann aufgrund der Entfernung (einfach über 1:15h) für was anderes entschieden.
Aber ruhig mal probieren, da ist mitunter was richtig Gutes dabei wenn du wohnortmäßig ungebunden bist.


Ich wollte keine Namen nennen... :wink:
Wenn man was Passendes wohnortnah bekommt, ist das natürlich die bessere Wahl.
Wenn nicht, muss man halt für sich die Vor- und Nachteile eines solchen Ingenieursdienstleisters gewichten.
Auf der einen Seite die Gefahr, weiter weg eingesetzt zu werden. Und weniger Gehalt zu bekommen als die fest eingestellten Kollegen.
Auf der anderen Seite, trotzdem eine feste Anstellung und regelmäßiges Gehalt zu haben, auch wenn mal die Projekte nicht nahtlos aneinander anschließen. Dazu in verschiedenste Firmen und Bereiche reinzukommen, und so ein sehr breites Wissens- und Berufspraxissspektrum aufzubauen. Man hat die Chance, von einer dieser Firmen dann fest übernommen zu werden (war bei mir der Fall), oder sich zumindest aus ungekündigter Stelle weiter zu bewerben.
Ganz wichtig: Im Lebenslauf muss dass dann als ein Arbeitgeber drin stehen, mit der Auflistung verschiedener Projekte. Die einzelnen Projekte als einzelne Beschäftigungen aufzulisten, würde sich lesen wie zahlreiche Arbeitgeber mit nur kurzen Anstellungszeiten - das ist extrem ungünstig.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 12:50
von starke136
Danke für die vielen Tipps und Ratschläge :)

Ich komme ab 12.02 bei einer Firma in Erfurt unter, dank einem netten Forumsmitglied :)

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 12:55
von Koponny
Glückwunsch zum neuen Job!

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 13:05
von biebsch666
Glückwunsch!!!
Würde auch lieber heute als morgen zurück in die Heimat.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 13:06
von muffel
Glückwunsch!
Ich hab doch gesagt, Du kriegst dfas hin. :D

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 13:45
von Jena MZ TS
Läuft doch , Karsten.
Ich orientiere mich auch so langsam um :-)

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 13:54
von kt1040
Glückwunsch und vor allem wünsche ich Dir, dass es lange hält und Du Dich wohl fühlst.

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 14:11
von Andreas
starke136 hat geschrieben:Danke für die vielen Tipps und Ratschläge :)

Ich komme ab 12.02 bei einer Firma in Erfurt unter, dank einem netten Forumsmitglied :)


Na bitte. Freut mich.

:D

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 15:39
von der janne
Super Sache :-)

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:18
von eigel
Na da geht´s doch voran. :top:

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:17
von Nordlicht
schön sowas zu lesen.... ich arbeite seid 3 Wochen in einer neuen Firma...bis jetzt alles bestens... hätte ich das nur mal früher gemacht zu wechseln... ich merke jetzt das ich wirklich sowas von betrogen worden bin bei der alten Firma...bekomme jetzt sogar von der neunen Firma was zur Zusatztrente ...hätte ich eigendlich schon von der alten Firman bekommen müssen...gesetzlich vorgeschrieben...naja lohnt eigendlich nicht mehr ..aber besser wie nichts

Re: Arbeitsstelle gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:32
von emme33
Gratuliere, ich wünsche dir nette Kollegen und einen guten Chef.