Bordwerkzeug

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Bordwerkzeug

Beitragvon eichy » 15. März 2013 18:27

Diesen -ich nenne ihn mal Hebel- gibt's für 2,10 in jedem MZA-Shop. Auf der einen Seite ists ein Krümmermutterschlüssel, auf der anderen ein Reifenmontierhebel. Etwas Nacharbeit an den Gußgraden war erforderlich, ansonsten find ich, das daß Teil es verdient hat ins Bordwerkzeug mitgenommen zu werden. Ist sogar okkinol "wmw werkzeugmaschinen Chemnitz" Schriftzug zu lesen (muß aber nix heissen find ich, von der Qualität tipp ich eher auf Chinaware). Wollts euch nur mal zeigen:

IMG_20130219_150049.jpg


Reifenmontierhebel B + Hakenschlüssel Krümmermutter f. Werkzeugtasche ETZ 125,150,250,251/301 TS 250,250/1
ArtikelNr.:15985-00M
Vielleicht kennt der ein oder andere das Teil ja, ich nicht, jetzt darfs immer im Bordwerkzeug dabei sein :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon der janne » 15. März 2013 18:36

Zeig mal bitte den Schriftzug Eichy :biggrin:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon Mainzer » 15. März 2013 18:37

Also meinen musste ich vorne am Haken massiv mit der Flex nacharbeiten, bis man damit die Krümmermutter greifen konnte.
Der ganz normale gerade Reifenmontierhebel von MZA taugt auch was :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon eichy » 18. März 2013 18:53

der janne hat geschrieben:Zeig mal bitte den Schriftzug Eichy :biggrin:

Sorry, falsch geguckt ist WFR, Radebeul:
IMG_20130316_093219.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon TS Jens » 18. März 2013 22:19

So ähnlich sahen die Orginalen auch aus. Die paßten aber einwandfrei :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon zweitaktkombinat » 19. März 2013 12:23

Versuch mit den Gussdings mal nen Reigen runter zu hebeln. Der Schlüssel biegt sich wie warme Butter. Und eine Krümmermutter fasst er erst, wenn man eine scharfe Kante anschleift.

Ich habe die alle verbannt und die für 8 € genommen.

Gerade im Bordwerkzeug ist man ehh schon angepisst wenn man ne PAnne hat. Wenn das das Werkzeug noch Scheiße ist ...

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon eichy » 19. März 2013 17:23

Scharfe Kante hab ich angeschliffen, aber Guß der sich biegt? Ich glaub ich probier das Teil mal aus.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon RT Opa » 19. März 2013 17:31

Nun dann Eichy, hoffe ich mal das du den nicht verbiegst oder gar abbrichst.
Die orginalen kan man auch verbiegen und sind für vieles zu gebrauchen.
ZB drück ich mit denen immer die Lager von der KW so weit hoch das ich mit dem Klauenabzieher drunter komme und auch das Bierchen macht der Hebel mir auf. ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon Maddin1 » 19. März 2013 17:33

RT Opa hat geschrieben:Nun dann Eichy, hoffe ich mal das du den nicht verbiegst oder gar abbrichst.
Die orginalen kan man auch verbiegen und sind für vieles zu gebrauchen.
ZB drück ich mit denen immer die Lager von der KW so weit hoch das ich mit dem Klauenabzieher drunter komme und auch das Bierchen macht der Hebel mir auf. ;D


genau, der originale ist quasi eine Universalwaffe... und fast unkaputtbar...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon RT Opa » 19. März 2013 17:40

Maddin1 hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Nun dann Eichy, hoffe ich mal das du den nicht verbiegst oder gar abbrichst.
Die orginalen kan man auch verbiegen und sind für vieles zu gebrauchen.
ZB drück ich mit denen immer die Lager von der KW so weit hoch das ich mit dem Klauenabzieher drunter komme und auch das Bierchen macht der Hebel mir auf. ;D


genau, der originale ist quasi eine Universalwaffe... und fast unkaputtbar...


Also zerstört hab ich den ganzen Jahren noch keinen.
Sie haben das Leben scheinbar gepachtet.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Bordwerkzeug

Beitragvon Maddin1 » 19. März 2013 17:42

gerade beim Krümmermutter anziehen, da kann man selbst mit dem Hammer draufhauen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast