Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kutt hat geschrieben:Den Beitrag habe ich nur gemacht, um zu zeigen, wie fest das wird. War selbst überrascht.
Für Lager einkleben würde ich sagen "ja" .. aber niemals um Schauben zu sichern
Da nutze ich selbst maximal mittelfest. Man möchte ja nicht das halbe Gewinde mit ziehen, wenn man die Sache mal wieder lösen muß
derschonwieder hat geschrieben:was machste denn wenn du mal so ein lager wieder rausmachen musst? schrott?
ETZploited hat geschrieben:derschonwieder hat geschrieben:was machste denn wenn du mal so ein lager wieder rausmachen musst? schrott?
Lager mit Fügen Welle Nabe einkleben macht man eh nur, wenn das Gehäuse ansosnten Schrott ist.
Ansonsten eben 250 Grad
hiha hat geschrieben:Übrigens: ICH würde mich nicht trauen, das Kardangehäuse auf 250° zu erwärmen.
ES/2 hat geschrieben:Was wurde zur Schraubenverklebung eigendlich zu DDR-Zeiten von MZ werksseitig verwendet? Mich grausts noch heute bei dem Gedanken an die Öffnung der oberen Verschlußschrauben an der 35er Gabel (muß so um 1984 gewesen sein),zwei Tage hats gedauert,mit Hammer, Körner bzw Durchschlag. Die ersten Versuche mit Ringschlüssel und gefühlten acht Meter Rohrverlängerung machten die Dinger nur rund...
michi89 hat geschrieben:ES/2 hat geschrieben:Was wurde zur Schraubenverklebung eigendlich zu DDR-Zeiten von MZ werksseitig verwendet? Mich grausts noch heute bei dem Gedanken an die Öffnung der oberen Verschlußschrauben an der 35er Gabel (muß so um 1984 gewesen sein),zwei Tage hats gedauert,mit Hammer, Körner bzw Durchschlag. Die ersten Versuche mit Ringschlüssel und gefühlten acht Meter Rohrverlängerung machten die Dinger nur rund...
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass da Schuhkleber verwendet wurde. Mich hat die Aktion bei meiner Gabel eine richtig gute Nuss gekostet. Ich wünsche dir viel Vergnügen, wenn du der Erste an der Gabel bist
. Ich würde die Verschlussschrauben nicht wieder einkleben, sondern nur mit Fettauf dem Gewinde zwecks Abdichtung eindrehen.
Mainzer hat geschrieben:Es gibt auch Dichtmasse, die nicht aushärtet wie der originale Dreck aus dem VEB Schuhsohlenchemie...
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste