Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Ysengrin » 6. März 2014 18:13

Mir ist gestern die Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen. Das Kabel ist noch am Gerät, aber ganz vorne am Kabel ist das Kabel "gebrochen". Das Kabel wurde ohne jede Zugentlastung nur an den Kupferadern festgeklemmt und verlötet. Kein Wunder, dass das nicht lange gehalten hat.

Hab schon ein bisschen bei eBay gesucht. Da gibt es haufenweise Masseklemmen. Aber die Klemme selbst geht ja noch. Ich bräuchte nur einen neuen Ringkabelschuh (mit Zugentlastung!), mit dem ich das Kabel wieder an der Klemme befestigen kann. Da finde ich aber nichts in der Größe. Wonach muss ich suchen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Svidhurr » 6. März 2014 18:32

An mangelnder Wartung und Pflege wird es wohl nicht liegen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Dorni » 6. März 2014 18:48

was hast für einen Querschnitt dran? 25mm² oder 35mm²? Welchen Durchmesser als Ring? Eventuell baust du einfach das Kabel komplett aus und schickst es einem unserer ansässigen Elektrikern und lässt dir nen neuen Schuh dranpressen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon voodoomaster » 6. März 2014 19:56

kannst dir aber auch ne elektrobude bei dir suchen und einen ringkabelschuh anpressen lassen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Ysengrin » 6. März 2014 20:00

Keine Ahnung, was das für ein Querschnitt ist. Ich tippe eher auf 25mm². Und abbauen wird schwierig, da das Kabel fest verbaut ist. Lässt sich bestimmt irgendwie entfernen, aber das würde ich ungern tun. Dann lieber selbst einen Schuh verpressen.

Anbei ein Foto. Ich benötige nur den Ringkabelschuh in der Klemme.

@Svidhurr. Wie pflegt man denn eine Masseklemme? Die ist nichtmal ein Jahr alt und sieht eigentlich aus wie neu. Das Problem ist wohl eher die fehlende Zugentlastung. Ich klemme die Klemme gerne an die Achse vom Schraubstock und da kommt es gelegentlich vor, dass sie ein bisschen mitgedreht wird. Normalerweise sollte ein Kabel sowas abkönnen, wenn es nur lang genug ist. Aber natürlich nicht, wenn nur die Adern festgeklemmt sind. :|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Dorni » 6. März 2014 20:10

ja du, aber anders wird das in der Praxis eben nicht gemacht. maximal noch n Schrumpfschlauch drüber.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Feuereisen » 6. März 2014 20:14

Ist ganz normal das das Kabel dort als erstes bricht und auch nicht ungewöhnlich. Durch die ständige Belastung auf Zug und Verdrehung gibt die Stelle wo ein festes Bauteil an ein flexibles grenzt als erstes nach. Eine Zugentlastung wird da auch nicht viel bringen, da bricht es dann genau hinter dieser. Bestes Beispiel dafür sind häufig benutzte elektrische Werkzeuge wie Flex und HBM - da brechen die Kabel (Einzeladern) genau hinter der Zugentlastung am Geräteeingang.
Einfach etwas abisolieren, ne neue Ringöse dran und fertig.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon schraubi » 6. März 2014 20:15

dann is ja noch garantie drauf wenn erst 1 jahr alt is. ich wuerd die garantie in anspruch nehmen
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Schumi1 » 6. März 2014 20:17

Geh doch einfach zu einem ortsansässigen Elektriker. Der sollte das hinbekommen. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Arni25 » 6. März 2014 20:26

Oder russisch - Kabel abisolieren, mit ner Schlaufe um die Schraube schlagen und mit ner Karosserie U-Scheibe anbrummen. Fertig. Funktioniert 100 Pro . Wenn irgendwann wieder ab von vorne.
Im Hausgebrauch wird das Kabel so auch nie zu kurz werden. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Ysengrin » 6. März 2014 20:39

Hmmm, genau, Garantie. Dann darf ich das Schweißgerät wieder zerlegen, auf ne Palette packen, mich mit ner Spedition rumärgern, die natürlich nicht zu den Zeiten kommt, zu denen ich zuhause bin, ein paar Wochen warten und dem Händler hinterhertelefonieren und dann das ganze Spiel umgekehrt wieder. Neeeeee, dafür ist mir meine Zeit zu schade. :lach:

Und nochmal: Mein problem ist nicht, da einen Kabelschuh zu verpressen, sondern so einen überhaupt herzubekommen. Ich könnte natürlich auch den vorhandenen aufbiegen, säubern und wiederverwenden. Aber ich dachte, ich bekäme irgendwo einen passenden Schuh für ein paar Euro her und könnte es dann besser machen. 8)

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon voodoomaster » 6. März 2014 20:52

messe doch mal den durchmesser des kabels(nur vom kupfer). wenn das ne baumarktbrutzelkiste ist, ist das kabel garantiert nur ein 16mm² kabel. hier gibt es kabelschuhe
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Feuereisen » 6. März 2014 20:58

In einer gut sortierten Werkstatt findet sich alles... und da ich das Problem kenne:
Kabelschuhe.jpg
:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon MaxNice » 6. März 2014 21:16

Solche Kabelschuhe findest du auch in jedem Elektronikgroßmarkt zB. der Mädchenmarkt, die haben sowas in der CarHifi-Abteilung
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon schraubi » 6. März 2014 21:20

welchen durchmesser hat das kabel? ich habe grosse kabelschuhe dahamm. messe es mal aus mit der schieblehre.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon schrauberschorsch » 6. März 2014 21:31

An CarHifi-Zubehör, Elektrobedarf, etc. habe ich auch gedacht. Möglicherweise eine Alternative:

Die Klemme sieht aus wie von einem Starthilfekabel, so dass sich im Schweißgerät das Kabel möglicherweise demontieren und das gesamte Massekabel mit Klemme wechseln lässt. Ein Bekannter hat es bei seinem Schweißgerät so gemacht und an der Klemme ist seit Jahren kein Kabelbruch mehr aufgetreten, da das Kabel dick isoliert und durch den Griff gezogen ist, Griff = Zugentlastung (das Massekabel geht jetzt in die 2. Autorestauration).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Neubrandenburger » 6. März 2014 22:31

Normalerweise sollte das Blech am Griff umgebogen sein, damit er das kabel hält. Hält bei meinen Schweißgerät auch schon Jahrelang.

Unbenannt - 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon muenstermann » 6. März 2014 22:40

Neubrandenburger hat geschrieben:Normalerweise sollte das Blech am Griff umgebogen sein, damit er das kabel hält. Hält bei meinen Schweißgerät auch schon Jahrelang.

Unbenannt - 1.jpg


:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

du hast es kappiert wies geht!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Masseklemme vom Schweißgerät abgefallen

Beitragvon Ysengrin » 8. März 2014 19:52

Habe die alten Drähte aus dem Kabelschuh entfernt, das Kabel ordentlich festgelötet, die Enden der Klemme rumgebogen und zusätzlich noch 2 Kabelbinder rum. Mal sehen, wie lange es hält. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast