gegenhalter für kettenritzel EM150

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

gegenhalter für kettenritzel EM150

Beitragvon AndreasMZetz150 » 24. März 2014 21:58

hallo
hat wer nen Bauplan bzw. Zeichnung für nen gegenhalter ?
will mir so eine hilfreiche Vorrichtung nachbauen...gruss

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 13:40
Wohnort: Aschersleben

Re: gegenhalter für kettenritzel EM150

Beitragvon Mainzer » 24. März 2014 22:01

Meinst du jetzt Primär- oder Sekundärkettentrieb?
Beide Zeichnungen sollten sich im Neuber-Müller finden.

Für das Sekundärritzel tut es aber auch ein Schlagschrauber oder (bei noch montiertem Motor) die Betätigung der Hinterradbremse.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: gegenhalter für kettenritzel EM150

Beitragvon AndreasMZetz150 » 24. März 2014 22:05

Mainzer hat geschrieben:Meinst du jetzt Primär- oder Sekundärkettentrieb?
Beide Zeichnungen sollten sich im Neuber-Müller finden.

Für das Sekundärritzel tut es aber auch ein Schlagschrauber oder (bei noch montiertem Motor) die Betätigung der Hinterradbremse.

ich meine das für sekundärtrieb.....
Motor ist ausgebaut, und ich will das ritzel um 180 grad drehen, da is verkehrt herum montiert ist. würde sich die Vorrichtung gut machen

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 13:40
Wohnort: Aschersleben

Re: gegenhalter für kettenritzel EM150

Beitragvon Mainzer » 24. März 2014 22:09

Dann ein Stück alte Kette nehmen und an einem passenden Flachstahl verschrauben...
Maße müssten sich direkt am Einsatzort abnehmen lassen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: gegenhalter für kettenritzel EM150

Beitragvon Stephan » 24. März 2014 22:11

Reparaturhandbuch kaufen, da sind die Zeichnungen drin. Im Video gibt es die halt nicht. :roll:

Ein Stück Vierkant oder Flacheisen, ein altes Stück Kette, eine Feile und ein wenig Muskelkraft sollten reichen. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste