ich beabsichtige mir zu Weihnachten einen Dremel zuzulegen (oder zu lassen).....

Worauf sollte man da achten? Gibts da irgendwo günstige "Sortimente" mit Aufsätzen? Oder einen günstigen Nachbau/Kopie die ähnlich gut ist? :-k
LG
Markus
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
guzzimk hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich beabsichtige mir zu Weihnachten einen Dremel zuzulegen (oder zu lassen).....![]()
Worauf sollte man da achten? Gibts da irgendwo günstige "Sortimente" mit Aufsätzen? Oder einen günstigen Nachbau/Kopie die ähnlich gut ist? :-k
LG
Markus
the silencer hat geschrieben:Gibts eigentlich auch positive Erfahrungen mit Elektrowerkzeug von den Diskauntern
motorang hat geschrieben:Bin auch mit Proxxon zufrieden.
lediglich die Gewebe-Trennscheiben kaufe ich zwingend von Dremel.
Gryße!
Andreas, der motorang
TS-Willi hat geschrieben:"unsere Vertriebszentrale im Industriepark Region Trier, 54343 Föhren"
the silencer hat geschrieben:Gibts eigentlich auch positive Erfahrungen mit Elektrowerkzeug von den Diskauntern
MaxNice hat geschrieben:motorang hat geschrieben:Bin auch mit Proxxon zufrieden.
lediglich die Gewebe-Trennscheiben kaufe ich zwingend von Dremel.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Dremeltrennscheiben sind mir zu teuer, da gibts recht große 35-38mm (gewebeverstärkt) in der Bucht zum günstigen Kurs, die machen auch gut vorwärts.
Wolfo hat geschrieben:Ich nutze Druckluftschleifer von BIAX, Demag und Mortell (je 2,3, 3 und 6, 8mm Spannzangen)
- nicht vergleichbar mit dem "Elektrospielzeug"![]()
Bei den Druckhluftgeräten macht es auch nichts, wenn du mal den Fräser verkanntest - die Turbine bleibt einfach stehen. Insbesondere bei einer Kanalbearbeitung kommt das ja doch mal vor.
Mit einem hochwertigen Druckminderer ist die Drehzahl auch äußerst fein abstimmbar...
Um in Laufbuchsen zu fräsen habe ich mir einen Winkelfräser selber gebaut, mit Zahnriemen und E-Motor aus dem Modellbaubereich.
Wenn es eine flexible Welle sein soll: Pferd.
Wolfo hat geschrieben:Ich nutze Druckluftschleifer von BIAX, Demag und Mortell (je 2,3, 3 und 6, 8mm Spannzangen)
- nicht vergleichbar mit dem "Elektrospielzeug"![]()
Bei den Druckhluftgeräten macht es auch nichts, wenn du mal den Fräser verkanntest - die Turbine bleibt einfach stehen. Insbesondere bei einer Kanalbearbeitung kommt das ja doch mal vor.
Mit einem hochwertigen Druckminderer ist die Drehzahl auch äußerst fein abstimmbar...
Um in Laufbuchsen zu fräsen habe ich mir einen Winkelfräser selber gebaut, mit Zahnriemen und E-Motor aus dem Modellbaubereich.
Wenn es eine flexible Welle sein soll: Pferd.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste