Infrarot Thermometer

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Infrarot Thermometer

Beitragvon der lange » 12. April 2015 18:42

Tach auch.
Ich wollt mal fragen, obs hier schon Erfahrungen zu dem Thema gibt.
Die Dinger sind ja schon recht billig bei den einschlägigen Versandhäusern zu haben.
Hintergrund:

Dieses Wochenende eine Kurbelwelle montiert.
Das olle Kw Lager ist auf der halben Strecke hängengeblieben.
Nun hätte ich doch gerne eine verlässliche Temperaturanzeige um solche Späße zu vermeiden.

Ich heize mit Propanbrenner einen alten Lagerinnenring auf und leg den dann auf das neue Lager.
Nun kann ich aber nicht sehen, ob da genügend Temperatur ankommt...
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 52

Re: Infrarot Thermometer

Beitragvon Dorni » 12. April 2015 18:46

Gugge mal do: viewtopic.php?f=49&t=30622 Das Infrarotthermometer hat den Nachteil, das du immer den heissen Lagerring runter nehmen muss um zu messen, der Thermofühler kann von unten innen an den Lagerring gelegt werden und stetig messen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4636
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 45

Re: Infrarot Thermometer

Beitragvon hiha » 12. April 2015 19:46

Wenn Spucke zischt, ist es warm genug. Kriegt es Farbe, ist es zu warm gewesen, und hinnich...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Infrarot Thermometer

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. April 2015 19:48

Ich hab eins von Bosch und bin sehr zufrieden damit.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 45


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste