Mahlzeit !
Einer aus der Abteilung "Beute heute":
Mir ist da letztens eine Drehbank namens DMT160x280 des Kombinat WMW mit schätzungsweise 0 bis 10 Betriebsstunden zugelaufen....
ja, ich weiß....Werkbank aufräumen.
Sie soll/wird wohl meine SD300 ablösen, da diese doch gelegentlich schon ganz schön leidet und klappert beim Bearbeiten größerer Werkstücke.
Ein paar Fragen hätte ich aber:
1) Da fehlt der Stahlhalter auf dem Support, es gibt 6 Löcher mit M6-Gewinde. Wie sieht wohl der passende/übliche Halter aus ?
2) Weiß jemand, welches Kaliber Motor üblicherweise verwendet wurde ? Dazu bekommen habe ich einen mit 1,2kW; erscheint mir aber ganz schön gewaltig... sollte da nicht etwa die Hälfte angemessen sein ?
3) Waren die Maschinen nur für Rechtslauf ausgelegt ? Der verbaute Schalter (fehlt im Bild) hat nur zwei Stellungen und es gibt keine Anzeichen für eine Wendeschaltung. Allerdings wurde da auch schon drinne rumgebastelt und das Kabel vom Motor endet sowieso nur stumpf im Schukostecker -> das war wohl nicht immer so.
4) Der Antrieb erfolgt durch einen Keilriemen nach unten, der Motor wird also unter den Tisch gehängt.
Der alte Riemen ist noch dran und in die kleine Kammer gestopft und entsprechend zerknüllt:
Leider muß man wohl zum Wechseln des Riemens die Welle ausbauen. Davor scheue ich mich ein wenig... gibt es Riemen-Meterware, die man selbst zum Ring schließen kann (wie bei Omas Nähmaschine) ? Oder einfach den alten verwenden ? Hart oder rissig scheint er nicht zu sein...
Falls jemand sachdienliche Hinweise oder Unterlagen hat -> bitte gerne !