von Steffen G » 3. September 2016 23:26
Hi!
Ich hab da einen echten Oldtimer, komplett von 1942.
Kraftstom, 2-Zylinder (aber nacheinander, also 2-stufig), auch noch der originale Drehstrommotor ist noch dran. Ganz wenig repariert bisher.
Kessel ist auch von 1942, innen rostfrei, der hatte bis 2013 sogar TÜV. Wurde also u.a. auch voll Wasser gemacht, und mit 20 bar abgedrückt.
Zugelassen war er bis 14 bar, ich durfte den dann aufgrund des Alters noch bis 11 bar betreiben, hab den aber immer so bei max. 8 bar gehabt.
Forderleistung ist mir nicht bekannt, der läuft aber relativ sparsam, wir haben knapp 1100 Watt gemessen.
Ist für eine professionelle Werkstatt , wo 2 Leute arbeiten, normalerweise ausreichend. Drucklufttrennschleifer brauchen mehr, als der Verdichter liefet, aber der große Kessel puffert einiges. Sandstrahlen kann man vergessen, das wird überhaupt nix.
Druckluftschrauber sind überhaupt kein Problem. Für größere Schrauben oder im LKW-Bereich gibt es grössere Schrauber, 3/4 Zoll, die haben ordentlich Kraft, und funktionieren da auch einwandfrei.
Was soll ich noch sagen:
Wenn das Ding älter als 10 Jahre ist, schaut mal in den Kessel rein. Wenn der Kessel total verrostet ist, ist das Schrott.
Wenn keine Revisionsklappe dran ist, und der Kessel größer ist, ist es gleich Schrott.
Professionelle Autowerkstatt, bei mir gegenüber, hat voriges Jahr einen neuen Kompressor gekauft. Im gewerblichen Bereich gibt es eine Prüfpflicht. Ich glaub 5 Jahre war der Kompressor alt, und der war auch nicht ganz billig. Profi-Gerät. Hat der Kessel-Tüv reingesehen, und den gleich als Schrott erklärt. Total verrostet.
Denkt dran, uralte große Kessel, das ist gefährlich. Wenn es da mal knallt, dann fliegen die Fetzen.
Wenn ich mir einen gebrauchten Kompressor mit großen Kessel kaufen würde, täte ich da als erstes in den Kessel reinsehen. Und den dann noch vorsichtshalber abdrücken, mein Nachbar hat auf Arbeit so eine Wasser-Pumpe, die bringt er mir bei Bedarf mit, das geht ja ganz einfach und schnell.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH