Hauck Labortimer

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Hauck Labortimer

Beitragvon PeterG » 28. Dezember 2019 16:06

Das Teil ist mir zugelaufen, weiß einer, wie es funktioniert? ☺️
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Mainzer » 28. Dezember 2019 16:07

Was passiert denn, wenn du auf die Knöpfe drückst?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon UlliD » 28. Dezember 2019 17:28

Sieht aus wie eine Zeitschaltuhr :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Luse » 28. Dezember 2019 17:36

Ja, wenn ich mich richtig erinnere.....meine Haare sind grau, meine Beine sind lahm, meine Birne ist weich....

Ist da nicht eine Steckdose an dem Gehäuse?
Wenn du den Minutendrehknopf drehst, geht entweder die Zeit sofort los, oder erst nachdem du den weissen (oder war es der rote) Knopf gedrückt hast.
Unterbrechen mit dem anderen Knopf.
Während die Zeit läuft, ist Spannung auf der Steckdose.

Der rote ist vermutlich zum Unterbrechen, dann müsste der weisse starten
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Spitz » 28. Dezember 2019 17:51

Ist was für Bombenleger :wink:

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Nordlicht » 28. Dezember 2019 18:02

Spitz hat geschrieben:Ist was für Bombenleger :wink:

8)
auch mein Gedanke klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon PeterG » 29. Dezember 2019 11:53

Ist wohl ausm fotolabor, keine Steckdose dran..

-- Hinzugefügt: Sonntag 29. Dezember 2019, 11:55 --

Mainzer hat geschrieben:Was passiert denn, wenn du auf die Knöpfe drückst?

Weiß ist an, - Uhr läuft und wenn man länger drückt, geht der rote Zeiger auf Null. Rot: Uhr ist aus..

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Luse » 29. Dezember 2019 12:55

Keine Steckdose?
Was soll denn da passieren nach dem Ablauf der Zeit?
Vielleicht gibt der nur Alarm?

Frag da mal an: KLICK
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Mainzer » 29. Dezember 2019 13:07

Das Ding wird wohl für das Messen von Entwicklungszeiten o.ä. sein. Zeit einstellen, beim Eingiessen des Entwicklers Start drücken und nach Ablauf der Zeit die Brühe wieder ausgießen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon Diesel-HB » 29. Dezember 2019 14:34

Aufgemotzte Eieruhr? :mrgreen:


LG
Mathias
Wenn gut is, is gut; wenn nich gut is, is auch gut.

Fuhrpark: ETZ 251 Kanuni Gespann
Diesel-HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2007 13:22
Wohnort: Ganderkesee-Heide
Alter: 65

Re: Hauck Labortimer

Beitragvon PeterG » 31. Dezember 2019 00:07

Luse hat geschrieben:Keine Steckdose?
Was soll denn da passieren nach dem Ablauf der Zeit?
Vielleicht gibt der nur Alarm?

Frag da mal an: KLICK

Genau, gibt Alarm. Für den link ist er leider zu alt.

-- Hinzugefügt: Dienstag 31. Dezember 2019, 00:09 --

Mainzer hat geschrieben:Das Ding wird wohl für das Messen von Entwicklungszeiten o.ä. sein. Zeit einstellen, beim Eingiessen des Entwicklers Start drücken und nach Ablauf der Zeit die Brühe wieder ausgießen.
das klingt plausibel, - ich krieg nur mit den zwei Zeigern und den Tastern keine Zeit eingestellt..

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste