Nun müsste man nur raus kriegen welchen Werte die verbaute Thermosicherung hat.
Zu lesen ist: " E 27V27 SA "
-- Hinzugefügt: 4. November 2025 14:36 --Ein STB ist nicht verbaut, jedoch hat der Einstellschalter ( Drehschalter) der Heizung ebenfalls einen federbelasteten Thermokontankt. Dieser funktioniert auch und schaltet die Heizung ab bei erreichen der jeweiligen Temperatur er eingestellten Stufe.
Und schaltet sich erst wieder ein, sobald er abgekühlt ist.
Nur löst leider das oben gezeigte korrodierte Bauteil mittlerweile vorher aus.
-- Hinzugefügt: 4. November 2025 15:30 --Das Rätsel ist gelöst.
Ich habe das Bauteil ausgenietet und konnte anhand der verschlissenen kaum lesbaren Nummer sowie der Klixon Tabelle aus dem Link von Matze_2 den passenden Typ schlussfolgern.
TH11CA151
Das Teil zerbrach beim Ausbau auch, wo stark war es korrodiert. Wahrscheinlich wurde es deswegen auch gleich so heiß sobald Strom floß.
-- Hinzugefügt: 4. November 2025 15:35 --Nun muss ich nur noch ein Angebot finden. Auf die schnelle war nichts im Netz vorhanden. Der Hersteller sitzt in den USA.
-- Hinzugefügt: 4. November 2025 18:23 --Diese Bauform scheint es in Deutschland nicht zu geben ( oder nicht mehr? Vielleicht veraltet?).
Könnte man an dieser Stelle auch einen anderen Bi-Metallschalter mit diesen Werten einsetzen? Ich finde nur geschlossene Runde Modelle wie diesen hier:
https://www.ebay.de/itm/123721234124?_s ... BMgqvZ-slmHier scheinen die Anschlüsse jedoch über Kabelschuhe zu sein statt über das Annieten.