Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon LamE » 22. Juli 2011 18:59

Hallo zusammen,

wer billig kauft, kauft 2x.
Diese Lektion hab ich in letzter Zeit öfters lernen müssen.

U.a. habe ich mir einen günstigen Kupplungsabzieher für die 250-er gekauft.
Frei nach dem Motto: Für einmal wird ers schon tun.
Naja - heute angesetzt und festgestellt: Der passt nun mal überhaupt nicht.
Wenn ich die Spindel rausdrehe, dann fasst er - allerdings auf der KW - nicht auf der Kupplung.
Also hab ich 5€ teuren Schrott im Keller liegen.

Jetzt kauf ich das 2. mal.
Und wills aber richtig machen.

Hab mir grad die Angebote von Gabor, Güsi und O2R angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen: O2R ist 12€ günstiger und hat sogar noch das Druckstück extra dabei.
Abzieher Ost2Rad
Da ich aber jetzt mit Schrott geimpft bin, wollte ich mal hören, ob jemand bereits Erfahrung mit dem Teil gemacht hat.

Lohnt sich die Anschaffung oder sollte man die 12€ mehr investieren?

Danke & Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Sven Witzel » 22. Juli 2011 19:10

Kann dir leider zu dem nicht viel sagen, macht aber einen stabilen Eindruck.
Was ich dir jedoch sagen kann ist, dass das Geld für den vom Mitbewerber gut investiert war...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon cbronson » 22. Juli 2011 19:10

Also ich kauf beo O2R nix mehr. Ich hab meine erfahrungen gemacht. Güsi ist bei mir die nummer 1. Ob der Abzieher was taugt weiß ich nicht- aber der von Güsi wird immer gelobt

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Stephan » 22. Juli 2011 19:25

Wie will man auf den Abzieher von Ost2Rad einen Prellschlag platzieren? Murks. Güsi/ Gabor haben ordentliche Qualität!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Guesi » 22. Juli 2011 19:43

Das Druckstück ist bei mir auch mit dabei. Und Gabor bezieht seine Abzieher von mir :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon LamE » 22. Juli 2011 19:50

Danke Guesi,

auf deine Antwort hab ich gewartet :D
Dann werd ich meine Bestellung platzieren...

@Stephan: Recht haste - hab ich gar nicht bedacht.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Straßentiger » 24. Juli 2011 19:25

Habe auch den Abzieher von Güsi. Superqulität. Hat schon mehrere Prellschläge unbeanstandet vedaut. :mrgreen:

Immer wieder zu empfehlen :!: :ja:
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon rausgucker » 24. Juli 2011 20:27

ich habe den Abzieher von Gabor P. - also den von Güsi ;) - und das Ding ist jeden Cent seines Preises wert!!!An der Qualität gibt es nichts, aber auch garnichts zu meckern. Selbstverständlich mit Druckstück. Und seien wir ehrlich, dieses Qualitätswerkzeug läßt sich nur zu einem entsprechenden Preis herstellen, das geht nicht anders. Aber wenn man die Qualität erst mal hat, kann man sich zum Erwerb nur beglückwünschen. Außerdem kann man den Abzieher dann auch vererben ;)
Gerade wenn eine Kupplung mal richtig fest sitzt, dann zeigt sich der Unterschied zwischen billigem bzw. dem etwas günstigeren Abzieher und dem Abzieher von Gabor/ Güsi - wenn man nämlich eine Kurbelwelle und einen Kupplungskörper retten kann - oder eben nicht.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Moench » 24. Juli 2011 20:30

cbronson hat geschrieben:Also ich kauf beo O2R nix mehr. Ich hab meine erfahrungen gemacht.


so gehts mir auch, einmal und NIE wieder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4
Moench
Ehemaliger

 
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Stephan » 24. Juli 2011 20:45

Das einzige, was es zu "meckern" gibt an Güsis Nachbau, ist zumindest bei mir die Oberflächengüte. Dies tut der Funktion keinerlei Abbruch, nur wäre es schön, wenn der Abzieher noch brüniert wäre, Schraube und Druckstück sind es ja.

@Güsi: Eventuell kannst du das ja für eine weitere Serie mit einbringen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2011 21:43

Stephan hat geschrieben:Wie will man auf den Abzieher von Ost2Rad einen Prellschlag platzieren? Murks. Güsi/ Gabor haben ordentliche Qualität!


Der teurere Abzieher mit dem T-Stück von O2R sieht genau so aus wie der originale Abzieher von MZ aus meinem Repertoire. Und auf diesem lässt sich sehr wohl ein Prellschlag ausführen. Durch das T-Stück braucht man manchmal nicht einmal zusätzliches Werkzeug zum Abziehen der Kupplung. Der macht gar nicht mal so den verkehrten EIndruck. Hat den schon einmal jemand gekauft?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon Stephan » 24. Juli 2011 21:59

Dorni hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Wie will man auf den Abzieher von Ost2Rad einen Prellschlag platzieren? Murks. Güsi/ Gabor haben ordentliche Qualität!


Der teurere Abzieher mit dem T-Stück von O2R sieht genau so aus wie der originale Abzieher von MZ aus meinem Repertoire. Und auf diesem lässt sich sehr wohl ein Prellschlag ausführen. Durch das T-Stück braucht man manchmal nicht einmal zusätzliches Werkzeug zum Abziehen der Kupplung. Der macht gar nicht mal so den verkehrten EIndruck. Hat den schon einmal jemand gekauft?

Robert


Nach Neuber/Müller gehört da kein Knebel drauf. Das Werkstattbuch von MZ habe ich zur Zeit nicht zur Hand.

Aber ein Schlag flächig, setzt sich besser als auf ein angebruzeltes Stück Rundmaterial.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon pedachen » 24. Juli 2011 22:09

Also ich habe den Abzieher von o2r und der tut seinen Dienst schon bei mehreren Kupplungen einwandfrei.
Würde ich ohne bedenken weiter empfehlen.....
robuste Ausführung.
Nochmal einen holen würd ich mir nicht,
weil ich hab ja einen :mrgreen: der noch lange benutzt werden wird.

LG Pedachen
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Erfahrungen Kupplungsabzieher o2r

Beitragvon rausgucker » 24. Juli 2011 22:20

öhh, nicht brüniert? Also mein Abzieher von Gabor ist oberflächenmäßig 1a brüniert. Das ganze Ding ist zudem hervorragend gedreht. Deswegen bin ich ja so zufrieden damit, werd wohl mal ein foto machen. Obwohl, ich glaub auf Gabors homepage ist ein foto vom Abzieher ...

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste