Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
andreas82 hat geschrieben:Also ich will es selber machen, da keine Firma hier es machen will.
Also ich suche ein Werkzeug (Also ein Fräser oder Bohrer)dafür.
mzler-gc hat geschrieben:Stanzen ist bei 4mm schon heftig. Das braucht ne straffe Maschine, sowas macht man nicht per Hand oder im Schraubstock.
Fräsen ist eine Möglichkeit. Unter umständen viel Arbeit mit der Umspannerei des Werkstücks. Da gibt es auch Fräser, mit denen man ins Volle tauchen kann. Der Werkzeughandel/Industriebedarf kann dich da beraten. So ein Fräser kann dann aber auch mal locker 20€ kosten.
Lasern ist IMHO das passende. Automatisiert, schnell, kostengünstig und keine Nacharbeit notwendig...
Norbert hat geschrieben:Löcher bohren und auffeilen dauert zu lange
andreas82 hat geschrieben:Deshalb dachte ich an einen Bohrmaschinen-Fräser oder so etwas.
Arni25 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Löcher bohren und auffeilen dauert zu lange
Warum? Er hat ja noch nichts dazu geschrieben wieviele Langlöcher er zu machen hat.
andreas82 hat geschrieben:Es müssen 200Langlöcher 6mm Durchmesser und 2cm Lang werden.
der janne hat geschrieben:Doch Arni, 200 will er machen.
Arni25 hat geschrieben:Warum? Er hat ja noch nichts dazu geschrieben wieviele Langlöcher er zu machen hat.
Norbert hat geschrieben:Mach mal die Gegenrechnung
mzler-gc hat geschrieben:Stanzen ist bei 4mm schon heftig. Das braucht ne straffe Maschine, sowas macht man nicht per Hand oder im Schraubstock.
andreas82 hat geschrieben:Die Teile die die Langlöcher bekommen sollen, sind von einer Dorfschmiede gemacht wurden, leider haben die und auch ich,keinen in der gegend gefunden der Langllöcher machen kann.
Deshalb auch mein versuch es selber zu machen.
hiha hat geschrieben:Je nachdem wie gut die Oberfläche der Langlöcher sein muss, geht das gut und schnell mit einem Schaftfräser mit Schruppprofil. Mit denen kann man heutzutage meist auch gleich bohren. Der kann dann z.B. so aussehen: http://www.cut-tools.de/images/Schruppfraeser.jpg . Eine Fräsmaschine brauchst Du allerdings schon. Mit einem beschichteten HSS-Fräser dürftest Du bei 200 Langlöchern möglicherweise gerade nicht hinkommen, je nachdem wie stabil Deine Fräsmaschine ist, ist er vorher schon verschlissen. Eine Stanbohrmaschine in Baumarktqualität ist ungeeignet, da nicht für radiale Belastung der Spindel ausgelegt. Das rattert und brummt, da kommst Du nicht voran, und es haut Dir den Fräser ruckzuck kaputt.
Gruß
Hans
monsieurincroyable hat geschrieben:lass es stanzen, das macht dir jede bessere Dorfschmiede!
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste