bin gerade am überlegen, hab einige Geräte die mit Kraftstrom betrieben werden sollten aber keine allzugroße Leistung ziehen (z.B. Schleifbock ca. 300W, Sternschaltung, mit Kraftstrom geht der anständig ab, die volle Leistung brauche ich eigentlich nicht).
Ich hab zwar Kraftstrom, aber je nach Entfernung ist es teilweise etwas nervig riesen verlängerungskabel zu nehmen, da wäre ein "normales" Verlängerungskabel deutlich handlicher, bzw. es wäre deutlich weniger aufwand die geräte an einer normalen Steckdose betreiben zu können. Nach etwas googeln bietet sich da die Steinmetzschaltung an. Nachteile (nicht maximale Leistung) hab ich gelesen.
Hat jemand reelle Erfahrung damit? weitere Nachteile oder Probleme die ich mir damit einkaufe?