Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Willy hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:....... die Frage was von 299 € Bauhausgeräten zum halten ist, ..........
Grad dort hat der Test ein erstaunliches Ergebnis gebracht.
Gruß
Willy
Eifelheizer hat geschrieben:Willy hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:....... die Frage was von 299 € Bauhausgeräten zum halten ist, ..........
Grad dort hat der Test ein erstaunliches Ergebnis gebracht.
Gruß
Willy
kommt immer drauf an wer testet und wer den Test bezahlt!
Wat haste von einem Gerät mit 25% ED, da kannste dann dauernd warten bis die Kiste sich abgekühlt hat!
Willy hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:Willy hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:....... die Frage was von 299 € Bauhausgeräten zum halten ist, ..........
Grad dort hat der Test ein erstaunliches Ergebnis gebracht.
Gruß
Willy
kommt immer drauf an wer testet und wer den Test bezahlt!
Wat haste von einem Gerät mit 25% ED, da kannste dann dauernd warten bis die Kiste sich abgekühlt hat!
Um eine Dampflok zu schweißen taugt es sicher nicht, für PKW-Blech und einen ETZ Rahmen aber jederzeit.
Gruß
Willy
Eifelheizer hat geschrieben:
pappalapapp
xtom hat geschrieben:
hier gilt der alte spruch: wer billig kauft, kauft 2mal.....
Willy hat geschrieben:xtom hat geschrieben:
hier gilt der alte spruch: wer billig kauft, kauft 2mal.....
Und dann fährst du ne MZ?
Gruß
Willy
eichy hat geschrieben:..... Gibt es Schweissgeräte, die ohne Gas auskommen? Ist da das Gas im Draht oder was?.....
Eifelheizer hat geschrieben:ne ganze Litternei Fragen die Du da hast.
Wenn Du lediglich Karosserien schweißen willst, kannst du bei nem Profigerät mal von ca.1200 € ausgehen, das beantwortet gleichzeitig die Frage was von 299 € Bauhausgeräten zum halten ist, du ärgerst Dir nen Wolf, wenn das resultat deiner Bemühungen nicht stimmt und Du nicht weißt: "kann ich nicht schweißen, oder ist das gerät Dreck"!
1. Schieß Dir lieber ein gebrauchtes Profigerät in der Bucht (Kemppi, Cloos, Castolin, Kjellberg) so wat hier
2. Inverter sind grundsätzlich ok, wenn 1. erfüllt.
3. Mig Mag ohne Gas geht nicht, wenn am besten Corgon 18 (Herstellebezeichnung von Linde) notfalls CO2
4. Ohne Gas funtioniert Elektrodenhandschweißen, was dann viel Übung bei dünnen Materialien verlangt.
Patrick Christian hat geschrieben:
Was ist denn das für eine scheiß Ansage?
Darf jemand mit gutem Werkzeug keine OST-Scheiße fahren oder was?
lefteye hat geschrieben:ED 25% dürfte wohl kein Problem sein, weil 25 Minuten pro Stunde durchzuschweissen muss man im Hobbybereich erstmal machenGerd
ETZploited hat geschrieben:...Ich weiß schon, jetzt gibt's bestimmt wieder virtuelle Haue für mich.
Sei's drum, ist jetzt nach besten Wissen und Gewissen mein Beitrag zum Thema
ETZploited hat geschrieben:Jetzt sag ich doch mal was dazu........
Mit MIG braucht man keine Ausbildung........
................Praktikums..........2 Wochen....
Der Bruder hat geschrieben:Also ich habe eine Dratkomode aus den Baumarkt
Die ist zwangsgekühlt,hatte aber ein einfaches Schlauchpaket.
Das Schlauchpaket habe ich umgebaur auf Metalsehle,und die Antriebsrollen hab ich auch durch Profiteile ersetzt.
Das ding ist gut 10 Jahre alt und funzt immernoch
TS-Schluze hat geschrieben: Du bist sicherlich ein Naturtalent.... was das Schweißen angeht.
PeterG hat geschrieben:CO vom Getränkemarkt geht übrigens, wird dann nicht so sauber
lefteye hat geschrieben:...mit Selbstschützendem Fülldraht, d.h. Prinzip ähnlich Elektrodenschweissen nur eben mit "Endlosdraht" wie bei MIG/MAG.
Maddin1 hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Also ich habe eine Dratkomode aus den Baumarkt
Die ist zwangsgekühlt,hatte aber ein einfaches Schlauchpaket.
Das Schlauchpaket habe ich umgebaur auf Metalsehle,und die Antriebsrollen hab ich auch durch Profiteile ersetzt.
Das ding ist gut 10 Jahre alt und funzt immernoch
Sag mal lieber 15 Jahre. Die kam ja gebraucht von Uwe...
ETZploited hat geschrieben:TS-Schluze hat geschrieben: Du bist sicherlich ein Naturtalent.... was das Schweißen angeht.
Nanu?
Einen Text lesen und verstehen kannst du aber noch...
...oder doch nicht?
Also vermutlich nicht:
Ich habe gerade betont, daß ich KEIN Fachmann bin.
Und ich habe ausgesagt, daß für Brutzelarbeiten keine Ausbildung notwendig ist.
Also spar dir irgendwelche Wortklaubereien und beib sachlich.
Wenn ich mich im Irrtum befinde, dann möchte ich ohne Sarkasmus oder Geringschätzung berichtigt werden.
Mich beschleicht das Gefühl, daß hier im Forum zunehmend nicht die Hilfe wichtig ist, sondern das "sich Aufspielen" und "wichtig machen".
Darum gibt es auch zu jeder noch so harmlosen Frage 3-5 Seiten Diskussion, die mit dem ursprünglichen Thema nix zu tun haben...
(ich kenne Leute, die nehmen nur CO2 vom Getränkehandel)
PeterG hat geschrieben:(ich kenne Leute, die nehmen nur CO2 vom Getränkehandel)
ich auch
trabimotorrad hat geschrieben:Schweißen ist REINE ÜBUNGSSSACHE, .
trabimotorrad hat geschrieben: wird der Bereich UM die Schweißnaht spröde.
lefteye hat geschrieben:...oder eben der selbstschützende Fülldraht.
Das Verfahren hat nicht im geringsten was mit "Baumarktverarsche" zu tun. Wird eingesetzt um im Industrieeinsatz hohe Abschmelzleistungen im Freien zu erreichen...
eichy hat geschrieben:Das mit dem Fülldraht geht mir auch nicht aus dem Sinn. Allerdings ist der Fülldraht 3-4x so teuer wie Schutzgasdraht. Relativiert sich da wieder der Flaschenpreis?
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste