Schweißgerät für Anfänger?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon ultra80sw » 2. März 2014 15:47

Man kann auch den Fülldraht in ein normales Schweißgerät reintun.Ich musste letztens mit einem Güde Fülldrahtgerät schweißen und war nicht so begeistert.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 2. März 2014 15:51

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Ist das Fülldrahtscheißen dem Schutzgasschweißen MIG/MAG vom Verfahren her gleichzusetzen, nur das das Schutzgas auf andere Art und Weise zugeführt wird?


Nein. Hatte einmal die Ehre auf ner Werft Fülldraht zu schweißen - ätzend, auch vom Ergebnis her....

Das ganze ist keine Alternative zu MAG.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon P-J » 12. Februar 2015 17:21

Automatik Schweisschild gekauft, funtzt prächtig. :gut:
SPOILER:
Auf dem Bild seh ich aus wie "MorkvonOrk". :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 12. Februar 2015 18:21

Heimwerkerqualität! So muss das. :tongue:


P.S.: Falls noch jemand einen ähnlichen Helm wie auf Paul's Bild sucht sucht - ich hätte noch einen günstig abzugeben.
Ist von Optrel, also schon was besseres.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon P-J » 12. Februar 2015 18:39

Das hät ich wissen müssen :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 12. Februar 2015 18:48

Hatte ich bis zu Deinem Bild gar nicht mehr auf dem Schirm das das Ding noch bei mir rumliegt.... :oops:

Also wer mal was aus dem Bereich Schweißen oder Metall (z.B. Schleifscheiben, Handschuhe etc. ) braucht kann gerne mal bei mir nachfragen, habe noch so einiges rumliegen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon y5bc » 12. Februar 2015 20:12

P-J hat geschrieben:Das hät ich wissen müssen :(


sei froh das du ihn nicht hast. wer den länger auf hat, schaut über kurz oder lang auch nur noch so grimmig. guck dir doch mal arni seine Gesichtszüge an. total eingebrannt..... :lach:
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 12. Februar 2015 20:38

Ich geb Dir gleich Du..... :twisted:


Nur um Mißverständnisse zu vermeiden - abzugeben ist nicht der Helm von meinem Bild!
Das ist ein Speedglasshelm mit Adflo Belüftungssystem, ne völlig andere Liga - auch preislich.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Egon Damm » 12. Februar 2015 21:14

P-J hat geschrieben:Automatik Schweisschild gekauft, funtzt prächtig. :gut:
SPOILER:
Auf dem Bild seh ich aus wie "MorkvonOrk". :mrgreen:


geile Schweißausrüstung. Ich sehe schon wie du einen Freudentanz machst, wenn dir die
Schweißperlen in die Stiefel fallen. :lol:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Ysengrin » 12. Februar 2015 21:36

P-J hat geschrieben:Auf dem Bild seh ich aus wie "MorkvonOrk". :mrgreen:


Jo. Und nen Schweißhelm hast Du auch noch auf.


:versteck:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4369
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon P-J » 13. Februar 2015 09:34

Egon Damm hat geschrieben: wenn dir die
Schweißperlen in die Stiefel fallen. :lol:


Da ich unter nem Asta gelegen hab wars recht ungefährlich aber du hast recht. Ne kleine Brandblase hab ich in der Hand, für Handschuhe war unter der Dose kein Platz.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 8. März 2016 23:02

Ich klinke mich hier mal kurz ein ich könnte ein Migatronik berät bekommen. Das geht mit 230 und und drehstrom. Und ist ein älteres blaues Gerät. Was ich sowas Wert wenn funktionsfähig?

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon ultra80sw » 9. März 2016 06:54

Ich würde sowas nicht aanfangen.hat schon 30 Jahre aufm Buckel.Hab mir ein Lorch M 222 geholt, 3 Jahre Garantie.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon kutt » 9. März 2016 08:37

Nachdem ich bei Egon mal mit dem WIG von Stamos probiert habe, hab ich mir ein wehsentlich abgepeckteres Modell der selben Firma geholt.

Alles in Allem (Also Argonflasche, Druckregler, Elektroden, selbstabblendene Haube, 08/15 Stahlschweißzusatz + VA, Kleinteile für Druckluft etcpp.) hab ich ca 500€ ausgegeben. Um schweißen zu können, hatte ich aber noch nichts rumliegen - musste also von Null anfangen. Wobei mein Multi 41P mittlerweile richtig teuer geworden ist. Ich hab für das Ding nen hunderter weniger bezahlt.

Für den Preis geht das Ding ganz gut, oder formulieren wir es mal um: Ich komme gut damit klar. Meist stelle ich einen Strom ein (bei dem ich mir denke "ungefähr so") und regle dann 1..2 mal nach. Naja - nach dem vielen Dünnblech beim Falke - da hab ich genug Löcher "gebohrt" :P Auch das es keine An- und Abfahrkurven für Gas und Strom gibt, ist zwar unschön, aber unbedingt brauche ich das auch nicht. Dafür müsste man halt noch mal 200€ drauflegen. So wenig, wie ich das Ding benutze ...

Ach ja: Das 41P ist ein Kombigerät Plasmaschneider, WIG und Elektrode (nur DC, d.h. kein Alu). Warum es ein WIG geworden ist, ich hab mit WIG angefangen und komme gut damit klar. Plasmaschneider ist auch brauchbar. Mit Druckregler und gut atmenden Kompressor (~300..400l/min) geht der ganz gut. Stamos hat auch MAG/MIG - ob die brauchbar sind - keine Ahnung. Sicherlich würde ein Scheißfachmann, der 8h am Tag mit einem 10000€ Gerät arbeitet die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - aber es geht hier um eine hobbymäßige Nutzung.

Stamos - Beste Qualität aus Deutschland mit chinesischen Innenleben :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon heizer2977 » 9. März 2016 09:49

ultra80sw hat geschrieben:Ich würde sowas nicht aanfangen.hat schon 30 Jahre aufm Buckel.Hab mir ein Lorch M 222 geholt, 3 Jahre Garantie.


Das kostet aber auch ne Stangegeld und ist für den hausgebrauch bzw für Anfänger übertrieben. Und wie alt das Gerät ist spielt eigentlich nicht wirklich ne Rolle ausser vielleicht bei profigebrauch,solange es anständig funktioniert.Mein gerät ist bj 90 und funzt einwandfrei hat damals allerdings auch 2500 DM gekostet ich habs gebraucht für 250 € geholt.

Es gibt auch im baumarkt gute geräte für den hausgebrauch . ich finde wichtig das ein anständiger druckregler dabei ist ein langes schlauchpacket mit euro normstecker für den schnellen austausch wenn defekt und ne langes massekabel und paar einstellmöglichkeiten. 180A sollte es auf maximum stufe machen damit es bei kleineren stufen nicht zu schnell heis wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 09:58

Das hat es alles plus nen hochwertiges Schlauchpaket.

Es ging mir um den Preis den man für sowas ausgeben kann.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon clairenc » 9. März 2016 09:58

Ich klinke mich hier mal mit ein , habe seit 7 Jahren das Güde Mig 190.
Leichte Probleme machte der Drahtvorschub ,was ich aber im Griff bekommen habe, aber ansonsten schweißt das Ding gut
http://www.globus-baumarkt.de/de/articl ... mbi-a.html
Ein WIG Gerät habe ich mir im vorigen Jahr auch zugelegt
http://www.amazon.de/Stamos-Germany-S-A ... B00HQEOZO0
Hier heißt es aber üben üben und nochmals üben.....und ohne Automatik Helm geht gar nix :mrgreen:

Fuhrpark: SR1 Bj.1957, SR2E Bj.1963, Awo/S Bj.1957, TS250 im Schuppen zum Neuaufbau,
Kawasaki VN 800
clairenc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 2
Bilder: 16
Registriert: 12. März 2013 15:09

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 10:20

Um was für ein Gerät geht es dem Frager? MAG ? WIG?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 10:22

MAG

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 10:30

Nun, die Geräte der Profiklasse von Migatronik sind dunkelgrün und nicht blau.
Bei MAG Geräten ist der Knackpunkt der Drahtvorschub. Wie viele Förderrollen hat die Antriebseinheit?
Ein gutes Gerät sollte 4 Rollen besitzen, die einfachen billigen haben nur 2.
Und dann ist die Frage nach dem Zustand des Schlauchpakets, dort gibt es viele potentielle Fehlerquellen.
Schweißt es sauber und störungsfrei?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 10:33

Schweißen tut es super wieviel rollen es hat weiß ich nicht. Schlauchpaket ist neuwertig

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 10:37

Neues Schlauchpaket ist schon mal gut.
Welche Drahtrollen passen denn rein? Die großen 15 Kg Rollen?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 10:42

Da gehe ich von aus weil es auch ein großes Gerät ist. Ich werde heute Abend mal Bilder machen

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 10:44

Ja, mach das mal. Auch von der Drahtfördereinheit wenn es geht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 10:48

Das mach ich. Was wahre es den im schlechtesten Fall (kleine rolle, nur 2 förderollen) Wert?

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 10:53

Wert ist immer so eine Sache.... Wie dringend Du es brauchst, was Du damit vor hast....
Wahrscheinlich ist es mehr wert als der Müll aus dem Baumarkt. Was will der Verkäufer denn haben?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Egon Damm » 9. März 2016 10:56

wegen der Drahtfördereinheit mit 2 Rollen habe ich das ca. 30 Jahre alte Teil verschenkt.
Diese hat geruckelt, manchmal Aussetzer gehabt. Ein jahr zuvor kam noch ein neues
Schlauchpaket rann. Das habe ich nicht verschenkt und an mein neues geschraubt weil
3 Meter lang.

Ich denke wenn das Teil wirklich preiswert ist ( max. 100 € ) alle Funktionen noch gehen,
warum nicht. Für den "Hausgebrauch" oder zum "üben" tut es reichen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 11:00

Er hatte an 150 gedacht bzw Tausch gegen eine Motorrad Bühne. Aber nur wenn ich es behalte da wie er sagt es deutlich mehr wert ist.

Vor habe ich mal nen Halter zu schweißen oder andere Sachen die am Fahrzeug/ Werkstatt anfallen.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Egon Damm » 9. März 2016 11:57

wenn da noch eine ziemlich volle Rolle Draht und der Druckminderer dabei ist, das Schlauchpaket in Ordnung
ist, Ersatzdüsen dabei sind, geht das in Ordnung. Aaaaaaaaaaaaaaber vorher Schweißübungen bei dem
Verkäufer machen. Einfach dünne Blechreste sowie etwas dickeres Eisen mitnehmen und schauen ob das
Teil brät.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 12:10

Egon Damm hat geschrieben:wenn da noch eine ziemlich volle Rolle Draht und der Druckminderer dabei ist, das Schlauchpaket in Ordnung
ist, Ersatzdüsen dabei sind, geht das in Ordnung.


Das geht dann schon in Richtung Realttätsverlus / unverschämt sein.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon ultra80sw » 9. März 2016 12:14

Einen guten Druckminderer könnte ich verkaufen.War an meinem Chinacracher. Der Druckminderer war mehr Wert als das Gerät.Mein Lorch hatte einen dabei.

-- Hinzugefügt: 9th März 2016, 12:16 pm --

Arni25 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:wenn da noch eine ziemlich volle Rolle Draht und der Druckminderer dabei ist, das Schlauchpaket in Ordnung







ist, Ersatzdüsen dabei sind, geht das in Ordnung.


Das geht dann schon in Richtung Realttätsverlus / unverschämt sein.


Das wären schon 150 euro.Der Verkäufer könnte ja 150 euro dazugeben.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Egon Damm » 9. März 2016 12:29

so,so.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 19:41

Also es ist eine 15 kg Rolle. Und 2 förderrollen. Aber die machen keine Probleme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 19:55

Na wenn es Dir zusagt und seinen Dienst gut tut nimm es! :-)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Harlekin » 9. März 2016 19:56

Mach ich auch. Also sagst du nehmen

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1097
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon Arni25 » 9. März 2016 20:03

Nun, der Preis scheint angemessen und Du möchtest es haben! :-)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon der garst » 9. März 2016 23:45

Jedes Gerät ist besser als keins und für den Preis absolut i.o.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon ultra80sw » 10. März 2016 03:12

Abnehmbarer Schlauch, was will man mehr?Für 100 Amp ist es gut, mehr braucht man meist nicht.Mein neues Lorch hat auch nur zwei Rollen.

-- Hinzugefügt: 10th März 2016, 5:08 am --

der garst hat geschrieben:Jedes Gerät ist besser als keins und für den Preis absolut i.o.


Liebet keines als mein ehemaliges Einhell.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon ektäw » 10. März 2016 14:48

Hallo,

auch ein Beispiel eines Gerätes aus langer Vorzeit. Baujahr ca.1960. Eigenbau aus einer Panzerlichtmaschine(T34).
Erregerspannung fremdgespeist. Dadurch gut einstellbarer Schweißstrom.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon TS Paul » 10. März 2016 21:04

Schade, ich hatte mich gerade in das Güde GIS 200 verguckt. Aber wenn Güde nix taugt....... :roll: .
Einhell kommt mir nicht mehr in die Werkstatt :arrow: Fakt!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Schweißgerät für Anfänger?

Beitragvon ultra80sw » 10. März 2016 22:39

Die Einhell von früher kann man kaufen.

-- Hinzugefügt: 10th März 2016, 10:43 pm --

TS Paul hat geschrieben:Schade, ich hatte mich gerade in das Güde GIS 200 verguckt. Aber wenn Güde nix taugt....... :roll: .
Einhell kommt mir nicht mehr in die Werkstatt :arrow: Fakt!


Das Gis 200 soll gut sein.Wenn Globus 20% hat, kann man es billig schiessen.Im Globus habe ich es gesehen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Vorherige

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claus, Google Adsense [Bot] und 3 Gäste