Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,


ich habe mir eine Garage etwas 5km von meiner Wohnung entfernt gemietet und möchte nun mein Werkzeug und meine Motorräder sehr sicher wissen!

Leider habe ich keine Erfahrung mit dem sichern einer Garage und würde gerne auf ein Paar Tipps von euch zurückgreifen!

Die Garage hat ein altes Doppeltor und außer einem Vorhängeschloss keine Schließeinrichtungen und sieht ungefähr so aus -> Tor


Richtige Bilder kann ich noch machen!


Vielen Dank für die Unterstützung....



Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:36 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Also da wäre wohl das beste gleich ein neues Tor rein...mit Sicherheitsschloss wird hier nichts. Stahlschwingtor zum Beispiel...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Also ich schlag mal vor, geh mal zu einer Sicherheitsfirma- Schlüsseldienst und las dich beraten.
Meiner Meinung nach sollte von außen nichts darauf hinweisen was drinnen zu erwarten ist.
Neue Tore und sowas sind auffällig und machen neugierig.
Es sollte ins Gesamtbild passen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
RT Opa hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sollte von außen nichts darauf hinweisen was drinnen zu erwarten ist.
Neue Tore und sowas sind auffällig und machen neugierig.
Es sollte ins Gesamtbild passen.


Genau ja. Denn das Tor kann sowas von sicher sein und dann komm se übers Dach indem die n Loch reinpulen (schon bei Wellasbest erlebt - ganze Platte demontiert). Das beste wäre erstmal das Tor von innen mit ner weiteren Lage stabiler Verbindplatte zu verstärken, darauf achten das die Muttern der Verschlüsse innen und gut stabil sitzen. Wenn man am Tor rüttelt darf sich da eben nix bewegen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Zuletzt geändert von Dorni am 23. Januar 2010 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:51 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Na wer rein will, der kommt überall rein...das ist schon klar. So wie die Tür aber im Moment ist, kommen ja spielende Kinder rein :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
RT Opa hat geschrieben:
Also ich schlag mal vor, geh mal zu einer Sicherheitsfirma- Schlüsseldienst und las dich beraten.
Meiner Meinung nach sollte von außen nichts darauf hinweisen was drinnen zu erwarten ist.
Neue Tore und sowas sind auffällig und machen neugierig.
Es sollte ins Gesamtbild passen.


Exakt das ist das Wichtigste! TARNEN und TÄUSCHEN ist das A und O! Eine Sicherung egal wie gut, VERZÖGERT nur das Eindringen Unberechtigter Pissköpfe :( Wenn ich ein "sicheres" Tor einbauen würde, würde ich von außen das alte Tor belassen. Problem besteht nur dann darin, das wenn Du im Sommer bei geöffnter Garage drinne schrauben tust, sich gerade dies Pissköpfe ein Bild von dem was drinnen ist machen und dann bei Gelegenheit ausräumen. Durch eine gute, versteckte Sicherung kannst Du aber "gelangweilte Jungs" die "mal eben schnell" ein Mopped für eine Spritztour "brauchen", abschrecken.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Zuletzt geändert von trabimotorrad am 23. Januar 2010 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schwammepaul hat geschrieben:
Also da wäre wohl das beste gleich ein neues Tor rein...mit Sicherheitsschloss wird hier nichts. Stahlschwingtor zum Beispiel...


ja, und das holztor so wie es ist davor, kein neues schloß ranbasteln, schwingtor dahinter setzen....
glaub mir, sieht mann das da was sicher verpackt ist, sind die brüder auch schon dran, und in einem garagenkomplex ist nix sicher...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
So die Art meine ich das doch auch.
Einfach mal mit einem Fachmann sprechen oder was austüfteln.
Und im Sommer mal lieber die Möps gut abdecken bei ofner Tür.
Bei mir wissen auch schon viel zu viele was hinter der Tür ist.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,


ein Schwingtor hinter die Doppeltüren zu setzten?!?

Sowas kommt glaub ich für mich als Mieter ja auch preislich gar nicht in Frage!

Verstärken werd ich müssen und tarnen auch!

Habe mir jetzt zwar schon ein Schloss der Sicherheitsstufe 10 geholt aber in ner ollen Plastiktüte als Schutz vor Witterung siehts sicher schön billig aus ;)


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Innen an das Tor Klötze ran, damit nichts aus den Angeln gehoben werden kann.
Vielleicht auch einen Vorhang, damit bei offenem Tor nicht gleich jeder sieht was drin steht.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,


das mit den Klötzen ist eine gute Idee! Hatte mir diesbezüglich schon andere Gedanken gemacht!

Was ich mir auch überlegt habe ist einfach ein zweites Stahldoppeltor einzubauen... muss ja nicht genauso hoch sein...

Habe jetzt erstmal ein Doppeltorüberwurf besorgt und Setze das normale Vorhängeschloss nach unten!

Auf jedenfall muss ich von Innen noch etwas verstärken und abdichten gegen die Kälte!


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 19:06 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 00:22
Beiträge: 36
Themen: 4
Zum Thema Schwingtor, das ist schon lange nicht mehr up to Date da wäre ein Sektionaltor besser, schon von der Dämmung her... naja hab den kram ne Zeitlang eingebaut Industrietore bla bla bla. Ich würd mir höchstens einen Schalter einbauen, der eine Hupe/Sirene oder sonstwas beim unerlaubten Öffnen betätigt, das ist meiner Meinung nach am Effektivsten und Billigsten wenn es laut heult dann suchen solche "Pissköppe" schnell das weite. Was noch eine Nummer besser wäre, eine Steuerung reinpacken, die bei Einbruch einen "Notruf" aufs Handy/Telefon absetzt, da kann man sich bestimmt was basteln (Conrad Katalog) Und wie schon andere gesagt haben, von innen Verstärken und ordentliches Schloß dranne!

Gruß Plums


Fuhrpark: MZ ETZ 250, T 595, S51, KR 51/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Gleich an die Sirene der feuerwehr antüteln, dann kommen die und schnappen die Döskoppe.
Der plan ist gut.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Und ganz wichtig, egal wofür du dich entscheidest, ich würde die Lösung nicht im Internet publik machen, auch nicht hier :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ralle hat geschrieben:
Und ganz wichtig, egal wofür du dich entscheidest, ich würde die Lösung nicht im Internet publik machen, auch nicht hier :!:


Stimmt, sonst kannste es gleich draußen ans Tor Pinnen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43
RT Opa hat geschrieben:
Gleich an die Sirene der feuerwehr antüteln, dann kommen die und schnappen die Döskoppe.
Der plan ist gut.


Feuerwehr? Seit wann ist die denn für sowas zuständig??? :telefon: :heiss: :nixweiss:

_________________
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!


Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich habe bei meiner Garage vier Stahlbänder innwendig angebracht. In den Pfosten sind Ringösen mit Schwalbenschwänzen verankert (Kleben mit Akydharzdübeln geht auch). Abstand alle 45cm. Links und rechts Diskusschlösser. Rüberheben wird somit deutlich erschwert. Ebenso steigt der Zeitaufwand zum Entfernen der Bänder. Allerdings brauchst Du selbst mehr Zeit, wenn Du ran willst. Auch die Stahlbänder sind vom Gewicht nicht zu verachten wenn Sie abgenommen werden.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 4. April 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2010 14:12
Beiträge: 125
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Südschwarzwald
ich habe schonmal eine Garage diesen Types gesehen, da war in diese ein Stahlcontainer eingebaut.

Vor außen also normal aber dennoch sicher.

Oder ein Stahltor hinter diese setzten, dann sieht man es nicht, wie bei Fensterläden...

Allerdings sind immer alle Varianten sehr teuer...


Fuhrpark: Nix

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 5. April 2010 08:02 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Kein Vorhang aufhängen, dad macht auch neugierig!!!

Immer nur eine Hälfte des Tores öffnen und die möps hinter der Verschlossenen stehen lassen.

Tor von Innen verstärken. Neues Sicherheitsschloss HINTER den Riegel des Vorhängeschlosses setzen. So sieht man es von außen nicht und ist trotzdem dran. ;)

Natürlich wäre das schwingtor ne geile sache, aber teuer. :roll:

"Soetwas friemel ich mir gerade zurecht:"

Was auch nicht verkehrt ist sind 4 Stroboskoplichter in der Garage an die Decke schrauben (Im metallgehäuse damit man sie nicht zerschlagen kann ist auch nicht verkehrt) die angehen wenn Ganoven einbrechen. Alles natürlich über eine Unabhängige Stromversorgung (KFZ Batterie). Diese hängt dann dauerhaft am Erhaltungsladegerät. Schalten also die Pissköppe den Strom ab, kommt öfter vor bei iwelchen Brüchen dann werden sie in deiner Garage nichts sehen - außer viel Strobolicht. Eine Schöne Alarmtröte ist auch nicht verkehrt!
Und ganz wichtig. Ein GSM Signalgeber - für den gibts viele Begriffe ;D . Auf jedenfall klingelt er dich an auf deinem Handy wenn er in deiner Garage ausgelöst wird.

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 12. April 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

danke für die gedanklichen Anreicherungen.

Ich denke so ein GSM-Sender wäre schon eine tolle Sache!

Nur zusammengebastelt will der ja auch mal werden.


Grüße

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 12. April 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
bei mir sind die kumpels jetzt übers dach rein...tor war mit 4 schlössern gesichert.

gegenüber, der hatte quads drinn zu stehen, da wurden vom stahltor die bänder abgeflext, dahinter war ein schwingtor, da sind die auch übers dach rein, wurde dann von innen die mechanik der schließstäbe abmontiert..... trotz stacheldraht und zwischendecke inklusive stahlmatten (für beton)
also richtig sicher ist nix.....tarnen ist auch wichtig...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 12. April 2010 12:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Absulute Sicherheit gibt es nicht. Wer wo rein will kommt auch rein. Ist nur ne Frage der Zeit und der Radaus die der Einbrecher macht. Man sollte es den Herren aber so schwer wie möglich machen. Andererseits ist ein gut gesichertes Heim fürs Hoppy auch immer eine Einladung, den Schrott wird nie gut gesichert.
MZ-Chopper hat geschrieben:
tarnen ist auch wichtig...

Das Zählt für mich zu dem wichtigsten Einbruchschutz dazu. Stell dir vor du willst da rein und hast schon drei Schösser zerstört und bist durch die erste Tür. Nu findet sich eine weitere mit vier Schlössern. Das entmuttigt zimmlich. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 12. April 2010 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
das sicherste is meiner meinung nach ne garage in ner belebten gegend.
am besten is wirklich mitten in nem wohngebiet, wo dauernd leute rumlaufen (und wenn es nur opa is, der mit waldi nachts nochmal raus muss)
garagenkomplexe laden geradezu ein, um da einzusteigen!
(idealfall is natürlich die garage auf dem eigenen hof)

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 12. April 2010 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wenn die Vögel unbedingt rein wollen, kommen die auch rein und wenn es durch Dach ist. :roll:
Ist halt wie bei der Feuerwehr :wink:
Du kannst nur versuchen das Eindringen, für die Brüder, so schwer wie möglich zu gestallten.
Wir haben damals Stahlplatten hinter das Tor geschraubt und Stahlbolzen in die Wände eingelassen, so das ein Abdrücken bzw Zerlegen des Tors recht schwierig war.
Die Fenster wurden auch zu gemauert.
Das hätten wir schon eher machen sollen, naja auch aufm Dorf ist halt nichts mehr sicher :evil:

Aber wie gesagt, wo ein Wille, da ein Weg

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 12. April 2010 16:57 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Klar steht Tarnung an erster Stelle.

Aber eine wirklich gut abschreckende Alarmanlage inkl. Handy Benachrichtigung und USV ist auf jeden Fall genauso wichtig.


Zitat:
Nur zusammengebastelt will der ja auch mal werden.


Also ich baue mir das alles selbst indem einfach viele Simple Schaltungen kombiniert werden und zusammen auf eine Platione gepackt werden. ^^
Die Sache mit dem Handy macht ein Kumpel für mich der mir nen Chip schreibt (ganz simples ding) welcher an ein altes Nokiahandy per Datenkabel signale gibt.

Wenn man aber niemand an der Hand hat für soetwas ist es doch teuer und aufwenig.
Aber es gibt auch einen Bausatz von Conrad.

ggf. geht auch eine Modifizierte Alarmanlage für Motorräder von Ebay. Kostet nur 40€ und hat zwei Signaleingänge für "Taster"-Mechanismen. Und ein Paar ausgänge an denne Lampen hängen. Kann man Relais dran basteln und etwas anderes mit betreiben. GSM Modul haben die Auch - also Handy benachrichtigung. Und für 12V sind die auch. Für den Bastler also auch eine Möglichkeit.

Alarmanlage übers Dach würde ich wie folgt regeln. Dünne Drähte unter die Balken gespannt im abstand von 30 Cm und im abstand von 5 cm zueinander. Garantiert berührt einer die Dinge wenn er rein will. Bzw. beim Durchknippsen berühren die sich auch. Fertig ist der "alarmtaster".

Also wenn ich die Dreistigkeiten von euch so höre dann bin ich recht Dankbar das ich nur in einer kleinen Siedlung bin mit 18 Garagen. 5 Wohnhäusern gegenüber. Eine einzige schmale Zufahrtstraße. Trotzdem - die Alarmanlage MUSS rein. Ist mir FAST noch wichtiger als das gute Schloss. ^^

Wobei mein Tor auch noch so aussieht wie von 1978. ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Plums hat geschrieben:
Was noch eine Nummer besser wäre, eine Steuerung reinpacken, die bei Einbruch einen "Notruf" aufs Handy/Telefon absetzt, da kann man sich bestimmt was basteln (Conrad Katalog) Und wie schon andere gesagt haben, von innen Verstärken und ordentliches Schloß dranne!

Das ist eine gute Idee und umsetzbar!


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Toi Toi Toi... ich habe nach dem letzten Einbruch in meine Gartenlaube ein extra Vorhängeschloß mit Riegel verbaut. dazu gibt es einen "Vitrinen alarm" der gut Krach macht.Das ganze Geschlunker wird nach außen optisch durch eine simple LED Wechselblinkerschaltung signalisiert... :mrgreen: set dem ist Ruhe... na klar, wer rein will... aber die Idioten sind seit dem nicht mehr da gewesen... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Garage
BeitragVerfasst: 19. November 2012 12:44 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2012 14:54
Beiträge: 4
Ich würde mich an deiner Stelle bei einigen Garagenbau Firmen anrufen und mich erkundigen. Bzw. auch im Internet nach den Themen und Begriffen, die dich interessieren, recherchieren. Auf dieser Seite zum Beispiel, habe ich, was das Thema betrifft, einige gute Artikel mit dem hilfreichen Info gefunden. Der Artikel hier enthält auch paar gute Tipps XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX, falls es noch dich interessiert. Ansonsten, einfach anrufen oder diejenigen fragen, die bereits Erfahrung damit gemacht haben. Lg und schönen Tag! Chris

Link entfernt - bitte keine Werbung oder Webadressen mit komerziellem Hintergrund ... RT-Tilo


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de