Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. April 2011 14:16 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
Hallo Leute
Ich habe eine kleines Problem: Bei meiner Sportstar habe ich das Problem das die Gummiumrandung des Kupplungsbowdenzug an den Krümmer kommt bzw dem sehr nahe ist. wenn man dann eine Runde dreht schmilzt diese Gummiumrandung - kann sich ja jeder vorstellen :D. Ich mache als kleine Abhilfe immer Isolierband drumherum damit kein, eventuell eindringendes, Wasser den Bowdenzug zum rosten bringt. Dies ist aber keine Lösung für die Ewigkeit also hier meine Frage: Gibt es eine Art Isolierband oder irgendwelches Gelumpe egal was welches ich da drumherum machen kann damit es nicht mehr schmilzt?


mfg
Milites

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Kann es sein, daß dein Kupplungsbowdenzug einfach zu lang ist?
Wie straff hängt er denn bei vollem Lenkereinschlag nach links?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Alter: 44
dürfte eigentlich nicht passieren am rechten seitendeckel vom motor ist doch unten so ne führung wo man den bautenzug einhängen kann
wenn er nicht eingehängt ist dann liegt er am krümmer an oder wenn er eingehängt ist und er liegt trotzdem an ist vielleicht der bautenzug zu lang

_________________
Bild


Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:11 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
wenn ich den Lenker nach links mache dann ist eine sehr leichte Beugung zu erkennen aber den Bowdenzug habe ich von meiner Werkstatt gekauft und der ist für die ETZ bzw Sportstar

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist er vielleicht falsch verlegt ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:53 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
nein er ist an der rechten motorseite (wenn man drauf sitzt) richtig mit dem gummiviereck eingeklinkt. er sitzt richtig und es ist die richtige größe aber nun gibt es son zeug was man da drumherum machen kann?

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Trotzdem kann er falsch verlegt sein. Geht er denn durch das rechte Loch der unteren Gabelbrücke durch ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Ich würde ja fast komplett gleichgültig sagen: Lass es so.

Bei meiner 150er ETZ ist der Bowdenzug auch immer an den Krümmer gekommen. Der Zug war definiv richtig verlegt (Da achte ich immer akribisch drauf, damit alles so leicht wie möglich geht)

Auch bei meiner ersten 150er ES hatte der Kupplungszug immer Kontakt mit dem Krümmer.

Bei meiner jetzigen TS ist das nicht anders.

Mit eindringendem Wasser hatte ich nie Probleme.


Wenn der Zug die richtige Länge hat und wirklich richtig verlegt ist, würde ich das getrost ignorieren.



Beste Grüße



Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 09:06 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
@ Maik 80 ja er geht durch das Loch der unteren Gabelbrücke.
@ Van ES ok wenn du meinst das es egal ist war ja nur so gemeint nich das ih ma bei regen fahre und mir dann gleich ma wieder nen neuen Bowdenzug holen darf weil der rostet^^

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... nöööö, nicht so lassen, denn das haben sich die Ingenieure nicht so gedacht.
Bei keinem meiner Motorräder wird ein Zug gegrillt :shock:
Mach doch einfach mal ein paar Bilder, damit die Spezialisten hier einen echten Rat abgeben können.
LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 14:24 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
mache ich sobald meine neue kamera kommt also ka so mittwoch -samstag

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Also ich hab an meinem Kupplungszug ein kleines Gummi Stück. So kommt der K-Zug nicht an den Krümmer sondern nur der Gummi Klotz


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 12:49 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
ja ok das wäre natürlich auch ne möglichkeit^^

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 12:41 
Offline

Registriert: 6. April 2011 18:02
Beiträge: 202
Themen: 24
Wohnort: Harz
Alter: 30
Ich habe jetzt auch ein Gummiklötzchen dran gemacht funktioniert Top!

_________________
Grüße, Hans


Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de