Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auf der Suche nach neuem Werkzeug
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Steckschlüsselsatz.
Viele von euch haben ja auch welche und vielleicht kann mir der ein oder andere seinen / einen empfehlen.

Vorrausetzungen sollten so sein:
Knarre mit 72 Zahn
und Preislich bis max. 130 €

Gruß Fabian


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 10:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
130€ -> viewtopic.php?p=886479#p886479

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 12:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
kutt hat geschrieben:
130€ -> viewtopic.php?p=886479#p886479


Auch wenn im KS-Tools Kasten komplett SuperLock Nüsse drin sind (die meisten Nüsse von Tante Louise haben ProTorque Flankenangriff, ein paar auch SuperLock ) drängt sich beim direkten Bildvergleich der Verdacht auf das es sich bei KS-Tools und Rothewald um direkte Geschwister handeln könnte :lupe: :gruebel:

Letzterer ist ab und an für 69€ im Angebot zu bekommen, ich hab bisher immer noch nichts negatives an der Qualität feststellen können. Ob die Knarren 72 Zähne haben weiß ich nicht, gehe aber davon aus, die Frage kann sicher der Service beantworten :wink:

Aufgrund der umfangreichen Ausstattung gehören sicher beide Produkte beim Preis/Leistungsverhältnis in der engeren Auswahl :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Den gleichen Gedanken hatte ich auch. Kann über die Qualität nichts schlechtes sagen!

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 12:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Aquaking hat geschrieben:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Steckschlüsselsatz.
Viele von euch haben ja auch welche und vielleicht kann mir der ein oder andere seinen / einen empfehlen.

Vorrausetzungen sollten so sein:
Knarre mit 72 Zahn
und Preislich bis max. 130 €

Gruß Fabian



lies Dir das mal durch:

viewtopic.php?f=13&t=9582&hilit=Oldtimermarkt

Denke da steht einiges drinnen was heute noch genau so stimmt.

Garant Werkzeug kann ich nur empfehlen, ist wie gesagt "Billig-"Marke von Stahlwille.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 13:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei Werkzeug empfehle ich Proxxon. KS-Tools ist für meine Begriffe zu teuer und auch nicht immer das Beste!

http://www.proxxon.com/

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Bei Werkzeug empfehle ich Proxxon.


Damit hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Nüsse geplatzt und Ratsche futsch. Als ich auf Garantie gepocht hab wurde mir gesagt das das Werkzeug nicht Ordnungsgenäss verwendet wurde, Wörtlich "sowas hatten wir noch nie" :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Greife auch auf Proxxon zurück.
Der Kasten ist bei TBS Aachen zur Zeit im Angebot.
Der für 68 € dürfte der gleiche sein wie der im OM Test.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 18:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leg 20 drauf und du hast 1/2 und 1/4 und die wichtigsten als Lange Nüsse. http://www.ebay.de/itm/KS-Tools-Stecksc ... 45ffd44a73

und wer auch 3/8 haben will nimmt den, genau so gut wie KS http://www.ebay.de/itm/BGS-Knarrenkaste ... 1c21b716ea


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:12 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
wir haben bei uns drei große proxxon kästen, da ist alles drin und vor allen dingen nix im deckel, sowas hält nicht lange und dann ärgerst du dich jedes mal beim aufmachen
bei der qualität ist nix zu meckern im ältesten kasten hab ich nach ca. acht jahren werkstatt betrieb beide knarren gewechselt
die bits sind natürlich öfters dran
und ca. einmal im jahr ein neues inlet für 3,50
und das im täglichen werkstatteinsatz
in der ausstattung ein metallkasten mit metall inlet wäre super
der letzte hat im sonderangebot glaub ich 79,- gekostet

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 23:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Damit hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Nüsse geplatzt und Ratsche futsch.


Da kann ich Gabor nur beipflichten. Mein Proxxonkasten hält inkl. beider Ratschen auch schon mind. 6 Jahre, bei ebenfalls fast 10Std. Schrauben pro Woche!

Steckeinsätze von KS-Tools bzw. Ratschen von denen haben bei mir dagegen nicht mal ein halbes Jahr gehalten.... :nixweiss:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 05:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Christof hat geschrieben:

Da kann ich Gabor nur beipflichten. Mein Proxxonkasten hält inkl. beider Ratschen auch schon mind. 6 Jahre, bei ebenfalls fast 10Std. Schrauben pro Woche!



Ich hab 1999 3 Kästen von Proxxon gekauft. 1/4", 3/8" und 1/2".
Die hab ich dann 5 Jahre beruflich jeden Tag 8 Stunden gebraucht. Die 1/2" Nüsse waren jeden Tag im Schlagschrauber.
Bis heute ist kein einziges Teil kaputt!

Proxxon ist 1.Wahl.

Ansonsten würd ich noch Garant, Stahlwille oder Hazet emfehlen.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Auch ich kann Proxxon nur empfehlen. Für den Hobbyschrauber und den Preis unschlagbar.

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:16 
Offline

Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Beiträge: 146
Themen: 19
Wohnort: Berlin
Alter: 50
schraubi hat geschrieben:
Ansonsten würd ich noch Garant, Stahlwille oder Hazet emfehlen.


proxxon hab ich wegen der kombination genommen und bis auf die torx ist auch alles regelmäßig in benutzung
bei hazet brauche ich für die gleiche werkzeug auswahl drei verschiedene kästen

mfg gabor

_________________
http://www.gabors-mz-laden.de
http://www.mz-werkstatt.de
https://youtu.be/V6dQXyv-8JY
https://www.instagram.com/gabors_mz_laden/
https://www.facebook.com/gaborsmzladen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=7397442


Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
GABOR hat geschrieben:
bei hazet brauche ich für die gleiche werkzeug auswahl drei verschiedene kästen

mfg gabor


dafür zahlst du dann auch mindestens 3mal so viel (pro kasten) :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Gutes Werkzeug kommt aus dem Bergischen Land, und da besonders aus Remscheid!

Hazet, Gedore, Stahlwille, VBW, Knipex, Garant usw. usf.

Ich habe mich vor einigen Jahren für Hazet Ratschenkästen (1/2" & 1/4") entschieden, auch wenns etwas teurer war. Dafür kann ichs aber wahrscheinlich noch vererben. Außerdem erhält das Arbeitsplätze in der Heimatregion ;)

@Schraubi: Und es hält 3 mal soviel aus und das auch noch 3 mal so lange :mrgreen:
Kleiner Scherz, für den Hobbybereich ist Proxxon auch völlig in Ordnung, wenn man mit der dämlichen Umstellung am Knarrenkopf leben kann, zumindest ists bei den meisten Proxxon Kästen so, es gibt aber auch welche mit gescheiter Umstellung.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hab nen kleine proxxon satz, den hab ich seit 1999, bisher kein ärger . trotzdem hab ich mir irgendwann noch nen 1/2" Kasten von Rahsol ("Billigmarke" von Gedore) gekauft. Der Proxxon ist sicher ok, der Rahsol macht aber mehr Spaß.

schau dich mal nicht nur im baumarkt um, sondern geh zu nem richtigen werkzeughändler.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich kann nur immer wieder die Profi Kästen von Luxx entfehlen. Das ist die Hausmarke von Obi und wohl auch eine "Billigvariante" eines großen Herstellers. Unsere Instandhaltung auf arbeit hat einen Kasten der sieht genau so aus. Nur Luxx hat Metallkoffer, die auf arbeit haben Kunsstoff...

Ich habe bis jetzt den 1/4 Kasten komplett, da habe ich seit 2006 noch nix kaputt bekommen, eher drehe ich 8.8er Schrauben M8 ab als das da was kaputt geht...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:49 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Bei mir wird auch regelmäßig Proxxon in 1/2" vergewaltigt. Schlagschraubereinsatz (zur Not muss eben ne neue Nuss her) oder lange Hebel (mein Körpfer hat dafür ein besseres Renngewicht) an Querabgriff mit doppelter Verlängerung waren bis dato nie ein Problem.

Gekauft habe ich den Kasten (1/2", die nicht ganz so üppige Ausführung 23000) schätzungsweise 2004. Die Nüsse 10 und 13 sehen gebraucht aus, das war's dann aber auch schon. Einzig eine 20er oder 22er-Nuss fehlte in dem Kasten, die habe ich mir hinzugekauft und in den Kasten gelegt. Außerdem ist eine 34er Nuss dabei, die in den Gedore/Hazet-Kästen der Bekannten nicht zu finden ist (dort nur bis 32)... eignete sich aber prima für gewisse Querlenkerbuchsen.

Für mich hat Proxxon das beste Preis/Leistungs-Verhalten, das ich bislang kenne und ist deshalb mein Favorit als Amateur. Wenn (!) mal was kaputt geht, wird es eben ersetzt. Bis jetzt noch nicht der Fall gewesen...

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
auch wenns Schweine teuer ist, aber ich bin voll ends von Snap On überzeugt, für den Preis ist ja auch ne "lebenslange" Garantie drin. Ich schraub beruflich den ganzen Tag damit und falls mal der seltene Fall eintritt das was kaputt geht, sagt man einfach dem Vertreter bescheid der alle paar Monate vorbeischneit

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Luc´s hat geschrieben:
auch wenns Schweine teuer ist, aber ich bin voll ends von Snap On überzeugt


Dann hast du noch keine deutsche Qualität in der Hand gehabt. Das ist typisch amerikanische Baumarktqualität...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
TS-Jens hat geschrieben:
Luc´s hat geschrieben:
auch wenns Schweine teuer ist, aber ich bin voll ends von Snap On überzeugt


Dann hast du noch keine deutsche Qualität in der Hand gehabt. Das ist typisch amerikanische Baumarktqualität...


Nö Jens. Das stimmt so einfach mal nicht. Ich habe sowohl Knarren von Snap On als auch von Hazet in gebrauch. Die 3/8 Snap On liegt besser in der Hand als ne Hazet. Beides recht gute Qualität.

Kenne auch jemanden der regelmäßig ein bis zweimal im Jahr seine 1/4 Hazet Knarre kaputt macht.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Stimmt doch. So meine Erfahrung mit dem Schrott. Allein schon die Spitzen der Schraubendreher animieren zum lachen.

Aber mal ganz davon abgesehen: Warum sollte man das Zeug kaufen wenns aus deutscher Produktion besseres gibt?
Weils die tollen Chopperidioten im TV benutzen? Weils aus Amerika kommt? OK, das wären für mich eher Gegenargumente, aber bei manchem mag das ziehen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 05:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Stimmt doch. So meine Erfahrung mit dem Schrott. Allein schon die Spitzen der Schraubendreher animieren zum lachen.

Aber mal ganz davon abgesehen: Warum sollte man das Zeug kaufen wenns aus deutscher Produktion besseres gibt?
Weils die tollen Chopperidioten im TV benutzen? Weils aus Amerika kommt? OK, das wären für mich eher Gegenargumente, aber bei manchem mag das ziehen...


Stimmt schon. Das Snap-On Gerümpel hab ichb auch mal probiert, schon alleine die Optik erinnert mich an Schießbudenwerkzeug :rofl:
Haben die mittlerweilen Gummigriffe an den Ratschen?? :rofl: :rofl: :rofl:
Ist mir unbegreiflich sowas zu kaufen, lebenslange Garantie ist da überhaupt kein Entscheidungsgrund :wink:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
warum ich davon überzeugt bin, hab ich geschrieben
ich arbeite täglich damit auf Arbeit
und das keine Gummigriffe dran sind find ich um längen besser

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Luc´s hat geschrieben:
ich arbeite täglich damit auf Arbeit


Das tut mir sehr leid für dich :(


Mit gutem Werkzeug kann die Arbeit viel mehr Spaß machen :ja: ;D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
und wieder ist es sone Glaubensfrage wie damals mit Opel :roll:

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 18:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
also ich ab mein Werkzeug kunterbund zusammen gekauft...

kleiner Ratschenkasten ist von Proxxon
großer Ratschenkasten ist vom Louis
Schraubenschlüssel und Schraubendreher und die Hammer sind Von Obi (Lux Profi Plus)

Was das Snap on Werkzug angeht... das hatten wir in der Motorradwerkstatt (schlecht ist das nicht) wer gutes Werkzeug aus Amiland kaufen möchte der sollte mal nach Siox-Tools ausschau halten... (da sind dann auch Gummigriffe dran... :wink: (übrigens kann/will sich der gemeine Ami die Siox-Tolls nicht leisten...) :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Luc´s hat geschrieben:
und wieder ist es sone Glaubensfrage wie damals mit Opel :roll:


Damit tust du gerne Dinge ab, oder? :lach:

Kirmeswerkzeug gegenüber Qualität hat soviel mit Glauben zu tun wie Wale mit Marsexpeditionen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 18:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eigendlich ist Svap-on eines der besten die man kaufen kann, aber viel zu teuer, vergleichbar mit Hazet. Das ist z.B. der einzige Hersteller der Maulschlüssel, auch grosse bis 30 in 4mm Dicke herstellt und Lebenslange Garantie drauf gibt. Die brauch man bei den modernen Autos immer öfter. Eigendlich verwunderlich denn normalerweise bauen die Amis nur Schrott wenns um Werkzeuge geht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
Garant Werkzeug kann ich nur empfehlen, ist wie gesagt "Billig-"Marke von Stahlwille.

Hab mal den Vergleich gemacht:
Garant Steckschlüssel-Garnitur in 3/8" mit 19 Teilen kostet rund 145 Euro
und die vergleichbare Stahlwille Garnitur liegt bei 200 Euro.
Da ist Garant schon günstiger.

SPOILER:
Billig ist da aber wirklich nichts!


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Alfred hat geschrieben:

SPOILER:
Billig ist da aber wirklich nichts!


SPOILER:
Dafür hälts vermutlich bis nach der Rente

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 09:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Alfred hat geschrieben:
Da ist Garant schon günstiger.

SPOILER:
Billig ist da aber wirklich nichts!


auf 10 Jahre gerechnet ist es aber schon günstig.
Ist sicher auch ein Unterschied ob ich Schrauberneuling bin und bei Null stehe oder ob schon was da ist.

In einem früheren Werkzeugfred habe ich dafür plädiert einen Satz aus dem Baumarkt zu nehmen der trotzdem taugt
und dann langsam aufzurüsten/auszutauschen.
Also 3/8" Satz von Louise + später die Knarre von Garant und die häufig gebrauchten Nüsse.
So ist man erst mal breit aufgestellt ohne zu verarmen .
Manche Werkzeuge/Nüsse braucht man ja auch nur selten, da ist es kein Drama.
Bei mir tun noch Teile eines Tschechoslowakischen Knarrensatzes aus dem Hagebaumarkt aus der Mitte oder dem letzten
Drittel der 80er Jahre ihren Dienst...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Ich kann auch Proxxon empfehlen. Wir haben den 29teiligen Steckschlüsselsatz im Metallkoffer. Das Werkzeug hält jetzt seit gut 8Jahren und wird mindesten einmal die Woche benutzt. Vor kurzem ist die Ratsche kaputt gegangen, die haben wir dann eingeschickt und eine neue bekommen.

Gruß
Iffi


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:19 
Offline

Registriert: 7. November 2011 11:39
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Burscheid/Gießen
Alter: 36
Maddin1 hat geschrieben:
Ich kann nur immer wieder die Profi Kästen von Luxx entfehlen. Das ist die Hausmarke von Obi und wohl auch eine "Billigvariante" eines großen Herstellers. Unsere Instandhaltung auf arbeit hat einen Kasten der sieht genau so aus. Nur Luxx hat Metallkoffer, die auf arbeit haben Kunsstoff...

Ich habe bis jetzt den 1/4 Kasten komplett, da habe ich seit 2006 noch nix kaputt bekommen, eher drehe ich 8.8er Schrauben M8 ab als das da was kaputt geht...


Lux kommt aus Wermelskirchen ( ebenfalls Bergisches Land :biggrin: ). Qualitätsmäßig ist es ganz ok, wobei es m.E. nicht an Hazet oder Proxxon rankommt!

Grüße eines gebürtigen Wermelskircheners ;)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 77, Suzuki GSX 750S Katana, Suzuki DR 350, Honda GB500 Clubman

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

also ich arbeite seit ca.30 Jahren mit Werkzeug aus DDR-Produktion. Gibt es manchmal sogar noch komplett auf Oldtimer-Messen.Da ist bis heute an den Nußkästen noch nichts gebrochen. Sehen dafür aber stark gebraucht aus.Der kleine Kasten geht von 3 bis 12 in 1/4" und der große Kasten von 10 bis 32 in 3/4". Ich bin sehr zufrieden damit.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich habe vor knapp 10 Jahren als ich auszog, keine Kohle hatte aber Werkzeug brauchte mit nen billig Satz ausm Discounter gekauft. 70,- oder so... Gebrüder Mannesmann. Dabei waren Schraubendreher, die schnell im Ar... waren. Schrauben usw. ...und ein Ratschenkasten 1/2"-1/4" (den es auch für ~40,- mitlerweile einzeln gibt). Was soll ich sagen, daß Zeug hält. 8)

Die Nüsse haben selbst im Schlagschrauber überlebt. Die Ratsche ist mitlerweile ein wenig ausgenudelt. Wenn sie irgendwann aufgibt, wird sie durch Markenwerkzeug ersetzt. Bis dahin sehe ich aber keinen Handlungsbedarf.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: Kreis KW
Hallo,

MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,
also ich arbeite seit ca.30 Jahren mit Werkzeug aus DDR-Produktion. Gibt es manchmal sogar noch komplett auf Oldtimer-Messen.Da ist bis heute an den Nußkästen noch nichts gebrochen. Sehen dafür aber stark gebraucht aus.Der kleine Kasten geht von 3 bis 12 in 1/4" und der große Kasten von 10 bis 32 in 3/4". Ich bin sehr zufrieden damit.
herzlichst
MZ-Oldi


So etwas hatte ich auch mal, Anfang der 80er gekauft, da waren solche vernickelten? Sinternüsse drinne, die habe ich bis 27 alle aufgefetzt! Incl. der Ratsche!! Dann durch einzelne Nüsse (kein Sinter) ersetzt. Später noch einen 2. bekommen, der dient aber noch noch als Anschitsexemplar. Nach der Wende einen Nusskasten von Westfalia gekauft... Da sind nur 2 Nüsse defekt. dafür die 1/4 Ratsche, Vierkant verdreht :-( Die habe ich dann durch eine gute aus Polen ersetzt. Allerdings habe ich mir auch angewöhnt, für feste Schrauben nur noch Ringschlüssel zu benutzen :-) Meist DDR, allerdings tummeln sich auch ein paar Wessis dazwischen. Ein neuen von Luise habe ich noch, allerdings nur wegen dem Torx Zeuch...

Gruss TOX


Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,Torx

ich habe nicht die vernickelte Version. Da gab es auch welche aus sehr gutem Werkzeugstahl. Kosteten aber auch damals schon ganz schön. Ich glaube, der große Nusskasten lag so bei 180,00 Ost-Mark.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de