Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. November 2012 13:43 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo,

ich stehe hier vor ein Problem.

Ich habe zwei TS-Motoren 150 da.

Der neuere TS-Motor mir Drehzahlmesser, soll das Getriebe in das alte Modell verbaut werden (ohne Drehzahlmesser).

Ich habe mein neueren Motor zerlegt und alles gereinigt.

Jetzt wollte ich anfangen, alles in den alten Motor einbauen und musste feststellen, das z.B. beim Kurbelwellenlager
unterschiedliche Größen sind und das auch der Sicherungsring weiter verschoben ist.

Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das Getriebe so einfach von A nach B zu wechseln?

Ich danke für Eure Hilfe.


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TSFahrer85 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage, ist es überhaupt möglich, das Getriebe so einfach von A nach B zu wechseln?
Ich danke für Eure Hilfe.
ja....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
In meiner unendlichen Naivität würde ich sagen:

Das Getriebe sollte das geringste Problem darstellen, das ist meines Wissens gleich in den kleinen Viergängern.

Bei den Kurbelwellen sieht das schon wieder anders aus:
Alt = Wellendichtringe innen,
Neu = Wellendichtringe aussen

Das sollte der augenfälligste Unterschied sein.
Ich denke eine Simplexkette wirst Du im alten Motor nicht haben, oder?
Sonst müsstest Du ggf. auf Duplexkette wechseln.

Muss weitermachen...
Viel Spaß!

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 14:46 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Ok, Super.

also die Ketten sind gleich.

Wellendichtringe, gut gemerkt :-)

Warum sitzen aber der Sicherungsring am Kurbelwellengehäuse anders als bei den neuen?
Das Irritiert mich ein wenig.

Gruß


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Weil es unterschiedliche Kurbelwellen gibt. Da musst du dir eine andere / passende KW besorgen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:38 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Ok, das heißt, die alte Kurbelwelle (neuer Motor) passt nicht in den alten Motor rein?

Mist, woran erkenne ich den Unterschied? Wenn ich Kurbelwelle TS150 google dann zeigt der mir immer nur eine Sorte an.

Gruß


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die MM150/3 Motoren mit Wellendichtringen aussen haben MEISTENS Drehzahlmesser oder eine Drehzahlmesservorbereitung, also Blindschacht, deutlich von aussen zu sehen. Generell gilt aber sobald ein Drehzahlmesseranschluss oder Blindkanal dran ist ists ein /3 Motor.


Alle älteren Motoren haben die Wedis innen. Schlecht wäre aber wenn du dir einen fängst mit Messingbuchse statt Nadellager im Pleuel.
Da kannst du schauen wie breit die hinteren Aufnahmen am Motor für die Rahmenverschraubung sind.
Lagerbuchsenmotoren haben häufig ca.3,5cm schmale und Nadellagermotoren häufig ca.6cm breite Aufnahmen hinten.
Aber das ist kein eindeutiges Indiz da es hier solche und solche gibt. ist also alles Glücksspiel, oder du fragst den Verkäufer ob er dir sagen kann was im Motor verbaut ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Zuletzt geändert von der garst am 22. November 2012 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:01 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Ich bin nach der Motornummer gegangen und sehe es am Drezahlmesser.

Mir ging es jetzt nur darum das die Kurbelwelle vom neuen in den alten Motor verbauen kann.

-- Hinzugefügt: 22. November 2012 16:11 --

Im Anhang habe ich mal zwei Bilder gemacht, was ich genau meinte.

Passt Ihr die ein und dieselbe Kurbelwelle rein? Weil halt der Sprengring ein wenig versetzt ist.

Dateianhang:
Bild1.jpg


Dateianhang:
Bild2.jpg


Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TSFahrer85 hat geschrieben:
Ich bin nach der Motornummer gegangen und sehe es am Drezahlmesser.

Mir ging es jetzt nur darum das die Kurbelwelle vom neuen in den alten Motor verbauen kann.


Hallo,

um es noch einmal deutlich zu sagen: NEIN! Du kannst die Kurbelwellen untereinander nicht tauschen.

UND: Der fehlende Drehzahlmesserantrieb ist KEIN Indiz für einen /2 Motor. Es gibt /3 Motoren komplett ohne diesen Anguss. Diese Stammen alle samt von Ende 1976 bis 1977.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:18 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Ok, da habe ich mich wohl geirrt.

Oben die zwei Bilder, ist dann wohl eindeutig, das es nicht mit der selben Kurbelwelle passt.

Das heißt ich brauche eine Kurbelwelle, die entsprechende Lager dann würde es gehen, richtig?

Wie erkenne ich am besten welche Kurbelwelle dann die richtige ist?

Danke für Eure Nerven :-)


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
IMG_0240.JPG
das ist ein MM150/3 linke KW-Seite mit Dichtringträger,den man wenns geht nie rausnehmen soll


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:28 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Den habe ich auch, nur mit Drehzahlmesser.

Mist, gibt es auch TS-Motoren ohne Dichtringträger?

Denn bei mir auf Bild 2 wäre ja gar kein Platz, da der Sicherungsring weiter unten ist.

Auf dein Bild ist der weiter oben.


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TSFahrer85 hat geschrieben:
Den habe ich auch, nur mit Drehzahlmesser.

Mist, gibt es auch TS-Motoren ohne Dichtringträger?
.
ja..... denn aber MM150/1...2....geh mal lesen klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:38 
Offline

Registriert: 22. November 2012 13:05
Beiträge: 11
Themen: 2
Ok, dann ist es klar, das es nicht so passt wie ich es möchte :(


Fuhrpark: TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:

UND: Der fehlende Drehzahlmesserantrieb ist KEIN Indiz für einen /2 Motor. Es gibt /3 Motoren komplett ohne diesen Anguss. Diese Stammen alle samt von Ende 1976 bis 1977.



Dann hab ich mal das IMMER gegen ein MEISTENS getauscht.
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
hab neulich grad son gerät aufgemacht, aber ich wusste vorher schon, dass es die gibt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der garst hat geschrieben:
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängung :ja: hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Nordlicht hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängung :ja: hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft


Die Dinger machen sich wunderbar in einer ES mit smaler Motoraufhängung. Man sieht von außen nichts, aber man hat alle Vorteile des /3 Motors.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 22nd November 2012, 5:49 pm --

der garst hat geschrieben:
...
Dann hab ich mal das IMMER gegen ein MEISTENS getauscht.
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.


:patpat: Ich habe es nur der Vollständigkeit gesagt. Immerhin lesen auch andere Leute mit.

Übrigens hier mal Bilder des /2 Motor:
klick
(Als Ergänzung zu dem Bild des /3 mit Dichtringträger.)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 22. November 2012 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Robert K. G. hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.
es gibt sogar Gehäuse (Ersatzteil) die haben als MM 150/3 die schmale Motoraufhängung :ja: hab vor kurzem so ein Gehäuse bei Gabor gekauft


Die Dinger machen sich wunderbar in einer ES mit smaler Motoraufhängung. Man sieht von außen nichts, aber man hat alle Vorteile des /3 Motors.

Gruß
Robert
so ist es und wahrscheinlich als Ersatzteil auch so gedacht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2012 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
der garst hat geschrieben:
Ein /3 ohne Drehzahlmesseranschluss oder -Blindkanal ist mir jedenfalls noch nicht unter gekommen.


Dann klick dich mal bitte hier rein:

MM150/3 Bj. 1977

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de