Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 16:08 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
hallo, wer ein schon mal eine lehre zur zündeinstellung ts 250-1 selbst gebaut. möchte was nach bauen. Mfg Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 17:36 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Alter: 48
friese hat geschrieben:
hallo, wer ein schon mal eine lehre zur zündeinstellung ts 250-1 selbst gebaut...


Hallo Friese/Holger, schon viele. Suchfunktion OT-Finder. Anleitung gibts bei Miraculis.


Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Titel und dein Eingangsfrage decken sich aber nicht ganz. Für die TS 250 benötigst du wegen der schrägen Kerzen Bohrung eine andere Lehre wie für die TS 250/1.

TS 250:

Bild

Zündeinstellehre H8-2104-3

TS 250/1:

Bild

Zündeinstellehre 29 - 50.801

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 22:27
Beiträge: 489
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 53
Habe mal in deinem Profil nachgeschaut was du für ein Motorrad hast.
Schöne Maschine, für den fünfgang Motorkannst du dir das hier basteln.
Mark
zuendeinstellehre
Dateianhang:
zuendeinstellehre795364917.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Magdeburg Stammtisch ist kein Verein, es gibt keine Beiträge oder irgendwelche anderen Verpflichtungen. Es ist jeder gerne gesehen und es wird niemand ausgeschlossen.

Treffen 2018 in und um Magdeburg

MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 16:38 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Vielen Dank für das Muster, werde mir morgen so etwas auf der Arbeit bauen. Erklärt bitte nochmal die Vorgendweise beim Zündungs Einstellen .
MFG Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
ja Mark. Genau so ist das.
LG.Uwe
Hier mal ein Foto. Es ist die einfachste Art ..............
Dateianhang:
DSCI0072.JPG


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
und wie funktioniert das?
danach wurde zuletzt gefragt ...
gebaut ist es faktisch ja schon

;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 19:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Bei mittigem Zündkerzenloch einfach Einschrauben
und sich die Markierung entsprechen dem Motor
soundsoviel mm vor OT setzen.Und schon hat man sein Zündeinstellwerkzeug :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 22:27
Beiträge: 489
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 53
Mann schraubt alles ins Kerzenloch und sucht sich den OT, jetzt schraubt man die kleinere Schraube soweit rein oder raus bis die untere Markierung auf dem Draht mit der Schraubeoberkante abschließt, Jetzt die Kurbelwelle entgegen des Uhrzeiger drehen bis die obere Markierung mit der Schraubenoberkante abschließt. Jetzt bist du 2,8 cm vor OT und kannst deine Zündung einstellen.
Mark

_________________
Der Magdeburg Stammtisch ist kein Verein, es gibt keine Beiträge oder irgendwelche anderen Verpflichtungen. Es ist jeder gerne gesehen und es wird niemand ausgeschlossen.

Treffen 2018 in und um Magdeburg

MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Oder: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
:ja:
PS: Die ist nicht von mir, meine bleibt aus Nostalgiegründen hier, trotz dreimal VAPE.
Außerdem weiss man ja nie... ;D

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 22:27
Beiträge: 489
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 53
friese hat geschrieben:
hallo, wer ein schon mal eine lehre zur zündeinstellung ts 250-1 selbst gebaut. möchte was nach bauen. Mfg Friese


Ja ftr geht auch, aber friese wollte selbst bauen

_________________
Der Magdeburg Stammtisch ist kein Verein, es gibt keine Beiträge oder irgendwelche anderen Verpflichtungen. Es ist jeder gerne gesehen und es wird niemand ausgeschlossen.

Treffen 2018 in und um Magdeburg

MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
Einen hab ich noch. Das Teil ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich hab es halt mal irgendwo dazu bekommen. :oops:
Es ist sicher einfacher herzustellen und funktioniert nach dem Prinzip 1mm Steigung = 1mm Länge = 1 Umdrehung (360 Grad), 2,8 mm =.........................................
LG.Uwe
PS.: Im Normalfall funktioniert das mit dem Millimeter bei M6 und M7 von der Gewindestange - sozusagen.
Dateianhang:
DSCI0073.JPG



Kleben ist irgendwie immer M... in meinen Augen.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 00:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Oder man kauft sich das ding für ungefähr 10 Eumels bei Tante L. oder irgend einem anderen Händler?
Oh sorry, mittlerweile kostet das Ding mit der Nummer10003951 19,99 und heißt Totpunktsucher.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
ES-Rischi hat geschrieben:
Oder man kauft sich das ding für ungefähr 10 Eumels bei Tante L. oder irgend einem anderen Händler?
Oh sorry, mittlerweile kostet das Ding mit der Nummer10003951 19,99 und heißt Totpunktsucher.


...Und ist der Letzte Schrott. jeder Ast vom Wegrand ist genauer. Dieses Teil hat 3zehntel Spiel durch klapprige Gewinde und damit kann man eben nix genau einstellen.
Für diesen billig verchromten, klapperigen Chinamüll 40 Mark zu verlangen ist eine Frechheit. :evil:
Leider ist die Tante von den grossen dreien die wo am meisten Müll zu Dumpingpreisen verhökert und sich damit gut über Wasser hält.
Sicher haben die auch das eine oder andere gute und ein kleiner Preis verlockt, aber POLO und HG haben in meinen Augen eine bessere Qualitätsüberwachung.


Ne Messuhr ist was feines. ich bin froh eine zu haben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Na denn - versuche mal mit der Messuhr an der Hufu-TS bei eingebautem Motor die Zündung einzustellen. Da ist nämlich nicht genug Platz über dem Zylinderkopf.
Ich nehme auch die "Schraubenlehre", das Spiel kann man "rausdrücken".

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
ES-Rischi hat geschrieben:
Oder man kauft sich das ding für ungefähr 10 Eumels bei Tante L. oder irgend einem anderen Händler?
Oh sorry, mittlerweile kostet das Ding mit der Nummer10003951 19,99 und heißt Totpunktsucher.




Ja, der hat bestimmt keine Skala. Damit kannst Du nur" 0 "
LG.Uwe
PS: Du brauchst dann noch einen Zeiger und eine Gradscheibe. Die kann man dann ja selbst bauen. :D
Dateianhang:
5.JPG

Schon bei der Bezeichnung im Katalog "für Zweitaktmotore" geht mir der Hut hoch.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ne, ne, der Einsteller von Louis hat ne schöne Skale dran, einfach super das Ding. Das Spiel mus man natürlich ein seitig behandeln um kein Umkehrspiel zu erhalten, das ist wirklich kein Problem. Es gibt ja auch ein Anbieter der die Skale von ner Bügelmessschraube hat, das Ding kostet gleich das doppelte. Aber wozu braucht man das so genau?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 22:57 
Offline

Registriert: 25. Januar 2013 12:21
Beiträge: 83
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73
Hallo in die Runde,

seit langer Zeit bin ich vom Totpunktfinder abgekommen.

Ich bevorzuge die Gradscheibe:
- aus einer alten Kerze ein Anschlag gebaut
- ein Stück Draht als Zeiger
- mehr braucht es wirklich nicht

Verwendung:
- Motor rechtsrum drehen bis zum Anschlag (Gradzahl notieren!)
- Motor linksrum drehen bis zum Anschlag (Gradzahl notieren!)

Genau in der Mitte des Sektors, der beim Drehen nicht "überfahren" wurde, liegt der obere Totpunkt.
Also Gradzahlen zusammenzählen und durch zwei teilen.

Ich meine: Nichts ist leichter und genauer! Egal wie viel Platz unterm Tank ist, egal wie schräg die Kerze eingebaut ist.
Wer jetzt noch weiss, wie viel Grad Kurbelwellendrehung dem 3 mm (oder wie viel auch immer) Kolbenweg des Zündzeitpunkts entsprechen,
DER HAT GEWONNEN !!!

Bei vielen MZetten steht das aber in der Betriebsanleitung.

freundliche Grüße
Schorsch


Fuhrpark: MZ ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
schwalbenschorsch2 hat geschrieben:
Hallo in die Runde,

Wer jetzt noch weiss, wie viel Grad Kurbelwellendrehung dem 3 mm (oder wie viel auch immer) Kolbenweg des Zündzeitpunkts entsprechen,
DER HAT GEWONNEN !!!

Bei vielen MZetten steht das aber in der Betriebsanleitung.

freundliche Grüße
Schorsch



Hallo an die die hier nicht gewonnen haben - nicht verzweifeln!!!! :lach:
aus der Pleullänge, dem Kurbelkreis und dem Zündzeitpunk in mm, kann man mittels Millimeterpapier, einem Lineal, Zirkel und Winkelmesser die Gradzahl hinlänglich genau ermitteln.
Einfach aufzeichnen und ausmessen.
LG.Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Na nee dazu musste ja erstmal die Pleuellänge messen.... Lieber Hammer statt Zirkel! Ein ordentlicher Genosse bekommt die Zündung nachts unter einer Laterne zum laufen, im strömenden regen, bei höchstens 5 Grad plus und nur mit schmalkaldaer Stumpfschlitzschraubenzieher, dem viel zu kurzen wackeligen 21er Hexagonschlüssel und einer umgedrehten Kerze im Loch. Seid bereit. :lach: ;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Für die senkrechten Kerzenbohrungen finde ich eine Messuhr optimal, muss auch nicht viel kosten.
Für die schrägen Bohrungen habe ich mir selber ein Messgerät gebaut :-)

Und zur Gradzahl der ZZP vor OT laut Neuber Müller:
23 Grad +- 1 Grad bei 125/150 ccm
21 Grad 20 Min bei +- 1 Grad bei 175/250 ccm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dein Messwerkzeug für schräge Kerzen finde ich richtig gut. Man müsste auch mal die Werte mit einer origi. Lehre vergleichen, mal sehen wieviel Abweichung da zu finden ist. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich hab die Striche erst nach der Fertigstellung so aufgetragen, dass sie jeweils 1 mm Kolbenhub entsprechen. Dazu das Ding in einen losen Kopf eingebaut und mit einem gestuften Lineal unten den Hub jeweils abgegriffen.
Das Lineal hab ich vorher aus Alu gefräst.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
So werde ich auch mal mit dem originalen Teil tun. Mal sehen was dabei raus kommt... :lupe:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 13:06 
Offline

Registriert: 25. Januar 2013 12:21
Beiträge: 83
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73
Hallo zusammen,

je höher die Verdichtung, desto später der Zündzeitpunkt vor OT, weil die stärkere Verwirbelung das Durchbrennen des Gemischs erleichtert.
Je mehr Öl im Benzin(1:50, 33, 25), desto früher der Zündzeitpunkt vor OT, weil viel Öl das Durchbrennen des Gemischs erschwert.
Und es gibt weitere Faktoren, die den Zündzeitpunkt festlegen (Hubraum, fettes oder mageres Gemisch u.s.w.).

Was mir irgendwie fehlt ist eine kleine Tabelle mit vier Spalten:
Motorrad, Jahrgang ab (MM/JJJJ), Zündzeitpunkt in mm, Zündzeitpunkt in Grad.
Dann hätte jeder was davon.

Aber vielleicht gibt es diese Tabelle ja längst und ich habe sie "nur" nicht gefunden?

freundliche Grüße
Schorsch

PS
Klasse Willi!


Fuhrpark: MZ ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
TS-Willi hat geschrieben:
Und zur Gradzahl der ZZP vor OT laut Neuber Müller:
23 Grad +- 1 Grad bei 125/150 ccm
21 Grad 20 Min bei +- 1 Grad bei 175/250 ccm

In beiden Fällen 2,5 bis 3 mm


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 10:59 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Habe die Lehre von Tsmark nachgebaut , funktioniert einwandfrei. die keramik aus Zündkerze zu bekommen war das war nicht einfach. Vielen Dank für die tipps . MFG Holger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 14:52 
Offline

Registriert: 25. Januar 2013 12:21
Beiträge: 83
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73
Hallo zusammen,

endlich habe ich "meine Gradzahltabelle" wieder gefunden. Die Sache ging mir nicht aus dem Kopf!

Im Buch "Ich fahre eine MZ" von Riedel/Steiner, Transpress Verlag, Ausgabe 1975 ist ab der Seite 132 die Einstellung der Zündung ausführlichst beschrieben.
Dort befindet sich eine Tabelle aller damaligen Typen von ES125 bis ETS 250 Trophy Sport mit Unterbrecherabstand, ZZ im mm Kolbenweg, ZZ in Grad Kurbelwelle.
Eine zweite Tabelle mit diesen Werten bei eingebauter Einheitslichtmaschine. Die Werte ändern sich nicht wirklich, aber bei eingebauter Einheitslichtmaschine
sind größere Toleranzen (ZZ von<-> bis) eingetragen.

Ich danke allen, die zur Klärung beigetragen haben.

freundliche Grüße
Schorsch


Fuhrpark: MZ ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 15. November 2015 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, ich habe Mir jetzt solch ein Teil besorgen können für meine ES. Nun meine Frage. Auf den Bildern die ich bisher so gefunden habe hatten die Lehren immer einen schwarzen Ring. Meine Lehre hat diesen Ring nicht. Kann mir evtl. jemand sagen wozu dieser Ring ist und aus welchem Material? Dient er nur als Anschlag und ist aus Gummi???

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. November 2015 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Der Ring wird aus Gummi sein und dafür sorgen das die Lehre spielfrei im Kerzengewinde sitzt.

Das Spiel muss bei Einstellen weg.
Ohne den Ring muss man die Lehre ganz ins gewinde drehen um kein Spiel zu haben, wobei sie dann am Ende höchstens zufällig exakt vertikal steht.

Du kannst aber einfach einen passenden O-Ring nehmen oder dir mir Locheisen oder Nagelschere was schnitzen. Hauptsache am Ende steht der Fühler vertikal und hat kein Spiel.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. November 2015 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Vielen Dank, so in dieser Richtung habe ich mir das schon gedacht. ;-)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. November 2015 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Übrigens noch ein Tipp von mir. Ich schraube die Lehre nur bei UT rein und raus. Sonst hat man nicht lange Freude an dem Tastern vorn. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 17:05 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Hallo,

hat jemand ein paar orig. FOTOS von der Zündeinstellehre 29 - 50.801?
Wenn möglich von oben und unten, kann man diese Lehre auch für die ETS250 verwenden ?


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 20:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guckst du IHBEI 124563875362 beendete Angebote,
der Taster ist leider nicht etwas ramponiert.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus, in Deinem eBayverweis, das ist die Zündeinstelllehre für die schräge Kerzenbohrung.
Es wurden aber Fotos der Zündeinstelllehre für die vertikale Kerzenbohrung ( 29-50.801) gesucht.

Grüße, Frank


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 20:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kann sein das ich das nicht verstehe, aber der MZ ETSETZ fruch doch auch ob für die ETS. :?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Richtig.
Er hätte sich einfach mal den 3.Post in diesem Fred von Christof anschauen sollen.
Da hätte sich seine Frage eigentlich erübrigt.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 21:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du verlangst viel !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündeinstelllehre ts 250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 09:43 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Hallo Treibstoff und Klaus P.
Grund meiner Frage sind Detailaufnamen von "oben & unten"
da ich eine solche Lehre habe aber mir nicht sicher bin ob da nicht etwas fehlt.
Herzlichen Dank


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 10:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hätte nicht geholfen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Februar 2021 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ok. Dann stell doch einfach Bilder Deiner Zündeinstelllehre hier ein? Da wirst Du garantiert eher Rückmeldungen bekommen, ob Deine Lehre komplett ist.

@Klaus:
Die 29-50.801 ist die Teilenummer von der Zündeinstelllehre für die vertikale Kerzenbohrung. Siehe Post 3 in diesem Fred von Christof.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 11:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 22:50 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Hier ein Foto

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2021 22:51 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Oben fehlt eine Feder und unten, wo der Stempel den Kolbenboden berührt, wurde etwas zusätzlich angeschweißt bzw. - gelötet.

Dateianhang:
IMG_20210223_230948.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 23:14 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Und die Schraube an der Seite ist zum feststellen?


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Nicht, daß ich wüßte.
Warum willst Du denn dort was feststellen?


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 23:41 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Na auf deinem Foto ist doch eine kleine Schraube im Mittelteil.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich weiß.
Aber warum willst Du damit etwas feststellen?
An meiner Lehre dient die Schraube als Verdrehsicherung für den Stempel, welcher nicht umlaufend rund, sondern an einer Stelle von oben bis unten abgeflacht ist.

Übrigens, die Bilder "Deiner" Zündeiinstelllehre kommen mir bekannt vor.
Die war vor kurzem bei eBay Kleinanzeigen im Angebot.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 23. Februar 2021 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 23:50 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Aha, habe mich schon gewundert, das dass Ding sich im Kreis dreht.
Herzlichen Dank für die Aufklärung.
Dann werde ich die Schraube und die Feder erneuern.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündeinstelllehre TS 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2021 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kannst ja mal die Länge des Stempels messen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de