Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Liebes Forum,
du hast mir schon einigemale gut geholfen. Weil das immer so gut funzt, bitte ich dich wieder mal um eine Auskunft:

Dateianhang:
vorhernachher.jpg


Ich habe ein Paar Heckklappengepäckschienen, mir fällt keine längere Bezeichnung ein :wink: , und die Dinger sind arg mit Farbe verkleistert. Nu habe ich mal die Sichtseite mit der Maschine poliert, das wird schon aber Ecken und Kanten und besonders die Innenseiten sind so nicht sauber zu bekommen.

Kann ich das abbeizen und wenn ja, mit was genau und wo kann ich das kaufen?

Danke Euch,

Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
ich hatte mein alu-boot mit gelartiger beize aus den baumarkt abgebeizt.
den hersteller habe ich nicht mehr in errinerung.
streich die leisten damit ein und wickel diese danach in frischhaltefolie.
dann kann die beize länger einwirken ohne das sich flüchtige Lösemittel verabschieden.
dem aluminium macht das nichts aus.

gutes gelingen!

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 17:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
So etwas mach ich mechanisch sauber. Bei großer Schichtdicke durch Abkratzen mit einem Ziehmesser, bei weniger mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine oder mit verschiedenen feinen Messingbürsten auf dem "Dremel". Die feinen Messingbürsten hinterlassen fast keine Spuren - Du brauchst nur noch leicht drüberpolieren.
Beim Abbeizen mußt Du die lose Farbe auch abkratzen, warum also nicht gleich ohne...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 17:57 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Hallo Spitz.

Mit Dichtungsentferner aus der Sprühdose mache ich sowas. Den Abbeizer aus dem Baumarkt kannst Du dir auch aufs Brötchen schmieren.

Dichtungsentferner bekommst Du im KFZ Zubehör ( Fachgeschäft) der von Weicon ist gut !

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nitroverdünnung sollte auch gut gehen. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Auch nach Behandlung mit Kaltreiniger lassen sich manche Farbreste recht gut entfernen, da spröde und platzen bei leichter mechanischer Bearbeitung einfach ab.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin, ich nutze Beize von Hammerit. Nicht ganz billig, aber dafür gibt's super Ergebnisse.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Feuereisen hat geschrieben:
So etwas mach ich mechanisch sauber. Bei großer Schichtdicke durch Abkratzen mit einem Ziehmesser, bei weniger mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine oder mit verschiedenen feinen Messingbürsten auf dem "Dremel". Die feinen Messingbürsten hinterlassen fast keine Spuren - Du brauchst nur noch leicht drüberpolieren.
Beim Abbeizen mußt Du die lose Farbe auch abkratzen, warum also nicht gleich ohne...

Geht auch (wenn man nicht ewig dranhält) mit langsamlaufender Scheibenbürste aus dünnem Stahldraht gut :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Aceton hat bei mir auch schon geholfen. Aber nicht zu tief einatmen, das haut ganz schön rein :irre:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 08:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Bei allen handelsüblichen Baumarktlacken haben wir ganz gute Erfahrungen mit der Beize von Hornbach gemacht.

Bei 2-K-Geschichten kannst dus ja mit Atzeton versuchen.

Sonst mit Wärme schon mal versucht? Manche Lacke fallen beim Anblick einer Heißpistole schon ab ...

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Kennst Du niemand mit einer Sandstrahlkabine? Geht ruck-zuck und wird porentief rein. Und der Lack hält hinterher umso besser da die Oberfläche schön angerauht ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 09:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Gerade das will er bei den Teilen bestimmt nicht.
Denke er wird die Aluteile pollieren wollen, da is das mit strahlen eher kontraproduktiv :gruebel: :nixweiss:

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Wieso das? Wenn ich was zu Polieren habe strahle ich das immer vorher, weil es eine homogenere Oberfläche erzeugt als Schleifen.
Man muss nur das richtige Strahlmittel und den passenden Druck wählen.

schwarzer_milan hat geschrieben:
Gerade das will er bei den Teilen bestimmt nicht.
Denke er wird die Aluteile pollieren wollen, da is das mit strahlen eher kontraproduktiv :gruebel: :nixweiss:


Warum spekulieren, lassen wir ihn sich doch selbst dazu aeussern. ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 10:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Du resdest von Glasperlstrahlen? Ok da würde ich mitgehen, wobei ich sagen muss wir hatten schon Simson - Gehäuse beim "Gläseln" die sind n bissl rauh gewesen, und matt. Haben aber damals noch nix mit Pollieren am Hut gehabt.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Man kann sogar mit Strahlen allein einen Poliereffekt erzielen.

Was die Oberflächengüte angeht: Schlacke -> Glasbruch -> Glasperlen -> Walnussschale

Und dabei spielt logischerweise noch die Körnung der einzelnen Mittel eine Rolle. Stahlkugeln habe ich mal außen vor gelassen, da die bei unserem Anwendungsbereich wohl wegfallen dürften. Sind eher für Entrosten von Stahlträgern geeignet.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
So Leute,
erst mal vielen Dank für eure Infos.

Ich werde die Dinger abbeizen und dann die Sichtflächen nochmals mit meiner Lamellenscheibe polieren. Habe da im Betrieb so n Ding an der Maschine, womit wir Plase polieren, das ist fein genug und dreht nicht zu schnell.

Gruß Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Nitroverdünnung und Zahnbürste. Damit habe ich einen MZ-Tank "abgebürstet".

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauftipp Beize
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 19:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mainzer hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
So etwas mach ich mechanisch sauber. Bei großer Schichtdicke durch Abkratzen mit einem Ziehmesser, bei weniger mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine oder mit verschiedenen feinen Messingbürsten auf dem "Dremel". Die feinen Messingbürsten hinterlassen fast keine Spuren - Du brauchst nur noch leicht drüberpolieren.
Beim Abbeizen mußt Du die lose Farbe auch abkratzen, warum also nicht gleich ohne...

Geht auch (wenn man nicht ewig dranhält) mit langsamlaufender Scheibenbürste aus dünnem Stahldraht gut :ja:


Und die feinen Partikel der Stahlbürste rosten dann irgendwann im Alu.

Ich würde es auch zum strahlen wegbringen und dann polieren.
Ein besseres bzw. saubereres Ergebnis wird man wohl mit Beize nicht erzielen können.
Wozu dann noch grossartig Geld für irgendwelche kastrierten Chemiemittel ausgeben .... ?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de