Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 9. März 2014 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich nutze seit langer Zeit folgendes Ladegerät: M+S Ladegerät: PowerCharger mit Abschaltautomatik.
Jetzt habe ich in einigen Moppeds Blei-Vlies-Batterien eingebaut.
Aktuell sind diese noch voll - aber müssen ja evtl, mal nachgeladen werden.

In der Bedienungsanleitung des Ladegerätes steht: Nicht für Gelbatterien geeignet!!

Da stellt sich mir doch die Frage: Ist eine Blei-Vlies-Batterie eine Gelbatterie?
Und: Kann ich diese mit meinem Ladegerät laden oder muss ich jetzt was neues kaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Marko

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
LamE hat geschrieben:
...Ist eine Blei-Vlies-Batterie eine Gelbatterie?...
Im Prinzip ja, das Gel ist in einem Vlies gebunden.


LamE hat geschrieben:
....Und: Kann ich diese mit meinem Ladegerät laden oder muss ich jetzt was neues kaufen?...
Das steht doch da:
LamE hat geschrieben:
...In der Bedienungsanleitung des Ladegerätes steht: Nicht für Gelbatterien geeignet!!...
Keine Ahnung, warum das so ist bzw. es da so steht... :nixweiss:
Ich kenne das Ladegerät nicht.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Da muss ich den Harald aber wiedersprechen.

Die Säure ist im Vließ gebunden, auch AGM genannt (Absorbent Glass Mat )
Also kann man bei Vließbatterien auch ein Normales Ladegerät nehmen.

Gruß
Frank

Edit:

Für Gelbatterien braucht das Ladegerät eine andere Kennlinie, die maximale Ladespannung darf auf keinen Fall 14,2-14,4 Volt überschreiten. Ab 14,4 Volt kommt die Gelbatterie in den Bereich der Gasung, wäre auch weiter kein Problem, das Wasser gast aus und und sammelt sich am "Deckel", selbst wenn es zurück tropft, vermischt es sich nicht mehr mit dem Gel, das geht soweit bis die Batterie so zu sagen austrocknet.

Der Vorteil vom Gel ist das im Elektrolyd überall die gleiche Dichte ist. Große Blei Säurebatterien besitzen dafür meist eine Elektrolyd Umwältzung. EUW.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das ist doch alles Geldschneiderei. In einem Motorrad unterscheidet die Lichtmaschine auch nicht zwischen Gel oder Säurebatterie. Ich lade alle meine Batterien mit einem Uraltgerät aus DDR-Zeiten und habe keinerlei Probleme. Eher im Gegenteil, ich habe sogar eine komplett tiefentladene Gelbatterie wieder zum Leben erweckt und die muss eine Dynastartanlage in Gang bringen.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Das gelakkus eine kleinere ladespannung haben ist klar. Dachte das wäre bei Vlies genau so. Wenn der hersteller aber extra angibt das es nicht für Gel geeignet ist....ICH würde es auch probieren...und MESSEN ...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladegerät für Blei-Vlies-Akku
BeitragVerfasst: 10. März 2014 19:19 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
bie meinem kann man wählen zwischen säure und gel/vliesakkus. bei säureakkus ist die ladeendspannung bei ca 14,5 und bei gel/vliesakkus bei ca 14 volt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de