Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 18:06 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Hallo Leute,

da der betagte MZ Schrauber auch ein guter Heimwerker ist hätte ich mal eine Bitte: Schaut mal bei Euren Akkuschrauber bzw Akkuschlagbohrschrauber nach, welches Drehmoment diese haben. Voltzahl egal, wenn möglich über 3 AH.
Gerne auch mit 2 Stufen Getriebe.

Bitte so kopieren, danke. Unter 30 Nm braucht Ihr nix zu schreiben. :biggrin:

Hersteller:

Drehmoment:


Beste Grüße.

Frank

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 18:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In der Firma nutzen wir diese http://www.makita.de/ DHP446RMJ zum anschrauben der Fenster mit 7,5 mm Spezialschrauben die einfach ins Mauerwerk geschraubt werden. In Beton muss man die Maschine mit zwei Händen festhalten, mehrfach haben wir Bitze und Bitzhalter abgedreht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 18:27 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
AEG BS 14 G2

36Nm

hat 2 Akkus und ein Schnellladegerät dabei. Fürs heimwerkeln reicht der zu ^^


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 18:31 
Offline

Registriert: 26. März 2014 19:50
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 13
Wohnort: Innsbruck/Klietz
Alter: 49
Mein Arbeitgeber nimmt auch Makita 14,4 V mit max 41Nm Dremoment(geht echt geil),geht bis 75Nm je nach Geldbeutel.mfg


Fuhrpark: MuZ 300 Sportstar 97 und n auhdooo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
festool cxs 10,8v 16nm kommt mir aber stärker vor!


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ich benutze privat einen Makita (http://www.ebay.de/itm/like/26159555821 ... ue&viphx=1) Akkuschrauber,

18V, 45Nm, Vollmetallgetriebe, bürstenloser Antrieb.


und einen Black&Decker (http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... KMBEK0DMCk)

14,4V 23 Nm, guter Allrounder

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Wir haben immer 8 bis 10 Akkuschrauber im Einsatz und ich achte darauf, dass ich immer mindestens 2 mal die gleichen Teile habe (wegen Austauschbarkeit).
Ich persönlich finde folgende Flexschrauber sehr robust langlebig und gut ausgewogen.
Drehmoment max. sind es 60 Nm - das reicht.
Es sind mittlerweile schon 4 Stück geworden und noch keinerlei Ausfall oder Störung.
Die nächsten großen Schrauber werden wieder diese werden.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 21. November 2014 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Milwaukee-Akku-Schlagbohrschrauber
C 14PD-32C
Technische Daten:
- Akku Spannung / Kapazität 14 V / 3,0Ah
- Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang 0 - 450 / 0 - 1600 U/min
- Leerlaufschlagzahl 27.500 1/min
- Max. Drehmoment 45 Nm
- Max.Bohr-Ø in Stahl/Holz/Stein 13/38/13 mm
- Holzschrauben bis 8 mm
- Bohrfutter 1,5 - 13 mm
- Gewicht mit Akku 1,9 kg
SML Verbinder anziehen ohne Probleme, man sollte den manchmal lieber mit beiden Händen halten ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 22. November 2014 16:44 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ok soweit.

Meine Preisvorstellung wäre zwischen 150-200 Euro.

Bei Makita muss ich etwas wie Hilti, mehr hinblättern.

Ich brauchs nicht zum schrauben, sondern um den 100 ccm Yamaha Motor zu starten. Mit der Bosch Bohrmaschine mit 1500 Watt klappt das. Aber auf der Rennstrecke habe ich keinen Strom, deswegen Akku.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 22. November 2014 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Wieviel Nm hat die denn?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 22. November 2014 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Viel wichtiger, wie viel Drehzahl brauchst du zum Starten? Diese Bohrmaschine hat sicher wesendlich mehr 40 NM auch bei 1500U/Min. Die Akkuschrauber die ich so kenn haben das nur bei 300 U/min und das wird dann nicht reichen zum Start eines 100ccm Motors. Der von mir beschriebene Makita hat ein 2 Gang Getriebe und im grossen Gang hat die nur etwas um die 20 NM.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 23. November 2014 10:28 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
the silencer hat geschrieben:
Wieviel Nm hat die denn?


Die Bohrmaschine wird nicht in NM angegeben, sondern in Watt. Ich gugge heute nachmittag nochmal.

Der Kartmotor sprang auch erst in der Gangstufe 2 bei der Bohrmaschine an. Bin aber der Meinung, das weniger Drehzahl bei längerem Drehen auch anspringt.

Im Motor ist eine Kettensägenzündung von Stihl eingebaut.

Es gibt ja auch Akkuschlagschrauber in 1/2 Zoll Ausführung wo gleich die 17er Nuß drauf kommt. Aber man kann leider nicht den Schlag ausschalten, und diese Schlagschrauber haben hohe Drehmomente.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 23. November 2014 10:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Der Kartmotor sprang auch erst in der Gangstufe 2 bei der Bohrmaschine an.


Dann wird das mit dem Akkuschrauber nicht funtzen, die sind zu langsam. :( Bevor du hunderte von € ausgibst würde ich zu Handwerkern verschiedner Gewerke gehen und mir sowas testweise ausleihen. Leider bin ich zu weit wech, hab so das eine oder andere zum testen in der Firma.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 23. November 2014 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Alternativ wäre ein Generator für die Rennstrecke eine Lösung.^^


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 23. November 2014 13:03 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
oder dieser hier: Bosch 14,4 V 2,0 Ah 60 Nm.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 23. November 2014 13:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie wärs damit ein Stromaggregat zu kaufen? Kann man immer mal brauchen und der nächste Stromausfall kommt bestimmt :twisted: 2000W kosten nicht die Welt.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 23. November 2014 19:42 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
ea2873 hat geschrieben:
wie wärs damit ein Stromaggregat zu kaufen? Kann man immer mal brauchen und der nächste Stromausfall kommt bestimmt :twisted: 2000W kosten nicht die Welt.....


@alfred

Sehr gute Idee. Die Bohrmaschine hat nur 700 Watt. Kleine Notstromer mit 850 Dauerleistung gibt es neu ab 80 Euro.

Mit 2Taktmotor. Da hätte ich sowieso Sprit an der Rennstrecke. Und mit der Bohrmaschine weiß ich das der Motor auch anspringt.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2014 10:22
Beiträge: 124
Themen: 8
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Festool DRC18
60NM
aber der uebersteigt dein Budget ums 3fache
:(

_________________
Goldbroilerjagdgeschwader 23


Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:26 
Offline

Registriert: 28. November 2014 19:09
Beiträge: 37
Themen: 2
Hallo!

Ich rate dir dringend zu Makita, aufgrund langer Erfahrungen auch mit anderen Produkten. Da kommst du auch mit Deinem Budget hin denn die haben oft Aktionen. Und vertraue nicht zuviel auf "theoretische" Werte in Prospekten!

MfG RZT


Fuhrpark: ETZ160SP
ETS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkuschrauber/Drehmoment
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2014 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2014 10:22
Beiträge: 124
Themen: 8
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
fliessend Strom zum starten ist wahrsch die beste Loesung fuer dich,also Notstromer.
Wenn die Akkus der Schrauber leer sind,spaetestens dann brauchst doch wieder Saft.
Im Hochpreissegment (2.Platz Makita,1.Platz bei allen Bauhandwerkern Festool) wuerde es sowieso Sinn machen,
du testest die Geraete fuer deine Zwecke aus,bevor du soviel Geld in die Hand nimmst.
Sprich,guck doch mal,ob du nicht paar Handwerker kennst,die dir mal ihren Schrauber fuer 5min geben.
In deinem Budget von 150-200€ wirst du nichts wirklich nutzbares finden.
Eventuell noch wenns neu ist,aber wenns dann mal ein halbes Jahr ungenutzt gelegen hat,
weil du nicht auf der Renne warst,zB im Winter...dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und,du wirst ja nicht alleine auf der Renne sein,schau dich dochmal um,was die Mitfahrer dafuer so hernehmen.
Ein netter Plausch...schon hast du Erfahrungen gehoert,du du selber teuer bezahlt haettest.

_________________
Goldbroilerjagdgeschwader 23


Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de