Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 18:13 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Gibt es bei den Gewinde für kupplungsabzieher mz ts 250/1 und etz 250 unterschiedliche gewinde?M24 und M26?
Dateianhang:
20171101_181034.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kuhmärker hat geschrieben:
Gibt es bei den Gewinde für kupplungsabzieher mz ts 250/1 und etz 250 unterschiedliche gewinde?M24 und M26?
Dateianhang:
20171101_181034.jpg


Ja, bei den 4 gängern möchte ich meinen....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Jup, 24er ist 5-Gang.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 18:49 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Also ist m24 auch für etz


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 18:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kuhmärker hat geschrieben:
Also ist m24 auch für etz


:ja: :ja:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 18:55 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Danke für die schnelle Hilfe :D kann mir mal jemand die breite vom u-stahl der montagebrücke sagen? Hab hier eine Zeichnung wo alle Bohrungen bemaßt sind aber die breite fehlt. ...laut zeichnung ist das u 350mm lang und 39mm hoch aber die breite fehlt. .


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 19:01 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
In der Stückliste steht "U-Stahl 6 1/2 nach TGL..."

http://tgl-archiv.de/pdf/tgl/0-1026.pdf
Auf Seite 2 findest du alle Maße dazu...

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das sind auch heute noch Normteile nach DIN 1026-1 allerdings taucht 6-1/2 nicht mehr auf.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 19:18 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
der garst hat geschrieben:
Das sind auch heute noch Normteile nach DIN 1026-1 allerdings taucht 6-1/2 nicht mehr auf.


Im Westen hieß der auch früher schon "U 65", ist aber im Prinzip das Gleiche.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Kuhmärker hat geschrieben:
Gibt es bei den Gewinde für kupplungsabzieher mz ts 250/1 und etz 250 unterschiedliche gewinde?M24 und M26?

Jeoross hat geschrieben:
Jup, 24er ist 5-Gang.


Vorsicht, das Gewinde ist M 24x1,5. Das ist Feingewinde. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 2. November 2017 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Christof hat geschrieben:
...Vorsicht, das Gewinde ist M 24x1,5. Das ist Feingewinde. :mrgreen:

Mit Steigung 1,5 sind es beides Feingewinde :!:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 2. November 2017 19:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Stimmt


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 2. November 2017 23:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
TS_Treiber hat geschrieben:
Mit Steigung 1,5 sind es beides Feingewinde :!:


Aber die Ausführung mit M26x1,5 gibt es doch an der TS 250/1 nicht. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 2. November 2017 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Eigentlich.
Mir haddn doch nüschd.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:04 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Was bedeutet eigentlich die Bezeichnung Kegel 1:10 auuf der einzelteilzeichnung für die kupplungsspannvorrichtung? Da ist doch kein genaues durchmessermaß von Anfang und ende


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Aber der mittlere Durchmesser ist bemaßt.
Wie lang das Ding dann genau ist und wie groß der Durchmesser an Anfang oder Ende spielt eine untergeordnete Rolle, solange die Steigung stimmt und sich alles im richtigen Durchmesserbereich abspielt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:44 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Aber für die genaue Steigung brauch man doch Durchmesser Anfang und Ende, die länge kann man sich ausrechnen :roll:


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 18:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nää nicht angegeben ?

Und wofür steht die 19h8 ?
Und die 52 mm und die 72 mm gehören in welchen Zusammenhang ?
Und von 48 - 52 der Durchmesser ist wo ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Kegel 1:10 bedeutet der Kegel-Durchmesser steigt auf 10mm Länge um 1mm an.
Der große Durchmesser vom Kegel ist 19h8.
Damit kannst du den kleinen Kegeldurchmesser errechnen. :wink:
Man sieht nicht wo die Kegellängenbemaßung endet aber es werden in dem Fall wohl 20mm sein.
Ausgehen vom Höchstmaß bei 19h8 sind es: 19,000mm -> 20mm in 1:10 -> 17,000mm

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:23 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Also müsste der Anfang 18 mm sein und steigt in einer Länge von 10mm auf 19mm, dei Gesamtlänge der des drehbereichs ist ja 20mm und die 19mm liegen ja laut Zeichnung in der mitte der Länge an, bin ich jetzt richtig?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kuhmärker hat geschrieben:
Also müsste der Anfang 18 mm sein und steigt in einer Länge von 10mm auf 19mm, dei Gesamtlänge der des drehbereichs ist ja 20mm und die 19mm liegen ja laut Zeichnung in der mitte der Länge an, bin ich jetzt richtig?


Nein. pro mm Steigung 0,1mm Zunahme. Macht rückwärts gerechnet vom größtem Durchmesser bei 20mm Länge?.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:34 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
17,8 :lol:


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Mach doch mal ein Bild von der ganzen Zeichnung. Damit man sieht von wo die Bemaßungen für die Kegellänge ausgehen.
Der große Kegeldurchmesser ist in jedem Fall 19h8!

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kuhmärker hat geschrieben:
17,8 :lol:


falsch.....

:arrow:
Henry G. hat geschrieben:
Ausgehen vom Höchstmaß bei 19h8 sind es: 19,000mm -> 20mm in 1:10 -> 17,000mm

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:49 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ja, ich hätte nicht mit 19,8 rechnen dürfen


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 20:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Henry G. hat geschrieben:
Mach doch mal ein Bild von der ganzen Zeichnung. Damit man sieht von wo die Bemaßungen für die Kegellänge ausgehen.
Der große Kegeldurchmesser ist in jedem Fall 19h8!


Das Foto ist zwar ein beschissenes, aber der Ausschnitt ist doch ausreichend für den Kegel, wer die Materie kennt, dem sollte das reichen.

-- Hinzugefügt: 3. November 2017 21:24 --

Kuhmärker hat geschrieben:
Ja, ich hätte nicht mit 19,8 rechnen dürfen


Reicht dir nicht ein linker KW-stumpf?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. November 2017 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 20:28 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ma ne frage, drehst du das selber oder hast du dafür einen dreher an der hand? bei der letzten möglichkeit sollte der dreher aber mit der zeichnung klar kommen oder er taugt nix. sorry

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 20:31 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Lass es bei mir auf Arbeit drehen, keine Ahnung warum er nichts damit anfangen konnte, ist aber eigentlich ganz gut :)


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 20:34 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
zeichnung lesen gehört doch bei nem dreher zum täglichen brot, schon komisch, na egal ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 3. November 2017 20:38 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Dat passt schon :o


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 4. November 2017 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Klaus P. hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:
Mach doch mal ein Bild von der ganzen Zeichnung. Damit man sieht von wo die Bemaßungen für die Kegellänge ausgehen.
Der große Kegeldurchmesser ist in jedem Fall 19h8!


Das Foto ist zwar ein beschissenes, aber der Ausschnitt ist doch ausreichend für den Kegel, wer die Materie kennt, dem sollte das reichen.

Es liegt zwar nahe das der Kegel 20mm lang ist, aber es lässt sich eben nicht 100%ig sagen. Die Bemaßungslinien könnten ja beispielsweise einmal von der Innenseite und einmal von der Außenseite der Kurbelwange ausgehen oder von einer Kettenbemaßung weiterführen in einem Fall.
Ich wollte nur sicher gehen das der Kuhmärker keinen Ausschuss drehen lässt. :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 4. November 2017 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dateianhang:
Neue Bitmap.png

Henry G. hat geschrieben:
Es liegt zwar nahe das der Kegel 20mm lang ist, aber es lässt sich eben nicht 100%ig sagen.


Warum nicht? 72 mm minus 52 mm macht 20 mm. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 4. November 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Kuhmärker hat geschrieben:
Lass es bei mir auf Arbeit drehen, keine Ahnung warum er nichts damit anfangen konnte, ist aber eigentlich ganz gut :)

Wenn dein Dreher das nicht lesen kann, kann er es auch nicht drehen. Er kann es nicht!
Beim Maß 52+-0,1 und Durchmesser 19h8 geht der Kegel los mit Durchmesser 19h8 und geht dann bis zu Maß 72. Dieses Maß 72 hat die gleiche Maßbasis wie die 52+-0,1; damit ist der Kegel 20mm lang. Der Durchmesser 19h8 ist mit Passmaß versehen, damit der Kegel in seiner Lage genau definiert ist. Ansonsten würde die Kupplung(?) irgendwo anders auf der Wellenlängsachse sitzen. Die Kupplungen sitzen doch auch ziemlich genau.
PS: Wenn der Kegel nicht sehr präzise gefertigt ist, z.B. ballig oder der Winkel nicht stimmt, dann kann die Konusverbindung auch das gewünscht Drehmoment nicht übertragen-dann dreht die Nabe auf der Welle durch. Das Drehmoment wird durch den Konus übertragen und nicht, wie häufig angenommen, durch den Halbmond oder Stift.
Das ist auch der Grund dafür, dass man Konusverbindungen immer trocken (entfettet) montiert und auf keinen Fall mit Öl oder gar Fett versehen darf. Dass anschleißend Getriebeöl an die montierte Verbindung kommt, hat dann alledings keinen Einfluß mehr (solange beide Konen richtig zusammen passen und richtig montiert sind).

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 17. November 2017 05:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juli 2013 08:28
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 15
Alter: 57
Genau Roland, auf der Zeichnung ist zwar alles von hinten bemaßt, mit ein bisschen rechnerei kann man das Teil ganz einfach von zwei Seiten drehen.
Ich habe es schon ein paar mal benutzt.
Bild in meinen per.Album


Fuhrpark: MZ ETZ 250e Bj.88
MZ ETZ 251 Bj.89
MZ TS 250/1 Bj.80 Export[Neckermann]
MZ RT 125 -4T Bj. 2000
R1100R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 18. November 2017 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Das ist ein Kurbelwellenstumpf. Abflexen von einem Schrottteil dürfte günstiger werden, als drehen. Und noch ein schöner Beitrag dazu:

viewtopic.php?f=49&t=79328&hilit=kupplungsspannvorrichtung


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 18. November 2017 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
TS-Willi hat geschrieben:
Das ist ein Kurbelwellenstumpf. Abflexen von einem Schrottteil dürfte günstiger werden, als drehen. Und noch ein schöner Beitrag dazu:

viewtopic.php?f=49&t=79328&hilit=kupplungsspannvorrichtung

Das mit dem Kurbelwellenstumpf ist mir schon klar. Ich hatte mir nur nicht die Mühe gemacht, rauszubekommen, welche Seite es ist. Das war für's Zeichnunglesen unwichtig.

Kurbelwellen neu zusammenbraten kann aber auch nicht jeder. Da würde ich die Finger von lassen. :shock:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 23. November 2017 01:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juli 2013 08:28
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 15
Alter: 57
Hallo, liebe MZ Gemeinde, habe bei meiner ETZ250 gerade die Kupplung neu gemacht.
Frage: Wie und wo arretiere ich den Motor um die Schraube mit 90nm anzuziehen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250e Bj.88
MZ ETZ 251 Bj.89
MZ TS 250/1 Bj.80 Export[Neckermann]
MZ RT 125 -4T Bj. 2000
R1100R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 23. November 2017 06:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mit einem Stück Seil durchs Kerzenloch.
Dateianhang:
k-IMG_3860.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3861.JPG

Bevor du den Strick ins Kerzenloch stopfst aber bitte den Kolben auf kurz vor OT drehen, sonst kann der sich in den Auslass verklemmen..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsabzieher
BeitragVerfasst: 23. November 2017 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juli 2013 08:28
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 15
Alter: 57
Danke, für die schnelle Antwort


Fuhrpark: MZ ETZ 250e Bj.88
MZ ETZ 251 Bj.89
MZ TS 250/1 Bj.80 Export[Neckermann]
MZ RT 125 -4T Bj. 2000
R1100R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de