Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nietmutternzange M8 KB 10mm
BeitragVerfasst: 21. März 2018 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Ich bastle mir einen mobilen Zaunpfahl selber und muss in dem Zuge 6 Stück Alu-Nietmuttern M8 setzten. Allerdings beträgt der Klemmbereich 10 mm, so dass die günstige Feld- und Wiesen Nietzange aus dem Raster fällt.
Boels hat auch nichts im Programm.
Gesipa rät zur GBM 30 / M8, die kostet nur mehr als gut und böse.

Meine Idee war nun, doch eine Wald- und Wiesen Nietzange zu erwerben und einen zusätzlichen Zugdorn anfertigen zu lassen. Scheint ein Dreh und Frästeil zu sein.
Dateianhang:
Ziehdorne1.JPG

Dateianhang:
Ziehdorne2.JPG

Hat jemand von Euch eine Nietmutternzange M8, die Klemmbereiche bis 10mm verträgt, die er mir leihen könnte?
Oder könnte mir jemand von Euch so einen verlängerten Ziehdorn anfertigen?
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8 KB 10mm
BeitragVerfasst: 21. März 2018 17:54 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
schraub eine schraube mit mutter und unterlegscheibe in die nietmutter. jetzt dreh die mutter gegen die nietmutter und halte den schraubenkopf dabei fest. spart die zange.. vielleicht unter die nietmutter noch etwas klebeband damit sie sich nicht so leicht mitdreht.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8 KB 10mm
BeitragVerfasst: 21. März 2018 19:09 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Mein Verbesserungsvorschlag zur Schraubenmethode: statt nur Unterlegscheibe ein Stück Flacheisen mit Anschlag verwenden, dann U-Scheibe mit (ideal Doppel)-Mutter und an der Schraube oben gegenhalten - nun an der Mutter gegenschrauben... gut schmieren und bessere Schraube verwenden


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8 KB 10mm
BeitragVerfasst: 22. März 2018 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
das problem mit der schraubenmethode ist, dass man dabei leicht zuviel an der nietmuter ziehen kann. ich hab ein paar so gesetzt, aber das gelbe war das nicht.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8 KB 10mm
BeitragVerfasst: 23. März 2018 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
etz15088 hat geschrieben:
Mein Verbesserungsvorschlag zur Schraubenmethode: statt nur Unterlegscheibe ein Stück Flacheisen mit Anschlag verwenden, dann U-Scheibe mit (ideal Doppel)-Mutter und an der Schraube oben gegenhalten - nun an der Mutter gegenschrauben... gut schmieren und bessere Schraube verwenden

Moin!
Die Nietmutter sitzt in einer Art Sackloch, in so einem Halter aus Aluminium:
Dateianhang:
Zaunhalter.JPG

Der hat 3mm Dicke und sitzt auf einem Flachstahl 40 x 5mm, der Flachstahl ist auf ein Rohr mit Wanddicke 2mm geschweißt. So kommen die 10mm Klemmbereich zusammen.
Das mit dem Flacheisen mit Anschlag habe ich nicht verstanden.
Kleine Skizze zur Verdeutlichung?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nietmutternzange M8 KB 10mm
BeitragVerfasst: 23. März 2018 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
meine Empfehlung, damit habe ich zweimal einen ganzen Transporter mit Transportsicherungen usw. ausgebaut.(ca. 500 Nieten und Muttern im Koffer)

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de